Zornesfalten entfernen
Die Zornesfalte verdankt ihren Namen dem missmutigen bis zornigen Ausdruck, den sie zu Weilen dem Gesicht verleihen kann. Die Ursachen für Zornesfalten liegen jedoch häufig ganz woanders. Wie Zornesfalten entstehen und wie Du die Anzeichen mildern kannst, erfährst Du hier.


WAS SIND ZORNESFALTEN UND WIE ENTSTEHEN SIE?
Zornesfalten werden auch Glabellafalten genannt und verlaufen vertikal zwischen den Augenbrauen. Die typischen Mimikfalten entstehen durch ein häufiges Zusammenziehen der Augenbrauen. Der Grund dafür ist jedoch meist nicht, dass wir wütend oder mürrisch sind. Konzentration, Bildschirmarbeit oder auch Fernsehen führen oft dazu, dass wir die Augenbrauen automatisch zusammenziehen. In jungen Jahren sorgt die Spannkraft der Haut dafür, dass die Zornesfalte verschwindet, sobald das Gesicht entspannt wird. Je älter wir allerdings werden, desto mehr lässt die Spannkraft der Haut nach.
WAS KANN MAN GEGEN ZORNESFALTEN TUN?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Anzeichen von Zornesfalten zu mildern. Zornesfalten lassen sich beispielsweise mit Botox oder Hyaluron unterspritzen. Botox lähmt die Gesichtsmuskeln partiell und sorgt so für eine Glättung von Mimikfalten. Hyaluronsäure kann die Zornesfalte von innen aufpolstern, sodass sie weniger sichtbar ist. Beide Behandlungsarten haben allerdings keinen Langzeiteffekt und müssen in regelmäßigen Zeitabständen von einigen Monaten wiederholt werden. Doch auch mit einer Kombination aus gesundem Lebensstil und einer Hautpflege mit geeigneten Anti-Aging-Wirkstoffen kannst Du Falten mildern. Ausgewogene Ernährung, eine ausreichende Wasserzufuhr, viel Schlaf und wenig Stress wirken sich positiv auf die Haut aus. Eine Anti-Aging-Pflege versorgt Deine Haut täglich mit Feuchtigkeit und Wirkstoffen, die ihre jugendliche Ausstrahlung bewahren.
ANTI-AGING-INHALTSSTOFFE GEGEN FALTEN
Wir stellen Dir einige der beliebtesten Anti-Aging-Wirkstoffe vor, die häufig in Hautpflegeprodukten zu finden sind. Sie eignen sich in der richtigen Dosierung und Anwendung besonders gut, um Anzeichen der Hautalterung, wie Falten, zu mildern.
- Hyaluronsäure
- ist ein Zuckermolekül, das in verschiedenen Bereichen des Körpers vorkommt. Tatsächlich befindet sich die größte Menge aber in der Haut. Hyaluronsäure besitzt die Fähigkeit, ein Vielfaches ihres Gewichts an Wasser zu speichern. So polstert sie die Haut von innen auf und verleiht ihr ein pralleres Erscheinungsbild.
- Kollagen
Als wichtigstes Protein im menschlichen Körper ist Kollagen maßgeblich an der Elastizität und Spannkraft der Haut beteiligt. Oft ist in Anti-Falten-Produkten kein Kollagen enthalten, sondern andere Inhaltsstoffe (Aminösäuren), die Teil des Kollagenmoleküls sind und die Kollagensynthese fördern. Kollagenstimulierende Seren oder Cremes, wie zum Beispiel LIFTACTIV Collagen Specialist LSF 25 von Vichy, mildern Anzeichen von Falten und wirken der Neuentstehung entgegen.
- Retinol
Retinol ist ein beliebter Wirkstoff in der Anti-Aging-Pflege. Das Vitamin A-Derivat wirkt antioxidativ, fördert ein ebenmäßigeres Hautbild und verfeinert die Poren. Außerdem fördert Retinol die Zellerneuerung und Kollagenproduktion der Haut.
- Vitamin C
Das Power-Vitamin wirkt sich auch positiv auf die Haut aus. Es schützt die Haut vor dem Einfluss freier Radikale und wirkt so effektiv gegen Falten und Co.
ANTI-AGING-PFLEGEROUTINE FÜR GLATTE HAUT
Die besten Ergebnisse erzielst Du, wenn Du Anti-Aging-Wirkstoffe und ausgewählte Produkte gegen Falten in Deine tägliche Pflegeroutine integrierst.
- Reinigung: Beginne Deine Pflegeroutine mit einer sorgfältigen Gesichtsreinigung. Verwende dazu einen Gesichtsreiniger, der Deiner Haut zusätzlich Feuchtigkeit spendet. Die Feuchtigkeitsspendende Reinigungslotion von CeraVe beispielsweise reinigt sanft, während sie die Haut mit feuchtigkeitsspendender Hyaluronsäure pflegt.
- Serum: Trage nun ein Anti-Aging-Serum auf die gereinigte Haut auf. Ein Serum wie das LIFTACTIV Vitamin C Serum von Vichy mit Vitamin C und Hyaluronsäure versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und trägt zu einem ebenmäßigeren Teint bei.
- Creme: Wende als letzten Schritt der Pflegeroutine eine Anti-Aging-Tagescreme an, um die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen und gleichzeitig die Anzeichen von Zornesfalten zu mildern. Hierfür eignet sich zum Beispiel die Face Cream von SkinCeuticals.
HAUSMITTEL GEGEN ZORNESFALTEN
Zusätzlich zu Deiner Pflegeroutine kannst Du ein- bis zweimal wöchentlich selbstgemachte Gesichtsmasken anwenden. Eine Maske aus Joghurt und Honig bietet direkt mehrere Anti-Aging-Vorteile: Die in Joghurt enthaltenen Bakterienkulturen können die Elastizität der Haut verbessern und Anzeichen von feinen Linien und Falten mildern. Honig wirkt hautberuhigend und kann die Entstehung von Falten verzögern. Auch eine Avocadomaske eignet sich sehr gut als Anti-Aging-Mittel gegen Zornesfalten: Das Öl der exotischen Frucht besitzt antioxidative Eigenschaften und verbessert den Kollagengehalt in der Haut.
Tipp: Integriere Avocado häufiger in Deinen Speiseplan. Eine Studie mit 39 Frauen im Alter von 27 bis 73 Jahren ergab, dass der tägliche Verzehr einer Avocado über acht Wochen die Elastizität der Haut sowie die Faltentiefe verbessern konnte.
GESICHTSGYMNASKTIK GEGEN ZORNESFALTEN
Zornesfalten vollständig wegtrainieren kannst Du mit Gesichtsgymnastik zwar nicht, sie hilft aber dabei, Deine Gesichtsmuskeln zu entspannen und so Anzeichen von Zornesfalten zu mildern. Lege dazu die Knöchel Deiner Zeigefinger an die Nasenflügel und streiche vorsichtig und mit sanftem Druck nach oben zur Nasenwurzel. Streiche von dort mit den Knöcheln entlang des oberen Augenbrauenrandes Richtung Schläfen. Wiederhole das Ganze bis zu 10 Mal. Damit die Fingerknöchel sanfter über die Haut gleiten, kannst Du vorher eine Gesichtscreme auftragen.
Zornesfalten zählen zu den klassischen Mimikfalten. Mit geeigneten Maßnahmen kannst Du die Anzeichen von Zornesfalten mildern und ihnen zugleich vorbeugen. Eine Kombination aus der richtigen Hautpflege, ausgewogener Ernährung sowie entspannender Gesichtsgymnastik sorgt für eine glattere und erfrischt wirkende Haut.