Wirkung von Retinol auf die Haut

Retinol gilt als echter Schönmacher für die Haut. In den letzten Jahren ist vermehrt Hautpflege mit dem Zusatz Retinol auf den Markt gekommen und zurecht stellt sich die Frage: Was ist Retinol und wie genau wirkt es auf die Haut? Hier erfährst Du, was Retinol für die Hautpflege so besonders macht!

16/04/2021 von @Jeanne
Wirkung von Retinol auf die Haut

WAS IST RETINOL?

Bei Retinol handelt es sich genaugenommen um Vitamin A1. Es gehört zu den Vitaminen, die der Körper nicht selbst herstellen kann, weswegen es von außen zugeführt werden muss. Lebensmittel wie Leber, Eier und Fisch sind besonders reich an Retinol und sollten deshalb regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Veganer und Vegetarier sollten zu Karotten, grünem Blattgemüse und Kürbis greifen, um Vitamin A zu beziehen. Das lebenswichtige Vitamin ist maßgeblich an der Funktion der Haut und Schleimhäute beteiligt und auch von großer Bedeutung für die Sehkraft sowie die Zellerneuerung.


AUFNAHME UND VERARBEITUNG IM KÖRPER

Bestimmt hast Du schon einmal gehört, dass Du Karotten mit einem Stück Käse, Öl, etwas Sahne oder Butter verzehren solltest. Grund hierfür ist, dass der Körper das in der Karotte enthaltene Karotin erst durch die Zugabe von Fett in Vitamin A umwandeln kann. Achte also darauf, dass Du Vitamin A stets mit Fett zu Dir nimmst, um die Umwandlung zu unterstützen und eine ausreichende Vitamin-A-Versorgung zu gewährleisten. In den westlichen Ländern ist ein Vitamin-A-Mangel zwar selten. Jedoch kann sich ein Mangel durch Symptome wie Nachtblindheit und Hautveränderungen zeigen.

DIE WIRKUNG VON RETINOL IM KÖRPER

Im Körper erfüllt Retinol wichtige Funktionen:

  • ist am Körper- und Zellwachstum beteiligt
  • wichtig für die Fortpflanzung (beim Mann)
  • stärkt die Sehkraft
  • schützt vor freien Radikalen

RETINOL HAUTPFLEGE: BELIEBTER ANTI-AGING-WIRKSTOFF

Jugendliche Haut ist straff, elastisch und frei von Falten. Und am liebsten, würden wir sie so auch bis ins hohe Alter haben wollen. Da sich der Hautalterungsprozess aber nicht aufhalten lässt, bleibt nur die Möglichkeit, ihn zu verlangsamen. Mit der richtigen Pflege ist das machbar. In der modernen Hautpflege kommt Retinol immer häufiger zum Einsatz. Denn als natürliches Antioxidans regt das Vitamin die Kollagenproduktion an, wodurch Falten gemildert werden. Kein Wunder also, dass Retinol einen ausgezeichneten Ruf genießt und in Seren und Anti-Aging-Cremes Verwendung findet. Neben der Glättung von Falten wird Retinol auch bei trockener Haut, Akne und Pigmentflecken eingesetzt. Hierbei wird jedoch unterschieden zwischen:

Retinol:

Der Wirkstoff Retinol ist in Cremes und Kosmetika in unterschiedlicher Konzentration enthalten. Er ist nicht verschreibungspflichtig.

Retinsäure:

Retinsäure, auch als Tretinoin oder Vitamin A-Säure bezeichnet, ist potenter als Retinol und wirkt tiefer in der Haut. Der Wirkstoff ist verschreibungspflichtig und kommt hauptsächlich bei der Behandlung von Akne zum Einsatz.

Nicht nur Kosmetik-Fans sind von Retinol als Anti-Aging-Wirkstoff überzeugt: Auch in Studien konnte belegt werden, dass Retinol einen positiven Effekt auf die Haut hat. Probiere es einfach selbst aus und verwöhne Deine Haut mit pflegenden Cremes, die sie strahlen lassen

DIE WIRKUNG VON RETINOL AUF DIE HAUT

Retinol kann Deine Haut also rundum transformieren. Wichtig ist, dass Du eine hochwertige Pflege verwendest und die Retinol-Konzentration für Dich angemessen ist. Die Vorteile von Retinol im Überblick:

  • verfeinert die Poren
  • glättet Falten
  • wirkt Pigmentflecken und Rötungen entgegen
  • unterstützt den Aufbau der Hautstruktur
  • regt die Kollagenproduktion an


RETINOL IN DER ANTI-AGING-PFLEGE

Bei all den positiven Eigenschaften ist es kaum verwunderlich, dass Retinol im Anti-Aging-Bereich einen hohen Stellenwert einnimmt. In Seren und Cremes kann das Vitamin Deine Haut verschönern und sogar andere Pflegeprodukte überflüssig machen. Das RETINOL B3 Serum von La Roche Posay mildert selbst ausgeprägte Falten und wirkt der Entstehung neuer Linien entgegen. Trage das feuchtigkeitsspendende Anti-Aging-Serum abends auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf und versorge Deine Haut mit intensiver Pflege. Bei regelmäßiger Anwendung kann das Serum auch der Entstehung von Pigmentflecken entgegenwirken. Deine Haut fühlt sich sofort glatter an und gewinnt an Elastizität und Strahlkraft. Anstelle eines Serums ist auch die Verwendung einer Creme möglich: SkinCeuticals Retinol 0.3 Nachtpflege ist eine hochkonzentrierte Anti-Aging-Creme, die den Teint verfeinert. Die Nachtcreme mildert Rötungen, Falten und Pickel, sodass Dein Teint insgesamt verfeinert wird und ebenmäßiger erscheint.


WORAUF DU BEI DER ANWENDUNG VON RETINOL ACHTEN SOLLTEST

Retinol macht die Haut lichtempfindlicher, denn der Wirkstoff sorgt dafür, dass sich die oberste Hornschicht leicht abgetragen wird. Aus diesem Grund ist ein zusätzlicher UV-Schutz empfehlenswert. Trage Retinol Hautpflege am besten immer vor dem Schlafengehen auf, sodass sich die volle Wirkung über Nacht entfalten kann. Am nächsten Morgen verwendest Du idealerweise eine Tagespflege mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 15. So schützt Du die Haut vor lichtbedingter Hautalterung wie Falten und Pigmentflecken.


HAT RETINOL NEBENWIRKUNGEN?

Hin und wieder kann die Verwendung von Retinol Nebenwirkungen verursachen. Insbesondere Menschen mit sensibler Haut sollten Cremes mit Retinol nicht täglich anwenden, da der Wirkstoff einen exfolierenden Effekt auf die Haut hat. Diese Abschuppung der Haut ist in der Anfangszeit normal und Du solltest Deiner Haut Zeit geben, sich an die neue Hautpflege zu gewöhnen. Wenn Du allerdings zu Rosazea oder Hautekzemen neigst, verwendest Du besser keine Retinol Hautpflege. Eine sehr gute Alternative zu Retinol bietet Essence Merveilleuse von Sanoflore. Das nicht fettende Serum polstert die Haut während der Nacht auf und glättet Linien und Falten. Die Formel der bio-zertifizierte Naturkosmetik enthält Wirkstoffe aus ätherischen Ölen und Bio-Zitronenmelisse, die Deine Haut in der Tiefe regenerieren und ein seidig-zartes Gefühl hinterlassen.


RETINOL: DEINE ANTI-AGING-HAUTPFLEGE FÜR SCHÖNE HAUT

Wenn Dich die positiven Eigenschaften von Retinol überzeugt haben, kannst Du Deine Hautpflege um diesen einzigartigen Anti-Aging-Wirkstoff bereichern. Bedenke aber: Makellos schöne Haut kommt nicht von ungefähr, weshalb Du auch einen gesunden Lebensstil pflegen solltest. Treibe also regelmäßig Sport und ernähre Dich gesund! All diese Faktoren tragen maßgeblich zum Erhalt einer jugendlich aussehenden, schönen Haut bei und verbessern ganz nebenbei auch Dein persönliches Wohlbefinden.


16/04/2021

@Niklas

Ich LIEBE das neue Retinol Serum von La Roche Posay!! Nutze es immer abends und beuge mit einem täglichen Lichtschutz der Hautalterung vor :)

Ähnliche Artikel