Sonnenschutz im Ski-Urlaub

Egal ob Du Skifahrer, Snowboarder oder Winter-Spaziergänger bist. Deine Haut solltest Du auch im Winterurlaub vor Umwelteinflüssen und UV-Strahlen schützen. Wir verraten Dir, worauf Du bei Deiner Hautpflege-Routine in den Bergen achten solltest und wie Du Hautirritationen vorbeugen kannst.

16/12/2019 von @Maria
Sonnenschutz im Ski-Urlaub

BRAUCHE ICH BEIM SKIFAHREN EINE SONNENCREME?

Definitiv ja! Die reine Bergluft lässt mehr UV-Strahlen durch als die übliche Stadtluft. Die UV-Strahlen werden wiederum vom Schnee reflektiert. Dazu kommt: Je höher die Berge, desto intensiver wirken die Sonnenstrahlen. Als Faustregel gilt: Alle 1000 Höhenmeter nimmt die UV-Strahlung um etwa 20 Prozent zu. Deswegen ist ein guter Sonnenschutz im Winter mindestens so wichtig wie im Sommer. Auch wenn Du bei der Kälte dick eingepackt über die Pisten fährst und die Sonne dabei nicht unbedingt spürst, so treffen die UV-Strahlen doch auf die exponierten Hautpartien. Damit kein Sonnenbrand entsteht oder Deine Haut gereizt wird, empfehlen wir Dir ab der ersten Minute eine Sonnencreme mit hohem LSF beim Skifahren zu verwenden. Ein guter Sonnenschutz gehört deswegen unbedingt in das Reisegepäck eines jeden Wintersportlers.


DIE RICHTIGE SONNENCREME FÜR DEINE HAUT IM WINTER

Wenn Du zu Akne oder Unreinheiten neigst, ist ein ausreichender Sonnenschutz beim Skifahren besonders wichtig. Die intensiven UVA- und UVB-Strahlen reizen die Haut und können die Aknesymptome verstärken. La Roche-Posay hat deswegen eine Sonnencreme speziell für zu Akne neigende Haut entwickelt: Anthelios Anti-Imperfections mit LSF 50. Die Formulierung beugt der Entstehung von UV-induzierten Pickelmalen vor. Der extra hohe Lichtschutzfaktor schützt Deine Haut zuverlässig vor der intensiven Sonneneinstrahlung in den Bergen. Regelmäßiges Nachcremen ist für die Aufrechterhaltung des LSF trotzdem unerlässlich.

Tipp: Pass beim Eincremen besonders gut auf Deine Nasenspitze auf, diese neigt beim Skifahren schnell zu Sonnenbrand. Auch nach einem Sturz in den Schnee oder einer schweißtreibenden Abfahrt ist ein erneutes Auftragen der Sonnencreme ratsam.


TIPPS FÜR DEN PERFEKTEN RUNDUM-SCHUTZ

Dein Kopf wird zwar von einem Skihelm geschützt, achte dennoch darauf, dass Du Deine Ohren beim Eincremen nicht vergisst - schließlich wirst Du spätestens auf der Alm Deinen Helm auch mal absetzen, oder? Hier empfiehlt sich beispielsweise der Anthelios XL LSF 50+ Stick für gezieltes Auftragen und regelmäßiges Auffrischen für Zwischendurch. Damit auch die empfindliche Haut der Lippen ebenso wie der Rest Deines Gesichts vor Wind und Wetter geschützt ist, empfehlen wir Dir, einen speziellen Lippenpflegestift mit LSF zu verwenden. Rückfettende Produkte mit Kälteschutz eignen sich besonders gut für den Winter und lange Tage auf der Piste. Der Anthelios XL LSF 50+ Lippenstick mit Karité-Butter schützt empfindliche Lippen auch bei eisigem Wind zuverlässig vor Trockenheit und Lippenbläschen. Um auch den Rest Deines Gesichts zuverlässig vor UV-Strahlen zu schützen, solltest du gezielt auf ein Produkt setzen, das wasserfest ist und auch bei stärkerem Schwitzen den Sonnenschutz gewährleisten kann. Unser Tipp: Das Anthelios Shaka Fluid schützt dich dank Schweißresistenz auch bei sportlichen Aktivitäten optimal.


UV-SCHUTZ AUCH FÜR DIE EMPFINDLICHE AUGENPARTIE

Für die meisten Skifahrer und Snowboarder gehört eine gute Schneebrille mit UV-Filter zur Grundausrüstung. Du fragst Dich wieso? Es gibt gleich mehrere Gründe:

  • UV-Licht wirkt sich auf jede menschliche Zelle, unabhängig von der Körperregion aus. Deswegen kann man sich auch in der Augenpartie einen Sonnenbrand zuziehen.

  • Der Schnee reflektiert das Licht zusätzlich, die Augen sollten also unbedingt vor der intensiveren Strahlung geschützt werden, damit keine Schäden entstehen.

  • Die Konturen im Schnee sind durch das Tragen einer Sonnen- oder Schneebrille besser sichtbar. Die Gefahr einen Schneehaufen oder eisige Partien auf der Piste zu übersehen wird dadurch reduziert.

  • Deine Augen werden durch die Skibrille vor dem Fahrtwind geschützt und fangen nicht an zu Tränen. Dies kommt wiederum der empfindlichen Haut der Augenpartie zugute. Eine schicke Sonnenbrille macht sich aber nicht nur auf der Piste gut, ebenso beim Après-Ski oder Wandern schützt sie Deine Augen vor dem hellen Sonnenlicht.


DIE RICHTIGE GESICHTSPFLEGE BEIM WINTERSPAZIERGANG

Auch wenn es Dich nicht auf die Piste zieht und Du lieber durch die Wälder spazierst, solltest Du Deine Haut stets vor Umwelteinflüssen schützen und mit Feuchtigkeit versorgen, damit sie gesund und geschmeidig bleibt. Bei der Wahl Deiner Pflege gilt es ein paar Dinge zu beachten. Stell‘ Dir am besten vorab einige Fragen:


  • Entspricht die Gesichtscreme meinen Hautbedürfnissen?

  • Spendet sie meiner Haut die benötigte Feuchtigkeit?

  • Ist die Pflege reichhaltig genug für den Winter?

  • Enthält sie einen ausreichenden Lichtschutzfaktor?


Wenn Du zu Hautrötungen oder Rosazea neigst, ist die Rosaliac-Gesichtspflege von La Roche-Posay für Dich geeignet. Produkte wie Rosaliac UV Riche-Creme besitzen einen integrierten Lichtschutzfaktor, wirken Symptomen wie Hitzegefühlen entgegen und stärken die Haut um neuen Rötungen vorzubeugen. Die Sonne ist im Tal immer noch intensiver als in der Stadt, deswegen ist auch abseits der Piste ein UV-Schutz wichtig - egal ob Du Skifahrer, Spaziergänger oder Erholungsurlauber bist!

Ähnliche Artikel