Hautpflege mit Thermalwasser

Die Erde ist seit Jahrmillionen ein vulkanisch aktiver Planet. In ihrem Innern brodelt heißes flüssiges Gestein als Magma, das in manchen Regionen an die Erdoberfläche vordringt. In solchen Regionen werden die oberen Erdschichten erhitzt und das Grundwasser mit einer feinen Mischung vulkanischer Mineralien angereichert. Es entstehen heiße Thermalquellen, deren Wasser zumeist keimfrei und mit besonderen Spurenelementen angereichert ist. Das Thermalwasser – auch vulkanisches Wasser genannt – hat positive Effekte für die Haut. Erfahre, wie Du es in Deine Hautpflege integrierst.

02/03/2021 von @Jackie
Hautpflege mit Thermalwasser

THERMALWASSER – EIN WISSENSCHAFTLICH FUNDIERTER ROHSTOFF

Die besondere Wirkung des vulkanischen Wassers haben viele Heilbadende in der Vergangenheit intuitiv erkannt und genutzt. Wir können es heute wissenschaftlich nachvollziehen. Thermalwasser wird auf natürliche Weise so stark vulkanisch erhitzt, dass die meisten Mikroorganismen abgetötet werden. Direkt an der Quelle abgefüllt, ist das Wasser zumeist steril. Manche Quellen produzieren ein Wasser, das weder sauer noch basisch ist, sondern mit einem pH-Wert bei 7 absolut pH neutral. Ein solches Wasser eignet sich perfekt als Komponente für die Hautpflege. Gleichzeitig enthält das Wasser aus den Vulkanregionen verschiedene gelöste Mineralien, die eine beruhigende, entspannende Wirkung ausüben.



WIE VULKANISCHES WASSER AUF DIE HAUT WIRKT


Vulkanisches Wasser hat manchmal in über tausend Jahren sehr langsam seinen Weg durch verschiedene Gesteinsschichten genommen. Dabei hat es Mineralien ausgewaschen und gelöst – und enthält diese nun in einer besonders fein abgestimmten Konzentration. Wichtige Mineralien und ihre Wirkungen sind dabei und für folgendes bekannt:

  • Zink: fördert die Pflege von kleinen Rissen

  • Silizium: stärkt Zellstruktur und Bindegewebe und sorgt für Elastizität

  • Selen: ist ein Antioxidans, schützt Zellen vor freien Radikalen

  • Sulfid: wirkt entzündungshemmend

  • Calcium: wichtigstes Spurenelement im Körper, beugt Austrocknung der Haut vor

In Spurenanteilen können auch Fluor, Radon, Magnesium, Kalium und andere Metallsalze enthalten sein.


WIE THERMALWASSER ANGEWENDET WIRD


Seit langer Zeit kennt man das Baden in Thermalquellen als Kur. Das Heilbad ist eine Möglichkeit, Deiner Haut solch eine Auszeit zu gönnen. Die andere Möglichkeit sind Hautpflegeprodukte, die Thermalwasser enthalten. Vulkanisches Wasser mildert Irritation, beruhigt die Haut, wirkt Unreinheiten entgegen und stärkt die Hautschutzbarriere. Thermalwasser ist ein besonders sanfter und beruhigender Inhaltsstoff in der Hautpflege und ist deshalb für jeden Hauttyp gut verträglich. Aufgrund der weiteren Inhaltsstoffe ist es jedoch stets ratsam, darauf zu achten, dass das Produkt auch zum individuellen Hauttyp passt. Zum solltest Du zwischen einer Pflege für Körper / Gesicht und Augen unterscheiden, da die Bedürfnisse der Haut hier auseinandergehen.

  • Die richtige Feuchtigkeitspflege: Hautpflegeprodukte mit Thermalwasser durchfeuchten die Haut besonders intensiv und langanhaltend. Für normale bis empfindliche Haut bietet sich als tägliche Pflege zum Beispiel die HYDREANE Legere leichte Thermalwasserpflege von La Roche Posay oder MINÉRAL 89 von Vichy an. Für besonders zu Irritationen und zu Allergien neigende Haut sind Körperlotionen für normale Haut jedoch nicht immer verträglich. TOLERIANE Ultra Creme von La Roche Posay bietet hier eine Alternative. Die Feuchtigkeitspflege kombiniert das Thermalwasser aus La Roche Posay pflegenden Inhaltsstoffen zu einer porentief pflegenden und zugleich erfrischenden Emulsion, die Hautirritationen und Juckreiz vorbeugt sowie Austrocknung entgegenwirkt.

  • Die passende Augencreme: Die Hautpartie um die Augen herum ist sehr zart, weich und empfindlich und gleichzeitig starken Bewegungsreizen ausgesetzt. Mimik und Gestik fordern Elastizität und Spannkraft ständig heraus. TOLERIANE Ultra Augen mit Thermalwasser aus La Roche Posay wurde speziell für die empfindliche Augenpartie entwickelt. MINÉRAL 89 Augen setzt ebenfalls auf das mineralisierende Thermalwasser und wirkt dank der hohen Konzentration von 89 % vulkanischem Wasser aus Vichy Krähenfüßen und Falten entgegen.

  • Thermalwasser als Spray: Das ist die praktische Lösung, die schnell und unkompliziert Deiner Haut etwas Gutes tut. Es eignet sich auch für die schnelle Anwendung auf Reisen oder zwischendurch. Das Vichy Thermalwasser zum Beispiel besprenkelt Gesicht und Körper mit einem Mix aus 15 gut abgestimmten Mineralien. Das verleiht Deinem Teint Frische und Deiner Haut einen kurzen Frischekick zwischendurch. Der Effekt: Hautrötungen werden gemildert. Die Ausstrahlung wirkt insgesamt gesünder. Das vulkanische Wasser aus Vichy gleicht den pH-Wert der Haut aus und sorgt für eine gestärkte Hautschutzbarriere.


Die Wirkung von Thermalwasser ist seit Jahrhunderten bewährt. Gönne auch Deiner Haut mit Thermalwasser Auszeiten, damit sie lange frisch und entspannt bleibt.

03/11/2020

@Sebahat

Thermalwasser ist besonders mild und schonend für die Haut. Ich benutze es nicht nur im Sommer. Es erfrischt meine Haut angenehm frisch. Es ist dabei sehr sanft. Es enthält viele Mineralien um die Haut zu pflegen und sie mit Feuchtigkeit gut zu versorgen. Mittlerweile gibt es viele Pflege Produkte mit wertvollem Thermalwasser.

21/10/2020

@Thuy-Vi

Ich liebe Thermalwasser in der Gesichtspflege. Ich nutze derzeit das Spray von Avène und war mir gar nicht über die Vichy Produkte bewusst, die als Serum und Augenpflege genutzt werden können. Da werde ich auf jeden Fall einmal reinschauen. Danke für den interessanten Artikel.

Ähnliche Artikel