Tipps für den optimalen Sonnenschutz
Wie Du Dich auch diesen Sommer ideal schützen kannst und was Du dabei beachten solltest, zeigen wir Dir hier.

SONNENSCHUTZ: DAS SOLLTEST DU WISSEN, UM AUCH 2021 SICHER DURCH DEN SOMMER ZU GEHEN!
Ob Badestrand oder Wandern in den Bergen: Auch dieses Jahr locken die warmen Temperaturen viele von uns nach draußen, um die warmen Sonnenstrahlen zu genießen. Doch das Wichtigste wird gerne vergessen: Sonnenschutz. Der richtige Lichtschutzfaktor schützt vor Hautalterung, reduziert die Gefahr einer Hautkrebserkrankung und sollte daher bei jedem Ausflug in die Sonne im Gepäck sein. Dabei bedeutet das Verwenden von Sonnenschutz keinesfalls, dass Du auf Deine Sommerbräune verzichten musst!
NICHT NUR FÜR HELLE HAUTTYPEN
Oft wird angenommen, dass nur Menschen mit besonders heller Haut regelmäßig Sonnenschutz auftragen sollten. Falsch! Denn das Melanin, welches für die Hautfarbe verantwortlich ist, schützt nur für kurze Zeit vor der intensiven UV-Strahlung, der Du im Freien ausgesetzt bist. Daher sollten auch Menschen mit dunklerer Haut niemals auf die wichtigen Sonnenschutzmaßnahmen verzichten.
WELCHER IST DER RICHTIGE FÜR MICH?
Die Wahl des passenden Lichtschutzfaktors ist ausschlaggebend, aber auch oft schwieriger als gedacht: Je heller die Haut, desto höher muss er sein. Gleichzeitig sollte er schnell einziehen und auch der typische weiße Film auf der Haut ist eher unerwünscht. Zum Glück ist es heute nicht mehr schwer, ein Produkt zu finden, das zwar vor der UV-Strahlung, nicht aber vor der lang ersehnten Bräune schützt.
- LSF50+ ist die richtige Wahl, wenn Du besonders stark zu Sonnenbrand neigst. Vielleicht hast Du Sommersprossen und bleibst das ganze Jahr über eher hell? Somit ist ein hoher Lichtschutzfaktor unverzichtbar für Dich.
- LSF30: Kurze Tätigkeiten im Freien sind kein Problem, doch beim längeren Sonnenbad werden Deine Schultern rot? Dann greif am besten zu diesem Lichtschutzfaktor!
- LSF15: Du bist auch im Winter gut gebräunt und Sonnenbrand ist bei Dir eine Seltenheit? Dann schützt Du Dich mit diesem Lichtschutzfaktor bestens.
DAS SOLLTEST DU BEIM AUFTRAGEN BEACHTEN
Grob gesagt kannst Du bei der Auswahl Deines Sonnenschutzes zu zwei unterschiedlichen Produkttypen greifen:
- Mineralischer Sonnenschutz: Produkte dieser Gruppe solltest Du immer nach der Tagespflege auftragen, damit sie auch wirklich gut vor der UV-Strahlung schützen können.
- Chemischer Sonnenschutz: Obwohl das Wort „Chemie“ viele von uns eher skeptisch macht, ist diese Art von Produkt nicht grundlegend schlecht – die heutigen Rezepturen sind weitgehend unschädlich, schützen und pflegen Deine Haut. Diese Art von Sonnenschutz kannst Du vor oder nach Deiner Tagespflege auftragen, allerdings solltest Du acht darauf geben, die zuerst aufgetragene Schicht gut einwirken zu lassen.
Es gibt mittlerweile jedoch schon viele Pflegeprodukte fürs Gesicht, die Lichtschutzfaktor beinhalten und vor allem dann nützlich sind, wenn’s schnell gehen muss – beispielsweise die ANTHELIOS LSF 50+ getönte BB-Creme. Sie bietet hohen Schutz vor UV-Strahlung und bewahren Deine Haut vor dem Austrocknen.
WELCHER UV-FILTER IST DER RICHTIGE?
Mineralischen Filtern wird häufig vorgeworfen, in Nano-Form die Hautbarriere zu durchdringen und unterschiedliche Arten von Krebs zu erzeugen. Der Wissenschaftsausschuss der EU für Verbrauchersicherheit bestätigt jedoch, dass diese sicher sind und nicht die Hautbarriere durchdringen können. Genauso sollen sich bestimmte UV-Filter negativ auf die Umwelt auswirken, besonders auf das Ausbleichen der Korallenriffe. Die Wissenschaft ist aber der Meinung, dass der Klimawandel und die erhöhte Temperatur in den Ozeanen dafür verantwortlich sind. Darüber hinaus sind Überfischung, mangelhafte Aufreinigung der städtischen Abwässer und das Wasser, das aus landwirtschaftlichen Flächen ausfließt, weitere Gründe für die Verschmutzung der Lagunen. Beim Badeurlaub kannst Du deshalb zu einem sicheren Sonnenschutz wie beispielsweise ANTHELIOS Sonnenspray (LSF 30) oder ANTHELIOS XL LSF 50+ Wet Skin Gel greifen, ohne Dir Gedanken darüber zu machen, dass Du das Meer verunreinigst.
SONNENSCHUTZ? DIESE STELLEN WERDEN OFT VERGESSEN
Obwohl wir meist vor allem darauf achten, Arme und Beine vor dem Sonnenbaden einzucremen, können auch andere Körperregionen ungeschützt Schaden nehmen. Vor allem die Kopfhaut ist besonders empfindlich und kann speziell bei dünnem oder sehr kurzem Haar schnell rot werden. Und nicht immer bietet sich Dir die Gelegenheit, eine Kopfbedeckung als Schutzschild vor der Sonne zu tragen.
- Sowohl Gesicht als auch Kopfhaut schützt Du mit ANTHELIOS transparentes Gesichtsspray mit Anti-Glanz-Effekt effizient vor der Sonne, ohne sichtbare Spuren am Haaransatz zu hinterlassen.
- Auch nach einem zu langen Sonnenbad hilft die POSTHELIOS von La Roche Posay der empfindlichen Kopf- und Gesichtshaut bei der Regeneration.
Jetzt kannst Du den Tag der Freundschaft in aller Ruhe mit Deinen Freundinnen genießen. Lehne Dich in der Sonne zurück und hole Dir einen ebenmäßigen braunen Teint. Das geht auch trotz Sonnenschutz wunderbar. Das UV-Licht der Sonne regt die Melanin-Bildung in der Haut weiterhin an. Und das Beste ist: Durch die pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften einer Sonnencreme bleibt Deine Bräune länger bestehen.