Sonnenallergie – Ursachen & Tipps
Eine Sonnenallergie macht sich durch gerötete Stellen und Jucken oder Kribbeln auf der Haut bemerkbar. Sie tritt häufig in Verbindung mit einer Reaktion auf UV-Licht und verschiedene Inhaltsstoffe von Kosmetika auf. Für Kinder und Babys ist das besonders unangenehm. Lies hier, woran Du eine Sonnenallergie erkennst und wie Du den Erscheinungen vorbeugen und sie mildern kannst.


WIE SIEHT EINE SONNENALLERGIE AUS?
WAS SIND DIE SYMPTOME EINER SONNENALLERGIE?
WAS SIND DIE URSACHEN DER SONNENALLERGIE?
SONNENALLERGIE-HAUSMITTEL FÜR KINDER.
Eine Sonnenallergie kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern in jedem Lebensalter auftreten. Sie zeigt sich bei einer Überempfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Licht, welche in Nordeuropa bei ca. 10-20 % der Bevölkerung vorhanden sein kann. Falls die Sonnenallergie Kinder betrifft, wird hier eine besonders sorgfältige Pflege benötigt. Damit kannst Du Irritationen und eine Beeinträchtigung des Wohlbefindens vorbeugen. Um sicher festzustellen, ob eine Sonnenallergie beim Kleinkind, Baby oder Schulkind vorliegt, kann ein Besuch beim Hautarzt für Aufklärung sorgen.
WAS IST EINE SONNENALLERGIE?
Als Sonnenallergie wird eine polymorphe Lichtdermatose bezeichnet, welche überwiegend durch UVA-Strahlen ausgelöst wird. Sie tritt häufig zu Beginn der wärmeren Jahreszeit auf, wenn sich die Menschen wieder mit weniger Bekleidung draußen und im Sonnenlicht aufhalten. In den meisten Fällen verschwinden die Anzeichen der Sonnenallergie wieder, wenn die betroffenen Personen einige Tage die Sonne meiden können.
WIE SIEHT EINE SONNENALLERGIE AUS?
Anzeichen für eine Sonnenallergie können folgende Erscheinungen sein:
- stark juckender Ausschlag
- Papeln und Flecken auf der Haut
- teilweise Bläschen, die mit Flüssigkeit gefüllt sein können
- gelegentlich blutunterlaufene Stellen
Diese Anzeichen einer Sonnenallergie treten besonders häufig im Gesicht, am Hals, am Dekolleté, an den Händen und an den Unterarmen auf. Sonnenallergie-Bilder bei Kindern zeigen oft Rötungen und Pusteln.2
Sonnenallergie beim Baby – was tun? Halte Dich mit Deinem Baby im Schatten oder in geschlossenen Räumen auf. Meide das direkte Sonnenlicht und sorge beim Spazierengehen mit einem Sonnenschirm oder einem Hut für Schatten im Gesicht Deines Babys. Wende ausschließlich Kosmetika und Sonnencremes an, die speziell für Babys empfohlen sind. Häufig erkennst Du das bereits am Produktnamen – wie etwa ANTHELIOS DERMO-KIDS.
WAS SIND DIE SYMPTOME EINER SONNENALLERGIE?
Typisch für eine Sonnenallergie ist die Verbindung mit einem Aufenthalt in der Sonne. Sie kann auftreten, wenn Du das erste Mal im Jahr wieder die Zeit im Freibad genießen möchtest oder im Garten ein Sonnenbad nimmst. Auch im Urlaub, wenn dieser beispielsweise am Mittelmeer oder in einer anderen, dem Äquator näheren Gegend verbracht wird, kann eine Sonnenallergie auftreten.
Die Symptome einer Sonnenallergie bei Kindern sind denen für Erwachsene sehr ähnlich. Juckende und gerötete Stellen, Quaddeln oder kleine Bläschen sind die sichtbaren Anzeichen. Im Unterschied zu einem Sonnenbrand kann eine Sonnenallergie auch bei mäßig intensiver Sonneneinstrahlung auftreten. Beispielsweise sind dann nicht unbedingt exponierte Stellen wie Nase, Schultern oder Rücken betroffen, die sonst besonders gefährdet für einen Sonnenbrand sind. Außerdem verstreicht oft etwas Zeit zwischen der Einwirkung des UV-Licht und dem Erscheinen der Symptome. Dies können einige Stunden bis mehrere Tage sein.
AUSSCHLAG
Der typische Ausschlag bei Sonnenallergie kann zu Juckreiz führen. Manchmal ähnelt er den Erscheinungen, wie sie nach einer Berührung mit Brennnesseln auftreten. Besonders häufig sind das Dekolleté und die Außenseite der Oberarme davon betroffen. Der Sonnenallergie-Hautausschlag bei Kindern kann sich auch im Gesicht zeigen.
PICKEL BEI SONNENALLERGIE
Zeigen sich bei einer Sonnenallergie Pickel, wird diese gelegentlich auch als Mallorca-Akne bezeichnet. Sie tritt gelegentlich dann auf, wenn die Haut bereits zu Unreinheiten neigt und durch ungeeignete Sonnenschutzmittel belastet wird. Die Pickel bei Sonnenallergie entstehen häufig durch zu fetthaltige oder ölige Cremes.
JUCKREIZ BEI SONNENALLERGIE
Am unangenehmsten dürfte der Juckreiz bei einer Sonnenallergie sein. So können bei einer Sonnenallergie Deine Hände jucken, aber auch das Dekolleté oder Deine Oberarme. Dieser Juckreiz verschwindet normalerweise nach einigen Tagen von selbst, wenn Du die Sonne meidest.
Was hilft bei einer Sonnenallergie gegen den Juckreiz? Reinige Deine Haut von Öl- und fetthaltigen Kosmetika und Sonnencreme. Trage leichte, luftige Kleidung mit einer glatten Oberfläche, die beispielsweise aus feiner Baumwolle oder aus Bio-Leinen. Halte Dich im Schatten auf und kühle die Stellen vorsichtig mit klarem Wasser.
WAS SIND DIE URSACHEN DER SONNENALLERGIE?
Als Auslöser für eine Sonnenallergie wird das UV-Licht der Sonne (insbesondere die UVA-Strahlen) vermutet. Eine weitere Ursache können die Verwendung von ölhaltigen Sonnencremes sowie fettige Haut sein.3
WO KANN SONNENALLERGIE AM KÖRPER AUFTRETEN?
Eine Sonnenallergie kann praktisch am ganzen Körper auftreten, wobei die von Kleidung bedeckten Stellen meist weniger betroffen sind. Neben dem Auftragen einer geeigneten Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor sind weitere Maßnahmen möglich, die Dein Kind oder Dein Baby – aber auch Dich – bei den Anzeichen einer Sonnenallergie schützen.
Sonnenallergie am Rücken und am Nacken
Tritt die Sonnenallergie beim Kind am Rücken auf, lässt sich diese Stelle häufig gut mit Kleidung bedeckten, um eine weitere Reizung durch das UV-Licht zu vermeiden. Bei einer Sonnenallergie im Nacken kann ein Hut mit breiter Krempe, ein leichter Schal oder ein Shirt mit Kragen für einen Sonnenschutz sorgen.
Sonnenallergie an Händen und Füssen
Oft ist eine Sonnenallergie nur an den Händen zu bemerken. Diese lassen sich bei Kindern allerdings am schwierigsten vor dem UV-Licht schützen. Falls die Symptome die Füße Deines Kindes betreffen, bedecke sie mit entsprechendem Schuhwerk oder leichten Strümpfen. Beim Baden und am Strand kannst Du Deinem Kleinkind oder Baby bequeme Aquaschuhe anziehen.
Sonnenallergie an Armen und Beinen
Bei einer Sonnenallergie an den Beinen können leichte Hosen oder ein luftiges Kleid, welches Schatten spendet, helfen. Betrifft die Sonnenallergie bei Deinem Kind die Arme, ziehe ihm luftige Oberteile mit langen Ärmeln an, wenn sich der Aufenthalt im Freien bzw. in der Sonne nicht vermeiden lässt.
Sonnenallergie im Gesicht
Tritt die Sonnenallergie bei Deinem Kind im Gesicht auf, kann ein hautverträgliches Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor diese Erscheinungen mildern. Bei einer Sonnenallergie im Gesicht eignet sich beispielsweise das ANTHELIOS INVISIBLE FLUID LSF 30 von La Roche Posay mit Thermalwasser. Du kannst es als Hilfe gegen Sonnenallergie im Gesicht bei Deinem Kind unbesorgt anwenden, denn es hat eine milde Wirkung und klebt nicht auf der Haut.
Was tun bei Sonnenallergie am Mund?
In diesem Fall eignet sich ein Lippenbalsam mit sehr hohem Lichtschutzfaktor als Sun-Blocker. Die Sonnencreme kann bei Kindern bis an die Lippen aufgetragen werden, aber möglichst nicht direkt auf die Lippen.
Was hilft bei einer Sonnenallergie an den Ohren vom Kind?
Die Ohren Deines Kindes kannst du genau wie das Gesicht mit einer leichten Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor von den UV-Strahlen schützen. Einfach gleich mit eincremen, wenn das Gesicht seinen Sonnenschutz erhält!
Was tun bei Sonnenallergie?
Die Maßnahmen bei einer Sonnenallergie bei Kindern und auch bei Erwachsenen beruht in den meisten Fällen auf einer zeitweisen Vermeidung des Sonnenlichts sowie auf einem Wechsel der Sonnenpflegeprodukte. Wenn es möglich ist, kannst Du durch eine langsame Gewöhnung an die stärkere UV-Strahlung im Frühling oder zeitigen Sommer den Ausbruch der Sonnenallergie mäßigen. Betroffene Personen bleiben dabei anfangs nur kurze Zeit in der Sonne und halten sich danach wieder im Schatten auf und wenden Sonnencreme mit einem sehr hohen Lichtschutzfaktor für empfindliche Haut an.3
Tipps: Was hilft bei Sonnenallergie bei Kindern?
Diese Hilfe bei Sonnenallergie für Kinder kann für eine Besserung sorgen:
- Sonnenpause mit Aufenthalt im Schatten oder in Räumen
- schützende Kleidung und Kopfbedeckung
- Sonnenschirm, Zelt oder Sonnensegel aufstellen
- Sonnencreme für Kinder und sensible Haut mit hohem Lichtschutzfaktor anwenden
Bei sehr starken Symptomen ist die Gabe von Medikamenten oder cortison-haltigen Salben möglich, um den Juckreiz und die Bildung der Pusteln zu mildern. Dies kann aber nur ein Arzt nach einer persönlichen Untersuchung festlegen.
Welche Inhaltsstoffe eignen sich bei einer Sonnenallergie?
Falls Du oder Dein Kind zu einer Sonnenallergie neigen, ist es wichtig, auf die Inhaltsstoffe von Sonnencreme und allen weiteren Kosmetikprodukten zu achten, welche auf die Haut aufgetragen werden. Diese Inhaltsstoffe können Deine Haut beruhigen, die natürliche Hautschutzbarriere stärken und die Regenerationsprozesse anregen. Außerdem aktivieren sie den Eigenschutz der Haut gegenüber UV-Licht und können damit ihre Widerstandsfähigkeit verbessern.
Aloe Vera bei Sonnenallergie
Aloe Vera ist eine Pflanze, deren Inhaltsstoffe sich für zahlreiche innerliche und äußerliche Anwendungen eignen. Ihre Wirkung auf die Haut wird besonders bei Sonnenbrand empfohlen und kann auch die Anzeichen einer Sonnenallergie mildern. Folgende Effekte von Aloe Vera bei einer äußerlichen Anwendung sind bekannt:
- mildert Irritationen
- wirkt beruhigend
- wirkt kühlend
- spendet der Haut Feuchtigkeit
- kann die Anzeichen von Akne mildern
Die Inhaltsstoffe des Aloe Vera Gel können das Hautbild positiv beeinflussen, indem sie die natürliche Hautschutzbarriere stärken und antiseptisch wirken. Wende ein Aloe Vera Gel bei Sonnenallergie an, um das Jucken zu beruhigen und Erscheinungen wie Pickel, Bläschen oder Rötungen zu mildern.
So hilft Kokosöl bei Sonnenallergie
Kokosöl kann als Inhaltsstoff in einer Creme die Versorgung Deiner Haut mit Feuchtigkeit verbessern. Die Hautschutzbarriere und die Fähigkeit Deiner Haut, Feuchtigkeit zu speichern, wird bei einer regelmäßigen Anwendung mit Kokosöl gestärkt. Darüber hinaus wirkt Kokosöl antibakteriell, was die durch die Sonnenallergie stärker beanspruchte Haut vor ungünstigen Begleiterscheinungen bewahren kann.
Vitamin C gegen Sonnenallergie
Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, welches sowohl bei innerer als auch bei äußerer Anwendung eine positive Wirkung auf Dein Hautbild hat. Es gehört zu den Antioxidantien, welche in der Lage sind, die schädlichen Auswirkungen von freien Radikalen zu neutralisieren. Diese freien Radikale entstehen durch die Einwirkung von UV-Licht und können die Zellen Deiner Haut durch oxidativen Stress schädigen. Da eine Sonnenallergie bei oxidativem Stress durch UV-Licht verstärkt werden kann, mildert die Anwendung von Vitamin C diese Auswirkungen.
Vitamin E
Die Wirkung von Vitamin E auf die Haut wurde bereits in zahlreichen Studien und Untersuchungen erforscht. Dabei konnte festgestellt werden, dass dieses Vitamin bei einer äußeren Anwendung zahlreiche positive Effekte bewirkt:
- dringt bei äußerlicher Anwendung gut in die Haut ein und kann so gezielt an den Stellen aufgetragen werden, welche die stärkenden Effekte des Vitamins benötigen
- verbessert die Mikrozirkulation in der Haut
- fördert das Wachstum der Haare
- schützt vor UV-Licht
- verbessert die Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit
- fördert den natürlichen Regenerationsprozess der Haut
Um Deine oder die Haut Deiner Kinder bei einer Sonnenallergie mit Vitamin E zu versorgen, kannst Du eine Sonnencreme mit diesem Inhaltsstoff einwenden. Ideal für Deine Haut eignet sich beispielsweise das wasserfeste und für empfindliche Haut geeignete Wet Skin Gel LSF 50+ von Vichy.
Sheabutter bei Sonnenallergie
Sheabutter ist ein pflanzliches Fett, welches aus den Samen des in Afrika beheimateten Sheanussbaumes gewonnen wird. Sie enthält Wirkstoffe, welche entzündungshemmende, feuchtigkeitsregulierende und die Regeneration der Haut anregende Eigenschaften aufweisen. Sie dient als natürlicher Sonnenschutz und kann die Heilung von Verbrennungen oder Sonnenbrand fördern.
Für empfindliche Kinderhaut, aber auch für Erwachsene mit einer Sonnenallergie, eignet sich daher das ANTHELIOS DERMO-KIDS FEUCHTIGKEITS-FLUID LSF 50+ von La Roche Posay ideal. Seine sanfte, antioxidative Formel ohne Duftstoffe mit Sheabutter stärkt Deine Hautschutzbarriere. Diese Sonnencreme zieht schnell ein und bietet eine sehr hohen Kombinationsschutz vor UVA- und UVB-Strahlen.
Wie kannst Du eine Sonnenallergie vorbeugen?
Wenn Du gegen eine Sonnenallergie vorbeugen möchtest, ist ein kontrollierter Aufenthalt in der Sonne wichtig. Außerdem kannst Du für Dich oder für Dein Kind die natürliche Hautschutzbarriere stärken und mit einer milden, pflegenden Sonnencreme die Auswirkungen des UV-Licht mäßigen. Schützende Kleidung und einfache Mittel wie Sonnensegel oder Sonnenschirm bieten Dir darüber hinaus Möglichkeiten, Deine oder die Haut Deines Kindes weniger dem Sonnenlicht auszusetzen.
Da das Sonnenlicht für unser Immunsystem, für unsere Psyche und insbesondere für die Bildung des Vitamin D eine wichtige Rolle spielt, solltest Du es nicht komplett meiden. Du kannst beispielsweise Deine Haut langsam an die Sonne gewöhnen, indem Du die Zeiten im Freien schrittweise verlängerst und nach einiger Zeit der natürlichen Bräunung den Lichtschutzfaktor Deiner Sonnencreme reduzierst. Sollten dabei die Anzeichen einer Sonnenallergie wieder auftreten, gehe einige Schritte in Deinem Verhalten zurück und probiere vorsichtig aus, welche Dosierung für Dich geeignet ist.
Um einer Sonnenallergie beim Kleinkind vorzubeugen, sind eine wenig fettende Sonnencreme für Kinder, passende Kleidung und das Meiden von zu langen Aufenthalten in der prallen Sonne sinnvoll.
Sonnenallergie-Hausmittel
Als Hausmittel gegen Sonnenallergie sind bekannt:
- Aloe Vera Gel
- kalte bzw. kühlende Umschläge
- Umschläge mit Quark oder Joghurt
- Gurkenscheiben oder geriebene Gurke
Um den Juckreiz zu mildern, kann eine kalte Dusche oder lauwarme Dusche hilfreich sein. Auch ein sauberes Baumwolltuch, welches einfach mit frischem, kaltem Wasser benetzt wird, mildert mit seiner kühlenden Wirkung das Jucken der Sonnenallergie. Naturbelassener Quark oder Joghurt sind als Hausmittel gegen Sonnenallergie bei Kindern eine Alternative. Du kannst den Quark oder den Joghurt Deinem Kind einfach auf die betroffenen Stellen auftragen und dort für einige Minuten einwirken lassen. Nach dem Einwirken einfach mit klarem Wasser abspülen und die Stellen vorsichtig trockentupfen, um die Haut nicht unnötig zu reizen. Auch Gurke hat eine beruhigende und kühlende Wirkung auf die Haut.
Hilft Calcium bei einer Sonnenallergie ?
Oft wird behauptet, dass eine zusätzliche Aufnahme von Calcium die Anzeichen einer Sonnenallergie mildern könnte. Dies konnte bisher nicht wissenschaftlich bewiesen werden. Allerdings wurden bei der Behandlung mit Calcium Placebo-Effekte bei Patienten mit Ekzemen oder anderen Allergien beobachtet, welche den dort ebenfalls vorhandenen quälenden Juckreiz mildern konnten.
Bevor Du Calcium gegen eine Sonnenallergie als Nahrungsergänzungsmittel anwendest, solltest Du dies mit Deinem Arzt besprechen. Eine starke Überdosierung von Calcium kann zu verschiedenen körperlichen Symptomen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit bis hin zu Muskelschwäche und Herzrhythmusstörungen führen.
Hautpflege bei Sonnenallergie
Bei einer Sonnenallergie kannst Du eine Milderung der Anzeichen durch eine geeignete Hautpflege erreichen. Wir stellen Dir hier eine Reihe geeigneter Produkte für dieses Hautanliegen vor:
Sonnencreme gegen Sonnenallergie
Als ideale Sonnenallergie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor für Erwachsene eignet sich das ANTHELIOS Invisible Fluid UVMune 400 LSF 50+ von La Roche Posay. Es wurde speziell für empfindliche und zu Sonnenallergie neigende Haut entwickelt und eignet sich für alle Hauttypen.
Sonnencreme für Kinder mit Sonnenallergie: Die ANTHELIOS DERMO-KIDS MILCH LSF 50+ / UVA-PF 38 von La Roche Posay bietet sehr hohen Breitbandschutz bei UVA- und UVB-Strahlung für Kinderhaut. Sie ist transparent und sehr wasserfest. Eine weitere Sonnencreme für Kinder bei Sonnenallergie ist die IDÉAL SOLEIL Schonende Sonnen-Milch für Kinder mit LSF 50 von Vichy.
Die ANTHELIOS DERMO-KIDS BABY MILCH LSF 50+ / UVA-PF 39 mit Sheabutter und Thermalwasser von La Roche Posay ist ein dermatologisch getesteter Sonnenschutz für Babys, der einen sehr hohen Breitbandschutz für empfindliche Babyhaut bietet.
Speziell für Kinder, deren Haut empfindlich ist, wurde das ANTHELIOS DERMO-KIDS FEUCHTIGKEITS-FLUID LSF 50+ von La Roche Posay entwickelt. Sie bietet einen ausgezeichneten Sonnenschutz für Kinder und pflegt die Haut Deines Kindes mit wertvoller Sheabutter.
Planst Du einen Urlaub am Strand oder einen Tag im Freibad? Dann könnte das extrem wasserfeste ANTHELIOS DERMO-KIDS WET SKIN GEL LSF 50+ / UVA-PF 25 von La Roche Posay eine ideale Lösung für den Schutz der zarten Kinderhaut bieten. Dieses Gel ist ein von Dermatologen getesteter Sonnenschutz mit einem sehr hohen Breitbandschutz bei UVA- und UVB-Strahlung. Sein hoher Lichtschutzfaktor 50+ bleibt selbst beim Auftragen auf nasse Haut erhalten.
Mit der passenden Creme gegen Sonnenallergie kannst Du die Anzeichen dieses Hautanliegens mildern oder ihnen vorbeugen.
After Sun Pflege bei Sonnenallergie
Auch nach dem Aufenthalt in der Sonne kannst Du für Deine oder für die Haut Deines Kindes mit einer After Sun-Pflege die Anzeichen einer Sonnenallergie mildern. Verwende die IDÉAL SOLEIL Pflege-Milch für nach der Sonne von Vichy, die sich speziell für empfindliche Haut eignet. Sie versorgt die Haut wieder mit Feuchtigkeit und fördert ihre natürliche Regeneration.
Fazit: Sonnencreme kann gegen Sonnenallergie helfen!
Mit einigen einfachen schützenden Maßnahmen und mit der passenden Sonnencreme kannst Du die Anzeichen einer Sonnenallergie für Dein Kind mildern. Verwende einen guten Sonnenschutz, damit sich erst gar keine Sonnenallergie entwickeln kann. Speziell auf die empfindliche und zarte Kinderhaut abgestimmte Sonnencremes bieten Dir dabei eine ideale Unterstützung.