Die richtige Pflege für Deinen Bart

Neben Haut und Haaren ist es jetzt auch an der Zeit, dich auf Deinen Bart zu konzentrieren. Ein schöner und gepflegter Bart macht schließlich Eindruck. Der Weg zur kunstvollen Gesichtsbehaarung ist dabei nicht immer einfach, denn die Pflege muss zu Deiner Haut und natürlich auch zu Deinen Haaren passen. Wir verraten Dir, wie Du eine Bartpflege-Routine entwickelst.

16/04/2020 von @Claudia
Die richtige Pflege für Deinen Bart

DEN BESTEN ZEITPUNKT FINDEN

Bist Du ein Frühaufsteher, ein Morgenmuffel oder bist Du eher nachtaktiv? Wenn Du Probleme damit hast, pünktlich aus dem Bett zu kommen, ist es keine gute Idee, die Bartpflege auf den Morgen zu legen. Such Dir also ein Zeitfenster, in welchem Du täglich mindestens 15 Minuten Deinem Bart widmen kannst. Sobald Du Deine Routine einige Wochen durchgezogen hast, kannst Du besser einschätzen, wie viele Minuten die Pflege bei Dir persönlich genau in Anspruch nimmt.


WICHTIGE PRODUKTE ZUR BARTPFLEGE

Damit Dein Bart das bekommt, was er braucht, stehen einige Pflegeprodukte und Werkzeuge zur Auswahl. Wir haben das Wichtigste für Dich zusammengefasst:

  • Bartkamm

  • Bartbürste mit Borsten

  • Bartshampoo

  • Bartöl

  • Schere

  • Haarschneidemaschine


SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM OPTIMAL-BART

Die Bartpflege startest Du am besten, wenn Du sowieso schon unter der Dusche stehst. Das spart ein kleines bisschen Zeit und ist einfach praktischer. Los geht’s:

  1. Wasche Deinen Bart mit Bartshampoo. Nimm dazu eine erbsengroße Portion Shampoo auf eine Hand und schäume Deine Barthaare damit ein. Massiere die darunterliegende Haut mit den Fingerspitzen. Vorsicht: Nicht kratzen. Auch wenn es sich vielleicht angenehm anfühlt, Haut und Bart werden dadurch nur irritiert. Alternativ kannst Du auch Bartseife verwenden.

  2. Lasse das Shampoo einen kurzen Moment einwirken. Spüle es danach gründlich aus. Optional kannst Du danach noch etwas Bart-Conditioner auftragen. Trockne Deinen Bart gründlich ab, wenn Du aus der Dusche steigst.

  3. Fahre mit einem Bartkamm durch Deinen Bart.

  4. Überprüfe, ob alle Haare sitzen. Wenn alles genauso aussieht, wie es soll, kannst Du zum nächsten Schritt übergehen. Ansonsten ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um Deinen Bart zu trimmen. Nutze dazu beispielsweise einen Kamm, eine Bartschere und für den Ansatz eine Haarschneidemaschine. Danach kannst Du kleine Härchen mit einem feuchten Tuch aus Deinem Bart entfernen.

  5. Jetzt geht es an die Feuchtigkeitspflege. Dazu eignet sich Bartöl besonders gut. Dieses ist in vielen verschiedenen Düften erhältlich. Die meisten Produkte eignen sich für verschiedene Hauttypen, es gibt jedoch auch spezielle Sorten für trockene oder schnell fettende Haut. Gib ein paar Tropfen Öl auf Deine Handfläche und verreibe es zwischen Deinen Finger. Anschließend massierst Du das Öl auf Deiner Haut ein. Arbeite Dich langsam bis zu den Bartspitzen vor.

  6. Zusätzlich kannst Du auch etwas Bartbalsam verwenden. Dieses pflegt nicht nur, es hilft Dir auch dabei, Deinen Bart in Form zu bringen.

  7. Fahre mit einer Bartbürste über Deinen Bart. Dadurch verteilst Du die Pflegeprodukte noch etwas besser und sorgst für mehr Geschmeidigkeit.

Solltest Du zu juckender Haut oder sprödem Barthaar neigen, ist eine zweite, kleinere Pflege-Session zu einem späteren Zeitpunkt ratsam. Kämme deinen Bart dafür kurz mit einem Kamm und trage etwas Bartöl mit den Fingerspitzen auf. Das klappt auch ganz schnell zwischendurch.


Tipp: Trägst Du einen modischen Bart, der nur wenig Fläche einnimmt? Dann ist die Hautpflege nach der Teilrasur besonders wichtig. Homme Hydra Mag C+ von Vichy zum Beispiel versorgt Deine Haut nicht nur mit Feuchtigkeit, das Gel mildert Müdigkeitsanzeichen und verhilft zu einem ansprechenderen Hautbild. Wenn Du Dir eine luxuriösere Pflege gönnen möchtest, könnte das Phloretin CF Gel von SkinCeuticals etwas für Dich sein. Das Gel schützt Deine Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und mildert Zeichen der Hautalterung, die Dein Bart nicht überdecken kann.


WASCHE DEINEN BART NICHT MIT KOPFSHAMPOO

Du hast es vielleicht selbst schon gemerkt, das Haar auf Deinem Kopf und das Haar in Deinem Gesicht sind nicht identisch. Auch Kopfhaut und Gesichtshaut unterscheiden sich. Dementsprechend ist es wichtig, ein für die Gesichtshaut und Barthaare angepasstes Produkt zu verwenden. Wenn Du Deinen Bart also mit Kopfshampoo wäschst, entziehst Du ihm zu viel Feuchtigkeit. Selbst, wenn Dein Bartshampoo gerade leer ist, solltest Du also nicht Dein Kopfshampoo als Ersatz nutzen. Besser: Bart nur mit Wasser waschen und danach wie gewohnt pflegen.

Ähnliche Artikel