Juckende Haut im Winter

Ob gemütlich eingekuschelt am Kamin oder bei einem wunderbaren Schneespaziergang draußen, der Winter hat seinen eigenen Charme und kann mit den richtigen Aktivitäten und Outfits trotz klirrender Kälte und langer Nächte eine wunderschöne Jahreszeit sein. Die niedrigen Temperaturen gepaart mit Heizungsluft machen sich jedoch auch schnell auf Deiner Haut bemerkbar – juckende Haut im Winter ist keine Seltenheit. Doch warum ist das eigentlich so?

24/02/2020 von @Sina
Juckende Haut im Winter

WARUM NEIGT DIE HAUT BESONDERS IM WINTER ZU JUCKREIZ?

Es ist nicht die Kälte an sich, die im Winter für die maßgebliche Veränderung Deiner Haut sorgt, sondern die allgemein niedrige Luftfeuchtigkeit sowohl draußen als auch drinnen (Achtung: trockene Heizungsluft!). Das sorgt dafür, dass die Haut vermehrt Feuchtigkeit abgeben muss, um geschmeidig zu bleiben, was wiederum zur allmählichen „Austrocknung“ führt, wenn Du nicht mit einer Feuchtigkeitspflege unterstützt. Deine Haut befindet sich also quasi in einem Teufelskreis…

Ein weiterer Faktor ist die verlangsamte Talgdrüsenaktivität. Das bedeutet, dass Deine Haut weniger Talg beziehungsweise Lipide produziert und die Haut dementsprechend weniger von innen heraus geschützt ist.

Insgesamt gibt Deine Haut im Winter also mehr Feuchtigkeit ab als sonst und sie ist zudem weniger gut geschützt. Die Folgen sind trockene Stellen und Rötungen, die Haut spannt und juckt gern. Das gilt besonders für die Areale, die ungeschützt den winterlichen Temperaturen ausgesetzt sind – also Gesicht und Hände – sowie ohnehin eher trockene Hautstellen, wie beispielsweise die Ellenbogen.

Deine Haut wirkt dann besonders im Gesicht schnell fad und kleine Fältchen und Risse entstehen. Die genannten Körperstellen enthalten weniger Talgdrüsen, die wiederum wichtige und schützende Hautlipide produzieren. Nimmt die trockene Haut im Winter extreme Formen an, kann es zu größeren Rissen und Entzündungen kommen. Letztere nennt man Winterekzeme – sie brauchen besonders viel Aufmerksamkeit und spezielle Pflege.


WIE SIEHT EINE GUTE HAUTPFLEGE GEGEN JUCKENDE HAUT IM WINTER AUS?

Deine Haut braucht Feuchtigkeit. Verwöhne sie am besten mit einer speziellen Hautpflege, die sie intensiv mit feuchthaltenden und feuchtigkeitsbindenden Stoffen versorgt. Lipikar Lait Urea 5+ von La Roche-Posay ist solch ein Pflegeprodukt. Die Körperlotion spendet nicht nur langanhaltende Feuchtigkeit, sondern regt auch die Regenerationsfähigkeit der Hautzellen an und beruhigt mit Urea selbst sehr empfindliche Haut.

Ebenfalls sehr empfehlenswert ist die Zufuhr hautverwandter Lipide – beispielsweise in Form von Ceramiden. So wird juckende Haut im Winter effektiv beruhigt und Du beugst gleichzeitig durch die Stärkung der Hautschutzbarriere trockener Haut vor.


5 TIPPS GEGEN JUCKENDE HAUT IM WINTER

Juckende Haut im Winter kann nervig und mitunter auch schmerzhaft sein. Wir haben 5 Tipps für Dich, wie Du den Juckreiz am besten lindern und ihm sogar vorbeugen kannst.


  1. Benutze feuchtigkeitsspendende Produkte: Wie bereits erwähnt, spezielle Hautpflege für trockene/empfindliche Haut ist das A und O. Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Urea oder Glycerin sind dafür besonders beliebt, da sie feuchtigkeitsspendend sind und gleichzeitig die neugewonnene Feuchtigkeit in der Haut binden können. Produkte wie Toleriane Sensitive Creme von La Roche-Posay oder die Feuchtigkeitscreme von CeraVé beinhalten zudem Ceramide, um die Hautschutzbarriere zu reparieren und zu stärken.

  2. Dusche nicht zu häufig: Körperpflege ist gut und wichtig, aber zu häufiges Duschen kann juckende Haut im Winter sogar fördern, da das warme bis heiße Wasser Deine Haut austrocknet. Außerdem raten Experten dazu, nur milde Reinigungsprodukte zu verwenden: Das Lipikar AP+ Dusch- und Badeöl von La Roche-Posay ist beispielsweise speziell für empfindliche Haut entwickelt und schützt sie vorm Austrocknen.

  3. Trinke genug: Wie immer gilt: Feuchtigkeitszufuhr von außen nicht nur über Hautpflegeprodukte, sondern auch über mindestens zwei Liter Wasser am Tag.

  4. Kleide Dich locker: Jeder hat seinen eigenen Modestil und bevorzugt bestimmte Kleidungsstücke. Neigst Du aber zu juckender Haut im Winter, solltest Du auf all das verzichten, was an Deiner Haut reibt oder diese sonst irgendwie reizt.

  5. Schone Dich: Gut zu sich sein, sei es in Form von Ruhephasen am Tag, ausreichend Schlaf oder möglichst wenig Stress, ist natürlich zu jeder Jahreszeit wichtig. Denn der Einfluss auf die Haut ist erheblich. Bei Kälte und speziell bei juckender Haut im Winter ist es aber umso wichtiger. Schließlich muss die Haut Zeit haben, sich zu erholen, um widerstandsfähiger zu werden.


Insgesamt gilt: Mit guten Pflegeprodukten sind wir für die kalte Jahreszeit gewappnet und können juckender Haut im Winter vorbeugen. Achte deshalb stets auf die speziellen „Winter-Wirkstoffe“ und sei gut zu dir!

Ähnliche Artikel