Trockene Haut in der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine außergewöhnliche Zeit, in der Dein Körper ganz besondere Bedürfnisse hat. Werdende Mamas kennen es: Nicht nur die Haut an Bauch und Dekolleté fängt an zu spannen und zu jucken – auch im Gesicht verliert Deine Haut schnell an Feuchtigkeit, sie wird rauer und sensibler. Wir verraten Dir, wieso Du in der Schwangerschaft zu trockener Haut neigst und wie Du Deine individuelle Pflege optimal anpasst, um Dich von Kopf bis Fuß wohlzufühlen. 

13/03/2020 von @Maria
Trockene Haut in der Schwangerschaft

ES SPANNT GERN IN DER SCHWANGERSCHAFT: TROCKENE HAUT UND IHRE URSACHEN

Dein Körper lagert während der Schwangerschaft viel Wasser ein. Genau diese Feuchtigkeit fehlt dann häufig in den äußeren Hautschichten. Außerdem spielen Deine Hormone verrückt. Während sich einige Schwangere dank ihres erhöhten Progesteronspiegels über nahezu perfekte „Pfirsichhaut” freuen können, fällt bei anderen der erhöhte Östrogenspiegel stärker ins Gewicht. Die Folge: In der Schwangerschaft plagt sie trockene Haut.

Ein weiterer Faktor, der in der Schwangerschaft trockene Haut begünstigt, ist die erhöhte Sensibilität der Haut. Häufig beklagen sich Schwangere nicht nur über Gerüche, das seit Jahren benutzte und geliebte Duschgel beispielsweise kann sich plötzlich auch auf der Haut unerträglich anfühlen. Auch Waschmittel oder Seife kann die empfindliche Haut reizen und trocken werden lassen.

In jedem Falle gilt dann: Eine Feuchtigkeitspflege muss her. Diese sollte Deine Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen, sie gleichzeitig auch pflegen – und am besten für empfindliche Haut gedacht sein. Denn solche Feuchtigkeitspflegeprodukte sind in der Regel relativ geruchsneutral, was bei der empfindlichen Nase einer werdenden Mutter nicht unwichtig ist.


DIE GESICHTSPFLEGEROUTINE FÜR MEHR FEUCHTIGKEIT – DIE RICHTIGEN PRODUKTE SIND DAS A UND O

Wenn Du ein Baby erwartest, darfst Du Dir und Deiner Haut generell etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Macht Dir in der Schwangerschaft zusätzlich trockene Haut zu schaffen, solltest Du Deine individuelle Kosmetik speziell auf Feuchtigkeit ausrichten. Insgesamt gilt: Wie Du Deine Haut pflegst, ist mindestens genauso wichtig wie womit.

  • Reinigung: Achte bei Reinigungs- und Abschminkprodukten darauf, dass sie besonders mild und sanft zu Deiner Haut sind. Rückfettende Produkte ohne Alkohol sind ideal, da sie Deine Haut nicht noch mehr austrocknen. Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Glycerin oder Urea verbessern schon während der Reinigung den Feuchtigkeitshaushalt und die Widerstandsfähigkeit Deiner Haut. Die feuchtigkeitsspendende Reinigungslotion von CeraVe mit Hyaluron reinigt beispielsweise besonders sanft.

  • Peelings: Trockene Haut schuppt, wodurch sich vermehrt Hautschüppchen auf Deiner Hautoberfläche ablagern und somit für einen fahlen, unebenmäßigen Teint sorgen. Peelings mit weichen Peelingkörnern und reichhaltigen Zutaten, wie das VICHY Idealia Peeling, agieren besonders sanft und schonend.

  • Masken: Als werdende Mama solltest Du Dir öfter etwas Zeit für Dich gönnen und mindestens einmal die Woche eine entspannende Tuch- oder Creme-Maske auflegen. Besonders pflegend sind auch Overnight-Masken, die ihre Pflegestoffe die ganze Nacht über an Deine Haut abgeben. Die Hydrating B5 Masque von SKINCEUTICALS mit Hyaluronsäure und Pro-Vitamin B5 spendet besonders viel Feuchtigkeit.

  • Tages- und Nachtpflege: Sanfte und feuchtigkeitsspendende Tages- und Nachtcremes runden Deine Gesichtspflegeroutine in der Schwangerschaft optimal ab. Für einen zusätzlichen Feuchtigkeitsschub sorgt ein Serum, wie das VICHY Aqualia Thermal Serum, welches Du vor Deiner Pflegecreme aufträgst.

  • UV-Schutz: Durch den erhöhten Östrogenspiegel wird Deine Haut in der Schwangerschaft besonders lichtempfindlich. Östrogen aktiviert die Produktion von Melanin, wodurch schnell Pigmentflecken und -störungen entstehen können. Dem kannst Du mit einem hohen UV-Schutz, wie der Anthelios Ultra LSF 50+ Creme von La Roche-Posay, vorbeugen, den Du täglich über Deine Pflegecreme auftragen solltest.

  • Make-up: Stark deckende Foundations und Concealer setzen sich in der Schwangerschaft auf trockener Haut besonders schnell ab. Verwende stattdessen zarte BB-Creams, Cushion- oder Mousse-Make-up. Auch Puder kriecht schnell in Trockenheitsfältchen und betont diese zusätzlich. Ein erfrischendes Fixierspray sichert Dein Make-up mindestens genauso gut und sorgt gleichzeitig für ein strahlendes Finish.


INDIVIDUELLE PFLEGE IN DER SCHWANGERSCHAFT: ÖLEN UND CREMEN

In der Schwangerschaft gilt bei trockener Haut meist tatsächlich: „Viel hilft viel”. Pflege und verwöhne Deine Haut! Setze auf intensive Feuchtigkeitspflege und erhalte Dir so Deinen strahlenden, frischen Teint.

Juckt und spannt Deine Haut typischerweise an Bauch, Oberschenkeln und im Brustbereich, solltest Du sie morgens und abends ausgiebig mit einer reichhaltigen Bodylotion verwöhnen. Auch Körperöle mit pflegendem Mandel-, Kokos- oder Avocadoöl spenden wertvolle Feuchtigkeit. Wunderbarer Nebeneffekt: Durch das Streicheln Deines Bauchs verwöhnst Du nicht nur Deine Haut, sondern nimmst Du auch gleich innigen Kontakt zu Deinem Kind auf. Mehr zur Gesichts- und Körperpflege während der Schwangerschaft verraten Dir auch die Experten von Vichy.


Tipp für die Schwangerschaft: Um trockener Haut entgegenzuwirken, solltest Du auch ausreichend trinken und Dich ausgewogen ernähren. Vitamin- und Omega 3/6-reiche Lebensmittel wie Nüsse, Möhren, Spinat und Lachs mag Deine Haut besonders gerne.

Ähnliche Artikel