Hyaluron gegen Augenringe

Ein wacher, frischer Blick und strahlende Augen – so möchten wir unseren Mitmenschen gerne Tag für Tag begegnen. Nicht selten begrüßt unser Spiegelbild uns morgens jedoch mit dunklen Augenringen. Die Schatten rund um die Augenpartie lassen unser Gesicht schnell müde und abgespannt wirken. Wie Augenringe entstehen und wie Du die Anzeichen langfristig mildern kannst, erfährst Du hier.

16/12/2021 von @Nikol
Hyaluron gegen Augenringe

WAS SIND AUGENRINGE?

Als Augenringe werden dunkle Verfärbungen rund um die Haut der Augenpartie bezeichnet. Augenringe sind meist ein rein kosmetisches Anliegen und eher selten Hintergrund einer Erkrankung. Ein Besuch beim Arzt ist allerdings sinnvoll, wenn Du noch weitere und vor allem plötzlich auftretende Beschwerden wahrnimmst. Abhängig vom individuellen Hautton und der Art der Augenringe können die Farbtöne bläulich bis rötlich oder gelb bis bräunlich erscheinen. Häufig neigen besonders hellere Hauttypen zu Anzeichen von Augenringen. In einigen Fällen werden die unerwünschten Verfärbungen von vorübergehenden Schwellungen der Augenpartie begleitet, die den Eindruck von Müdigkeit noch verstärken.


WIE ENTSTEHEN AUGENRINGE?

Ebenso wie das Erscheinungsbild von Augenringen variieren kann, kommen auch verschiedene Ursachen für die Entstehung der dunklen Schatten in Frage.


  • Durchscheinende Blutgefäße

Die Haut um die Augen ist sehr dünn und verfügt nur über wenig Fettgewebe. Durchscheinende Blutgefäße sind daher oft für Augenringe verantwortlich. Die Ursachen hierfür können erbliche Veranlagung, Stress oder Schlafmangel sein. Auch ein Flüssigkeitsmangel oder der Genuss von Alkohol und Nikotin begünstigen die Entstehung von Augenringen.


  • Hyperpigmentierung

Eine dunkle Verfärbung der Augenpartie aufgrund des natürlichen Farbpigments Melanin ist ebenfalls möglich. Diese kann erblich bedingt sein oder durch Faktoren wie vermehrte Sonneneinstrahlung, verschiedene Hautanliegen sowie bestimmte Medikamente entstehen.


WAS KANN ICH GEGEN AUGENRINGE TUN?

Augenringe dauerhaft zu entfernen, erscheint auf den ersten Blick häufig schwierig. Ist der Grund für Deine Augenringe eine Hyperpigmentierung, können spezielle Cremes oder medizinische Behandlungen einen aufhellenden Effekt erzielen. Als SOS-Lösung eignen sich Concealer gegen Augenringe. Generell lassen sich Anzeichen von Augenringen am effektivsten mit einer Kombination aus gesundem Lebensstil und sorgfältiger Augenpflege mildern. Achte auf genügend Schlaf, eine vitaminreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine ausreichende Wasserzufuhr. Pflege die zarte Haut Deiner Augenpartie zudem täglich mit Anti-Aging Wirkstoffen, die Anzeichen von Müdigkeit mildern und Deinen Blick wieder zum Strahlen bringen. Wir stellen Dir einen Wirkstoff vor, der sich hierfür besonders gut eignet: Hyaluron (auch Hyaluronsäure genannt).


HYALURON GEGEN AUGENRINGE: DAS KANN DER WIRKSTOFF

Hyaluronsäure ist ein beliebter Anti-Aging-Wirkstoff mit beeindruckenden Fähigkeiten. Sie ist in der Lage, ein Vielfaches ihres eigenen Gewichts an Wasser zu binden – ähnlich wie ein Schwamm. Auf diese Weise füllt sie die Feuchtigkeitsspeicher der zarten Haut um die Augen wieder auf. Die Augenpartie wirkt frischer, praller und die Anzeichen von Müdigkeit werden effektiv gemildert. Ein weiterer positiver Effekt von Hyaluronsäure: Sie polstert feine Linien und Falten auf. So wirkt die Augenpartie nicht nur wacher und frischer, sondern auch insgesamt glatter und ebenmäßiger.

Es besteht auch die Möglichkeit, Augenringe mit Hyaluronsäure unterspritzen zu lassen. Da der Körper das Hyaluron aber auch wieder abbaut, muss diese Art der Behandlung regelmäßig wiederholt werden. Um Augenringe langfristig zu entfernen, ist daher eine tägliche Augenpflege mit Hyaluronsäure zu empfehlen.



WELCHE PFLEGE MIT HYALURON HILFT GEGEN AUGENRINGE?

Da die Haut der Augenpartie besonders dünn und empfindlich ist, benötigt sie eine andere Pflege als die übrige Gesichtshaut. Verwende deshalb immer Produkte, die speziell für die sensible Haut um die Augen geeignet sind. Trage Deine Augenpflege zudem stets auf die sorgfältig gereinigte Augenpartie auf, damit die Inhaltsstoffe ihre Wirkung richtig entfalten können.


  • Aktivierendes Konzentrat für Augen und Wimpern

Ein Anti-Aging-Serum für die Augen und Wimpern pflegt Deine empfindliche Augenpartie besonders intensiv. Das Advanced Génifique Yeux Light Pearl Konzentrat von Lancôme mildert Anzeichen von Augenringen, Tränensäcken, Fältchen und Schwellungen. Zusätzlich kräftigt die Formel mit probiotischen Inhaltsstoffe Deine Wimpern.


  • Anti-Aging-Augencreme gegen Augenringe

Eine Augencreme schützt die Haut Deiner Augenpartie vor äußeren Einflüssen. Die Advanced Génifique Yeux Augencreme von Lancôme spendet Feuchtigkeit, polstert die Augenpartie auf und mildert Anzeichen von Augenringen und Falten. Die Formel mit Hyaluronsäure, Buchweizensamen-Extrakt sowie Prä- und Probiotika-Extrakten regeneriert darüber hinaus die Haut tiefenwirksam und stärkt ihre natürliche Schutzbarriere.



  • Augenpflege für empfindliche Haut

Für die Pflege von besonders empfindlicher Haut um die Augen verwendest Du am besten eine Creme mit möglichst wenigen Inhaltsstoffen. Die MINÉRAL 89 Augen Pflege von Vichy besitzt eine Formel mit nur 12 Inhaltsstoffen. Die Formel mit 89 % Vichy Thermalwasser, Hyaluronsäure und Koffein mildert Anzeichen Augenringen sowie Tränensäcken und stärkt die Hautschutzbarriere.


Extratipp: Indem Du Augenpflegeprodukte im Kühlschrank aufbewahrst, verleihst Du Deiner Augenpartie besonders im Sommer einen zusätzlichen Frischekick.


CONCEALER – DER SOS-TIPP GEGEN AUGENRINGE

Zusätzlich zur täglichen Augenpflege lassen sich Anzeichen von Augenringen und Tränensäcken mit geeignetem Make-up schnell und unkompliziert abdecken. Der Teint Idole Ultra Wear All Over Concealer von Lancôme zum Beispiel besitzt eine besonders hohe Deckkraft. Die leichte Formel ist für jeden Hauttyp geeignet und lässt sich ganz einfach auch mit anderen Nuancen mischen. Verwende eine erbsengroße Menge des Produkts und tupfe es mit dem Applikator auf die Haut auf. Verteile den Concealer sanft und gleichmäßig, ohne zu reiben. Für einen perfekt ebenmäßigen Teint kannst Du im Anschluss eine leichte Foundation auf das übrige Gesicht auftragen.



WEITERE TIPPS GEGEN AUGENRINGE

Diese Tipps entfernen Augenringe zwar nicht auf Dauer, sorgen aber für eine angenehme Erfrischung der gesamten Augenpartie und können Anzeichen von Müdigkeit mildern.


  • Indem Du kalte Löffel auf die geschlossenen Augen legst, ziehen sich die Blutgefäße zusammen. So wirkt das Erscheinungsbild von Augenringen und Schwellungen kurzzeitig gemildert.


  • Gekühlte Gurkenscheiben entspannen die Augenpartie ebenfalls. Zusätzlich versorgen sie Deine Haut mit Feuchtigkeit und können dabei abschwellend wirken.


Bitte beachte: Verwende sowohl Löffel als auch Gurkenscheiben nur aus dem Kühlschrank, nicht aus dem Gefrierfach. Zu starke Kälte fühlt sich auf der zarten Haut schnell unangenehm an.


Augenringe und Tränensäcke rund um die Augenpartie lassen uns häufig müde wirken und verleihen unserem Teint ein fahles Aussehen. Eine gesunde Lebensweise in Verbindung mit sorgfältiger Augenpflege trägt dazu bei, die Anzeichen von Müdigkeit effektiv zu mildern. Als Wirkstoff gegen Augenringe hat sich Hyaluron bewährt. Eine hochwertige Augenpflege mit Hyaluron spendet intensiv Feuchtigkeit und mildert gleichzeitig Anzeichen von Hautalterung und Müdigkeit. Verwende Hyaluronsäure als festen Bestandteil Deiner täglichen Augenpflege und starte mit einem wachen und strahlenden Blick in den Tag.



Ähnliche Artikel