Pflegende Öle für jeden Hauttyp

WOHLTUENDE PFLEGEÖLE FÜR DIE HAUT Unsere Haut schützt uns vor äußeren Einflüssen und muss dabei täglich viel aushalten. Umso wichtiger, sie mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. Insbesondere pflanzliche Öle werden seit jeher für ihre wohltuende Wirkung auf die Haut geschätzt. Doch was zeichnet die verschiedenen Hautpflegeöle aus, welches Öl eignet sich für welches Hautbedürfnis und was gibt es bei der Anwendung zu beachten?

05/01/2023 von @Marie
Pflegende Öle für jeden Hauttyp

WELCHE BESONDEREN EIGENSCHAFTEN HABEN PFLEGEÖLE?

Pflanzliche Öle zeichnen sich vor allem durch ihre vielfältige Wirkungsweise aus. Die verschiedenen Öle besitzen eine ganze Reihe an unterschiedlichen Eigenschaften und können einer dieser drei Arten zugeordnet werden:


  • Fette Öle setzen sich vor allem aus Fettsäuren und Glycerin zusammen. Diese Öle werden auch Triglyceride genannt. Beispiel: Olivenöl.


  • Flüssige Wachse ähneln den fetten Ölen, jedoch enthalten sie kein Glycerin, sondern Wachsalkohole. Beispiel: Jojobaöl.


  • Ätherische Öle werden mittels Destillation und Extraktion aus Blättern, Blüten und Wurzeln gewonnen. Beispiel: Lavendelöl.


Ätherische Öle in der Hautpflege

Ätherische Öle sind vor allem für ihren intensiven, wohltuenden Geruch bekannt. Sie werden gerne für Aromatherapien eingesetzt, finden aber auch in Kosmetikprodukten Verwendung, etwa als natürlicher Duftstoff. Naturreine ätherische Öle enthalten kein Fett und verdampfen rückstandslos. Allerdings können sie – besonders unverdünnt angewendet – die Haut reizen und zu Irritationen führen. Daher sind sie als Öle für die Hautpflege und gerade bei empfindlicher Haut nur bedingt geeignet.




Ätherische Öle in der Hautpflege

Ätherische Öle sind vor allem für ihren intensiven, wohltuenden Geruch bekannt. Sie werden gerne für Aromatherapien eingesetzt, finden aber auch in Kosmetikprodukten Verwendung, etwa als natürlicher Duftstoff. Naturreine ätherische Öle enthalten kein Fett und verdampfen rückstandslos. Allerdings können sie – besonders unverdünnt angewendet – die Haut reizen und zu Irritationen führen. Daher sind sie als Öle für die Hautpflege und gerade bei empfindlicher Haut nur bedingt geeignet.





Ätherische Öle in der Hautpflege

Ätherische Öle sind vor allem für ihren intensiven, wohltuenden Geruch bekannt. Sie werden gerne für Aromatherapien eingesetzt, finden aber auch in Kosmetikprodukten Verwendung, etwa als natürlicher Duftstoff. Naturreine ätherische Öle enthalten kein Fett und verdampfen rückstandslos. Allerdings können sie – besonders unverdünnt angewendet – die Haut reizen und zu Irritationen führen. Daher sind sie als Öle für die Hautpflege und gerade bei empfindlicher Haut nur bedingt geeignet.


PFLEGEÖLE UND IHRE KOMEDOGENITÄT

In Zusammenhang mit Ölen für die Haut werden häufig die Begriffe komedogen oder Komedogenität verwendet. Hierunter versteht man, inwieweit sich ein Öl in den Poren der Haut absetzt und diese verschließt. Die verschiedenen Öle lassen sich in unterschiedliche Komedogenitätsgrade einteilen (nicht komedogen, leicht komedogen, komedogen). Nicht komedogene Öle eignen sich meist für alle Hauttypen, während komedogene Öle beispielsweise nicht dauerhaft bei fettiger oder zu Unreinheiten neigender Haut angewendet werden sollten. Als nicht komedogen gelten etwa Arganöl, Kaktusfeigenöl, Hanföl und Sheabutter. Leicht komedogen ist etwa Mandelöl. Und stark komedogen sind Mineralöle, aber auch etwa Kokosöl oder Olivenöl.


 WELCHE WIRKSTOFFE SIND IN PFLANZLICHEN ÖLEN ENTHALTEN?

Ob Gesichtsöl oder Körperöl: Pflegeöle spenden Feuchtigkeit, verleihen der Haut mehr Geschmeidigkeit, unterstützen die Hautregeneration und stärken die Hautschutzbarriere. Diese Wirkung verdanken die pflegenden Öle ihrer Zusammensetzung und ihren besonderen Eigenschaften.


LIPIDE

Der Sammelbegriff Lipide umfasst Naturstoffe, die nicht wasserlöslich sind. Bei lebenden Organismen sind Lipide vor allem für die Struktur der Zellmembranen von Bedeutung. Darüber hinaus dienen sie als Energiespeicher oder Signalmoleküle. Auch unsere Haut produziert und benötigt Lipide. Sie tragen zur Geschmeidigkeit der Haut bei und sind wichtig für ihre natürliche Schutzbarriere. Besonders erwähnenswert in diesem Zusammenhang sind Ceramide. Sie kommen auf natürliche Weise in der Haut vor und machen die Hälfte der vorhandenen Lipide in der Hautschutzbarriere aus. Pflanzliche Öle gehören zur Gruppe der Lipide und sind daher eine wertvolle Ergänzung in der Hautpflege.


FETTSÄUREN

Öle enthalten verschiedene Arten von Fettsäuren, deren Anteil je nach Art des Öls variiert. Diese Fettsäuren können in gesättigt, ungesättigt und mehrfach ungesättigt unterteilt werden. Pflanzenöle weisen vor allem mehrfach ungesättigte Fettsäuren auf, enthalten aber auch Anteile gesättigter Fettsäuren. Unverzichtbare Fettsäuren für die Haut sind zum Beispiel Linolsäure und Linolensäure. Beide sind wichtig, um die Hautschutzbarriere intakt zu halten. Fehlen die Fettsäuren, steigt die Wahrscheinlichkeit für transepidermalen Wasserverlust (kurz: TEWL): Die Haut neigt zu Trockenheit und Irritationen, Anzeichen von Falten werden begünstigt. Zudem wird Linol- und Linolensäure eine antioxidative Wirkung nachgesagt.


SEKUNDÄRE PFLANZENSTOFFE

In pflanzlichen Ölen finden sich eine Vielzahl an sogenannten sekundären Pflanzenstoffen. Diese Naturstoffe geben den Pflanzen unter anderem ihre Farbe, ihren Duft und ihren Geschmack. Auf diese Weise bieten sie zudem Schutz vor Fressfeinden, Bakterien und Pilzen. Die Eigenschaften der sekundären Pflanzenstoffe können aber auch das Wohlbefinden des Menschen positiv beeinflussen, die Haut gegen schädliche Umwelteinflüsse wie UV-Strahlen schützen und vor frühzeitiger Hautalterung bewahren. Zu diesen natürlichen Bestandteilen der Pflanzenöle gehören etwa Phytosterole und Polyphenole.


  • Phytosterole helfen dabei, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut auszugleichen und besitzen juckreizmildernde sowie entzündungshemmende Eigenschaften. 


  • Polyphenole haben eine antioxidative Wirkung und beugen so Zellschäden durch freie Radikale vor. Zur Gruppe der Polyphenole zählen beispielsweise Flavonoide und Carotinoide. Auch Vitamine sind ein natürlicher Bestandteil vieler pflanzlicher Öle. Für die Pflege der Haut sind diese Vitamine besonders interessant:



VITAMINE

Auch Vitamine sind ein natürlicher Bestandteil vieler pflanzlicher Öle. Für die Pflege der Haut sind diese Vitamine besonders interessant:

  • Vitamin A : in der Kosmetik ist Vitamin A auch als Retinol bekannt. Das Vitamin fördert die Zellerneuerung, trägt zur hauteigenen Bildung von Kollagen bei und fördert so die Elastizität der Haut. Zudem wirkt es antioxidativ und kann die Talgproduktion bei fettiger Haut mildern.


  • Vitamin E (auch: Tocopherol): ist ebenfalls ein Antioxidans. Zudem glättet und regeneriert es insbesondere trockene Haut und schützt vor Feuchtigkeitsverlust.


  • Vitamin K: fördert die Regeneration von Blessuren der Haut. Darüber hinaus wird vermutet, dass das Vitamin Rötungen bei zu Couperose und Rosacea neigender Haut mildern kann.



MINERALÖLE UND SILIKONE: NÜTZLICH ODER SCHÄDLICH FÜR DIE HAUT?

Mineralöle und Silikone stehen immer wieder in der Kritik, der Haut zu schaden. Andere Stimmen wiederum lassen verlauten, dass die Verwendung unbedenklich sei. Deshalb haben wir alle wichtigen Details zu den beiden Stoffen übersichtlich zusammengefasst.


MINERALÖLE

Mineralöle werden aus Erdöl gewonnen und sind nicht selten auch in Kosmetika enthalten. Mineralöle lassen sich besonders leicht verarbeiten, sind kostengünstig und besitzen eine lange Haltbarkeit. Sie legen sich wie ein Film auf die Haut und wirken so einem Feuchtigkeitsverlust der Haut entgegen, während sie gleichzeitig für ein weiches Hautgefühl sorgen. Allerdings ist dieser Effekt meist nur von kurzer Dauer, denn Mineralöle ziehen weder in die Haut ein, noch können sie Vitamine oder andere Nährstoffe in die Haut einschleusen.


SILIKONE

In Hautpflegeprodukten werden Silikone oft als ölige Komponente verwendet, um hochwertige Öle zu ersetzen. Sie lassen die Haut weich und geschmeidig wirken und gelten allgemein als gut verträglich. Dank des geringen Allergiepotenzials ist der Inhaltsstoff auch für empfindliche Haut geeignet. Zudem kann Silikon für einen optischen und kurzzeitigen Glätte-Effekt bei ersten Falten sorgen. Allerdings wird Silikon von der Haut nicht verstoffwechselt und hat so gut wie keine pflegende Wirkung. Da Silikone die Haut buchstäblich abdichten, kann dies zudem auf Dauer die Bildung von Unreinheiten und Akne begünstigen. Darüber hinaus ist Silikon in Pflegeprodukten nur schwer abbaubar und schadet über das Abwasser der Natur.


PFLEGEÖLE FÜR VERSCHIEDENE HAUTTYPEN

Viele Hautpflegeöle sind für alle Hauttypen geeignet. Jedoch bringt jedes Öl unterschiedliche Vorteile für bestimmte Hauttypen mit sich.


ÖLE FÜR TROCKENE HAUT

Neigt die Haut zu Trockenheit, ist ihre natürliche Feuchthaltefunktion gestört. Die Hautschutzbarriere ist durchlässig und kann Feuchtigkeit nicht mehr in ausreichender Menge speichern. Auch die hauteigene Lipidproduktion kann eingeschränkt sein. Trockene Haut fühlt sich rau an, spannt und neigt oft zu Rötungen und Juckreiz. Extrem trockene Haut kann auch mit schmerzhaften Anzeichen wie Brennen oder Stechen einhergehen. Hier ist es sinnvoll, die trockene Haut mit Ölen zu pflegen, die besonders reichhaltig und nährend sind.


  • Olivenöl für trockene Haut: Olivenöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und enthält zudem die gesättigte Palmitinsäure. Weitere Bestandteile von Olivenöl sind Vitamin E, Polyphenole und Carotinoide. Diese Zusammensetzung verleiht dem Öl antioxidative Eigenschaften. Darüber hinaus hilft es dabei, Feuchtigkeit in der Haut zu binden.  


  • Aprikosenkernöl für trockene Haut: Aprikosenkernöl enthält Linolsäure, Oleinsäure und Vitamin E. Zudem weist es Spuren von Vitamin A und B-Vitaminen auf. Aprikosenkernöl zieht schnell ein und versorgt die Haut mit viel Feuchtigkeit.  


  • Macadamiaöl für trockene Haut: Macadamiaöl zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Palmitinsäure aus. Darüber hinaus finden sich in diesem Öl Vitamin A, E, B1 und B2. Macadamiaöl spendet trockener bis extrem trockener Haut Feuchtigkeit und mildert auf diese Weise Spannungsgefühle. Bei fettiger und zu Unreinheiten neigender Haut ist die Talgbildung erhöht. Der überschüssige Talg fließt nur eingeschränkt ab und verstopft die Poren, wodurch Unreinheiten wie Mitesser sowie Entzündungen wie Pickel und entzündlichen Hautkrankheiten wie Akne begünstigt werden. Typisch ist zudem ein ölig glänzender Teint. Hier sind vor allem nicht komedogene Pflegeöle wichtig, um die Poren der Haut nicht zusätzlich zu verschließen. Dazu zählen unter anderem Jojobaöl und Distelöl.


ÖLE FÜR FETTIGE UND UNREINE HAUT

Bei fettiger und zu Unreinheiten neigender Haut ist die Talgbildung erhöht. Der überschüssige Talg fließt nur eingeschränkt ab und verstopft die Poren, wodurch Unreinheiten wie Mitesser sowie Entzündungen wie Pickel und entzündlichen Hautkrankheiten wie Akne begünstigt werden. Typisch ist zudem ein ölig glänzender Teint. Hier sind vor allem nicht komedogene Pflegeöle wichtig, um die Poren der Haut nicht zusätzlich zu verschließen. Dazu zählen unter anderem Jojobaöl und Distelöl.


  • Jojobaöl für fettige und unreine Haut: Jojobaöl ist streng genommen ein Wachs mit einem Ölanteil von 50 %. Somit gehört Jojobaöl zu den nicht fettenden Pflanzenölen. Es enthält die Vitamine A, B und E und besitzt antioxidative Eigenschaften. Zudem gilt Jojobaöl als antibakteriell, wodurch es zur Milderung von Unreinheiten beitragen kann. Darüber hinaus ähnelt Jojobaöl auf der Haut dem menschlichen Sebum (Talg) und hilft so dabei, die hauteigene Talgproduktion zu regulieren.


  • Distelöl für fettige und unreine Haut: Die Wirkung von Distelöl auf die Haut ist noch nicht ausgiebig erforscht. Es gibt jedoch zahlreiche Erfahrungsberichte darüber, dass Distelöl dank antientzündlicher Eigenschaften Anzeichen von Akne mildern kann. Zudem hat das leichte Öl einen mattierenden Effekt auf fettige Haut.


ÖLE FÜR REIFE HAUT

Im Laufe des Lebens wird unsere Haut reifer und stellt andere Bedürfnisse an die Pflege. Reife Haut ist dünner und neigt vermehrt zu Trockenheit. Falten werden ausgeprägter und der Teint wirkt oft weniger strahlend. Reichhaltige Pflegeöle mit Vitaminen und Antioxidantien verwöhnen reife Haut und unterstützen ihre natürliche Strahlkraft.


  • Arganöl für reife Haut: Mit rund 80 % ist der Anteil an ungesättigten Fettsäuren in reinem Arganöl besonders hoch. Darüber hinaus enthält das Öl viel Vitamin E sowie Phytosterole und Carotinoide. Auf diese Weise bietet eine Hautpflege mit Arganöl antioxidativen Schutz und intensive Pflege.


  • Cacayöl für reife Haut: Cacay Öl ist besonders reich an antioxidativem Vitamin E. Zudem enthält es Retinol und Linolsäure, wodurch es Anzeichen der Hautalterung mildern kann. Ein weiterer Vorteil: Cacay Öl ist nicht komedogen, weshalb es sich auch zur Anwendung bei reifer, zu Unreinheiten neigender Haut eignet.


  • Hagebuttenöl für reife Haut: Die in Hagebuttenöl enthaltenen Vitamine regen die Kollagenbildung in der Haut an und unterstützten einen frischen, strahlenden Teint. Gleichzeitig trägt die antioxidative Wirkung von Lycopin (ein Carotinoid) zum Schutz der Haut vor freien Radikalen bei. Hagebuttenöl kann Falten und Pigmentflecken mildern und fördert die Elastizität der Haut. 


ÖL FÜR EMPFINDLICHE HAUT

Empfindliche Haut erkennst Du daran, dass sie sensibel auf Umweltreize, aber häufig auch auf Inhaltsstoffe von Hautpflegeprodukten reagiert. Dies äußert sich zum Beispiel durch Juckreiz, Brennen, Stechen oder Rötungen. Zudem kann die Haut zu Trockenheit neigen und vermehrt schuppen. Die richtigen Öle pflegen empfindliche Haut sanft und unterstützen ihre Widerstandsfähigkeit.


  • Mandelöl für empfindliche Haut: Mandelöl eignet sich für jeden Hauttyp, ist aber auch besonders empfehlenswert bei sensibler Haut. Vitamin A, E und Zink schützen die Haut und fördern ihre Regeneration. Mandelöl besitzt zudem antientzündliche Eigenschaften und kann zu Ekzemen neigende Haut unterstützen und stärken.


  • Sheabutter für empfindliche Haut: Sheabutter ist ein Öl mit fester, aber cremiger Konsistenz. Sie punktet vor allem durch eine sehr gute Verträglichkeit für alle Hauttypen und eine hautberuhigende Wirkung. Sheabutter enthält Vitamin E, Phytosterole und wertvolle Mineralstoffe, wodurch empfindliche Haut sanft gepflegt und gestärkt wird.


PFLEGENDE ÖLE FÜR DIE KOPFHAUT

Auch für die Pflege der Kopfhaut sind Öle sehr gut geeignet. Besonders bei trockener Kopfhaut wirkt Öl wohltuend und nährend. Gleichzeitig können so Juckreiz und Schuppen gemildert werden. Du findest pflegende Öle als Inhaltsstoffe in Shampoos, Spülungen und Haarmasken. Besonders beliebt hierfür sind beispielsweise Macadamiaöl, Jojobaöl oder Arganöl. Alternativ kannst Du auch etwas Öl vor der Haarwäsche sanft in die Kopfhaut einmassieren, einige Zeit einwirken lassen und anschließend mit warmem Wasser und etwas Shampoo sorgfältig ausspülen.


KÖNNEN PFLEGEÖLE CREMES UND CO. ERSETZEN?

Die Anwendung von reinem, unverdünnten Öl auf der Haut ist nur bedingt zu empfehlen – insbesondere dann, wenn Du Deine Haut ausschließlich mit Ölen pflegen möchtest. Bei normaler, gut durchfeuchteter Haut mit einer intakten Schutzbarriere kann diese Art der Pflege funktionieren. Das ist jedoch sehr individuell. Neigt die Haut zu Trockenheit, Irritationen oder Unreinheiten, ist eine Hautpflege mit purem Öl in der Regel nicht ausreichend. Auch reife Haut benötigt meist eine weitere Pflegergänzung. Zudem müssen manche Pflanzenöle mit stabilisierenden Ölen vermischt werden, damit sie im Sonnenlicht nicht oxidieren. Ideal dagegen sind Pflegeöle als Zusatz in Tagescremes oder Nachtcremes. Auf diese Weise entfalten die Öle ihre Wirkung in Verbindung mit weiteren pflegenden Wirkstoffen. Dazu gehören etwa Hyaluronsäure, Ceramide, Vitamine, Aminosäuren oder pflanzliche Extrakte.


WELCHE HAUTPFLEGEPRODUKTE ENTHALTEN WOHLTUENDE ÖLE?

Damit Deine Haut rundum perfekt versorgt und geschützt ist, benötigt sie eine passende Pflege. Wir stellen Dir verschiedene Produkte vor, welche die Haut mit wertvollen Pflegeölen verwöhnen.


FEUCHTIGKEITSSPENDENDES REINIGUNGSÖL

Feuchtigkeitsspendendes Reinigungsöl von CeraVe reinigt normale bis sehr trockene Haut besonders sanft und entfernt selbst hartnäckigen Schmutz. Dabei hilft die beruhigende Formel mit rückfettenden Ölen, die natürliche Feuchtigkeit der Haut zu bewahren, während essenzielle Ceramide die Stärkung der natürlichen Hautschutzbarriere fördern.


REICHHALTIGE CREME FÜR NORMALE UND EMPFINDLICHE BIS TROCKENE HAUT

Emollience  von SkinCeuticals pflegt die Haut mit Traubenkern-, Hagebutten- und Macadamiaöl. Die reichhaltige Feuchtigkeitscreme mit drei pflegenden Arten brasilianischer Seealgen bewahrt den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und zieht schnell ein. Die regenerierende Tagespflege ist ideal für Aufenthalte in großen Höhen sowie in kaltem oder trockenem Klima.


STÄRKENDE CREME FÜR EXTREM TROCKENE HAUT

NUTRILOGIE Reichhaltig von Vichy ist eine Intensiv-Aufbaupflege für extrem trockene, lipidarme Haut mit Spannungsgefühlen. Die reichhaltig formulierte Creme mit Sheabutter und Aprikosenkernöl schenkt der Haut dank Mikro-Ölkapseln 24 Stunden lang Pflege und Wohlbefinden. Patentierte Sphingo-Lipide regen die hauteigene Bildung von Lipiden in der Tiefe der Haut an. Gleichzeitig wird die Hautschutzbarriere durch vulkanisches Wasser gestärkt.


REICHHALTIGE CREME FÜR TROCKENE, EMPFINDLICHE HAUT

TOLERIANE Sensitive Reichhaltig von La Roche Posay mildert Anzeichen von Trockenheit, Kribbeln und Spannungsgefühlen bei sensibler Haut. Die reichhaltige Creme pflegt die empfindliche Haut mit Sheabutter, Glycerin und stärkendem Thermalwasser.


NÄHRENDE CREME FÜR REIFE HAUT

NEOVADIOL Intensiv pflegende & straffende Tagespflege[OM1]  von Vichy gleicht den Lipidverlust reifer Haut nach den Wechseljahren aus. Die Anti-Falten-Creme verwöhnt die Haut mit wertvollen vitalen Ölen, Proxylane, Cassia-Extrakt und Niacinamid. Die Haut wirkt gestrafft, Linien und Falten werden gemildert.


FEUCHTIGKEITSPFLEGE FÜR EMPFINDLICHE AUGEN

TOLERIANE Dermallergo Augen von La Roche Posay pflegt zu Allergien neigende und besonders empfindliche Augenpartien. Die mild formulierte Augencreme mit Sheabutter, Niacinamiden, Neurosensine und Sphingobioma spendet Feuchtigkeit und beruhigt Hautirritationen.


Pflanzliche Öle für die Haut bieten nährende und wohltuende Pflege für die Haut. Die Eigenschaften der verschiedenen Hautöle sorgen für ein geschmeidig weiches Hautgefühl. Zudem können ihre Inhaltsstoffe wie Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe die Haut stärken und schützen. Besonders geeignet sind reichhaltige Öle, während ätherische Öle aufgrund ihrer Zusammensetzung hautreizend wirken können. Idealerweise werden Pflegeöle als Wirkstoff in hochwertigen Cremes verwendet, um die unterschiedlichen Hauttypen rundum perfekt zu pflegen.


Für mehr spannende News rund um das Thema Haut melde Dich hier zum Newsletter an!

























 [OM1]Link führt auf eine leere Seite.

 [OM2]Link zu Vichy, da die Creme auf FMH noch als Magistral gelistet ist.

Ähnliche Artikel