MITESSER ENTFERNEN – WAS HILFT WIRKLICH?

Mitesser treten insbesondere bei fettiger und unreiner Haut sehr häufig auf und erweisen sich oft als hartnäckig. Wir zeigen Dir, wie die Hautunreinheiten entstehen, warum Mitesser zu Pickel werden können und was wirklich gegen Mitesser im Gesicht hilft.

23/06/2023 von @
MITESSER ENTFERNEN – WAS HILFT WIRKLICH?

WAS SIND MITESSER UND WIE ENTSTEHEN SIE?

Mitesser (auch: Komedonen) bilden sich, wenn die Talgdrüsen der Haut zu viel Sebum produzieren. Dieses Talggemisch bewahrt die Haut vor dem Austrocknen, sorgt aber in erhöhter Menge für einen glänzenden, ölig wirkenden Teint. Verstopfen der Talg und alte Hautschüppchen die Poren, kommt es zu Mitessern. Da sich die Komedonen vor allem in Hautregionen mit vielen Talgdrüsen bilden, treten sie im Gesicht bevorzugt auf der T-Zone, also an Stirn, Nase und Kinn auf. In diesen Bereichen sind die Poren oft sichtbar vergrößert. Mitesser bilden sich aber nicht ausschließlich bei fettiger Haut. Auch bei trockener Haut können die Poren verstopfen und so Unreinheiten begünstigt werden.

Frau mit schwarzer Gesichtsmaske
Mitesser bilden sich bei sichtbar vergrößerten Poren.


WEISSE UND SCHWARZE MITESSER

Der Begriff Mitesser beschreibt im Wesentlichen zwei verschiedene Formen von Komedonen: die sogenannten Whiteheads (weiße Mitesser) und die Blackheads (schwarze Mitesser).


  • Whiteheads sind geschlossene Komedonen. Sie zeigen sich als weiße bis gelblich gefärbte Knötchen unter der Hautoberfläche. Diese Mitesser sind durch einen Hornpfropf verschlossen, der sich allerdings nach einiger Zeit von selbst öffnen kann.

  • Blackheads werden auch offene Mitesser genannt. Sie sind als schwarze Punkte auf der Haut sichtbar. Da sie an der Oberfläche nicht geschlossen sind, sorgen das hauteigene Pigment Melanin sowie Oxidationsprozesse für die typisch dunkle Färbung der schwarzen Mitesser.


WELCHE URSACHEN HABEN MITESSER?

Die bei Mitessern zugrundeliegende Überproduktivität der Talgdrüsen kann mehrere Ursachen haben. Häufig besteht eine genetische Veranlagung zu fettiger Haut. Hormonelle Schwankungen spielen ebenfalls oft eine Rolle: Pubertät, Menstruation, Schwangerschaft, hormonelle Verhütungsmethoden oder auch die Wechseljahre verändern den Hormonspiegel und fördern eine verstärkte Talgproduktion. Weitere Ursachen können äußere Einflüsse in Form von Umweltschadstoffen und UV-Strahlung, aber auch die falsche Hautpflege sein.


WAS HILFT GEGEN MITESSER?

Mitesser zu entfernen kann manchmal langwierig sein. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, die Unreinheiten zu behandeln. Hier findest Du einen Überblick zu verschiedenen Tools und kosmetischen Anwendungen.


  • Porenreiniger gegen Mitesser: Ein Porenreiniger oder auch Porensauger funktioniert wie ein Staubsauger. Das handliche Gerät erzeugt ein Vakuum und saugt so überschüssigen Talg sowie abgestorbene Hautschüppchen auf.

  • Komedonenquetscher: Der Komedonenquetscher ist ein schmales Metallstück mit einer Länge von bis zu 20 Zentimetern. An seinen Enden befindet sich jeweils eine Öse, mit deren Hilfe sanfter Druck auf den Mitesser ausgeübt wird. Auf diese Weise kann der Talg aus der Pore geleitet werden.

  • Microneedling gegen Mitesser: Beim Microneedling fügen feine Nadelspitzen der Hautoberfläche gezielt winzige Blessuren zu. Diese Methode regt die Zellerneuerung der Haut an und fördert so einen reineren, ebenmäßigeren Teint.

  • Dampfbad gegen Mitesser: Durch ein Gesichtsdampfbad öffnen sich die Poren der Haut, sodass der Talg besser abfließen kann. Wenn Du magst, kannst Du noch Zusätze hinzugeben, etwa getrocknete Kamillenblüten. Ihnen wird eine beruhigende und antientzündliche Wirkung nachgesagt. 

  • Große Poren lasern: Neigt die Haut zu vergrößerten Poren, kann mit einem Laser entgegengewirkt werden. Das Lasern trägt dazu bei, die Poren zu verkleinern und das Hautbild ebenmäßiger aussehen zu lassen.


HAUSMITTEL GEGEN MITESSER

Auch Hausmittel kommen gerne zum Einsatz, um Mitesser zu entfernen. Da die meisten Hausmittel nicht primär zur Anwendung auf der Haut gedacht sind, bergen sie immer auch ein gewisses Allergiepotenzial. Teste Hausmittel daher zunächst vorsichtig an einer kleinen und unauffälligen Hautstelle.


  • Heilerde gegen Mitesser: Heilerde ist reich an Mineralien und Spurenelementen wie Zink, Magnesium und Kieselsäure. Diese Stoffe können sich positiv auf das Mikrobiom der Haut (also die Hautflora) auswirken. Eine Gesichtsmaske mit Heilerde wirkt zudem entfettend und hat einen leicht peelenden Effekt auf die Haut.

  • Apfelessig gegen Mitesser: Apfelessig verfügt über antibakterielle Eigenschaften und verringert nachweislich die Anzahl des Bakteriums Staphylococcus aureus. Diese Bakterienart siedelt natürlich auf unserer Haut, ist bei Akne jedoch in auffallend großen Mengen zu finden.
  • Teebaumöl gegen Mitesser: Teebaumöl werden antientzündliche Eigenschaften zugeschrieben, dank derer es Unreinheiten mildern soll. Gleichzeitig ist Teebaumöl aber auch dafür bekannt, dass es die Haut reizen und röten kann. Trage es daher nur verdünnt und punktuell auf die Mitesser auf, um Hautirritationen zu vermeiden.


WIRKSTOFFE GEGEN MITESSER

Du kannst Mitesser nicht nur entfernen, sondern auch einer Neuentstehung vorbeugen. Das gelingt vor allem mit der richtigen Hautpflege. Hier findest Du eine Übersicht zu den wichtigsten Wirkstoffen gegen Mitesser.


SALICYLSÄURE

Salicylsäure kennst Du vielleicht bereits unter der Bezeichnung BHA. Diese Abkürzung steht für Beta-Hydroxysäure. Die milde und meist gut verträgliche Säure wirkt hornzelllösend, antibakteriell, antientzündlich, talgbindend und porenverfeinernd. Salicylsäure dringt tief in die Poren ein und klärt sie gründlich. Die sanft peelende Wirkung unterstützt einen ebenmäßigen Teint, ohne mechanische Reibung auf der Haut zu erzeugen. Salicylsäure ist deshalb auch für empfindliche und gereizte Haut ideal.


GLYCOLSÄURE

Glycolsäure ist eine Alpha-Hydroxysäure (AHA) und zählt zur Gruppe der Fruchtsäuren. Sie kommt auf natürliche Weise in verschiedenen Obstsorten sowie in Zuckerrohr vor. Dank ihrer sehr geringen Molekülgröße ist Glycolsäure in der Lage, tief in die Haut zu gelangen. Sie löst abgestorbene Hautzellen, regt die Hauterneuerung an und sorgt für verfeinerte Poren.


AZELAINSÄURE

Azelainsäure gehört chemisch gesehen zu den Dicarbonsäuren und ähnelt im Aufbau den Fettsäuren. Azelainsäure wird zur medizinischen Behandlung unterschiedlicher Hautanliegen verwendet, darunter zum Beispiel gegen Akne. Als Wirkstoff in der kosmetischen Hautpflege zeichnet sich die sanfte Säure durch ihre peelenden Eigenschaften aus. Sie begünstigt das gleichmäßige Ablösen von Hautschüppchen und wirkt so Hautunreinheiten entgegen. Darüber hinaus wirkt Azelainsäure positiv auf das Hautmikrobiom: Sie kann das Wachstum des Bakteriums Propionibacterium acnes verringern, welches in Zusammenhang mit Akne steht.


RETINOL

Retinol aus der Gruppe der Retinoide ist ein sogenanntes Vitamin-A-Derivat, also eine Form von Vitamin A. Als solches besitzt der Wirkstoff eine Vielzahl an Vorteilen für verschiedene Hauttypen. Auf fettige, zu Mitessern neigende Haut wirkt Retinol talgregulierend und peelend. Auf diese Weise trägt der Inhaltsstoff zu verfeinerten Poren, einem glatteren Teint und weniger Hautglanz bei. Zugleich kurbelt Retinol die Regeneration der Haut an und kann sogar kleine Falten und Pickelmale mildern.


NIACINAMID

Niacinamid ist eine Form des Vitamins B3. Der Wirkstoff kann die Talgproduktion regulieren und so öliger Haut sowie Mitessern entgegenwirken. Außerdem ist Niacinamid dank antibakterieller und antientzündlicher Eigenschaften ideal bei unreiner Haut, die zu Irritationen neigt. Das Vitamin-B3-Derivat wirkt hautberuhigend und verfeinert darüber hinaus die Poren.


MIT WELCHEN PRODUKTEN KANN ICH MITESSER ENTFERNEN?

Für einen ebenmäßigen Teint bedarf es einer Hautpflege, die zu den besonderen Eigenschaften Deiner Haut passt. Wir geben Dir deshalb Tipps und Empfehlungen für die Rundum-Hautpflege gegen Mitesser. So kannst Du die perfekte Pflegeroutine für Deinen Hauttyp und Deine individuellen Hautbedürfnisse zusammenstellen.


GESICHTSREINIGUNG GEGEN MITESSER

Die morgendliche und abendliche Gesichtsreinigung bildet die Grundlage für reine Haut. Auf diese Weise entfernst Du überschüssigen Talg sowie Make-up und (meist unsichtbare) Verschmutzungen. Achte bei der Wahl des Gesichtsreinigers auf leichte, erfrischende Texturen wie Schaum oder Gel. Zudem sind feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe empfehlenswert, um die Haut vor der austrocknenden Wirkung von Wasser zu schützen. Das gilt auch bei öliger Haut: Wird sie zu stark entfettet, produziert sie noch mehr Talg, um den Verlust auszugleichen. Die Porentiefe Reinigung von CeraVe ist ein schäumender, nicht austrocknender Porenreiniger mit Salicylsäure zur Milderung von Hautunreinheiten. Niacinamid und Ceramide sorgen für eine langanhaltende Speicherung von Feuchtigkeit und tragen zur Erneuerung der Hautschutzbarriere bei.


GESICHTSWASSER GEGEN MITESSER

Ein Gesichtswasser oder Toner klärt die Haut nach der Reinigung zusätzlich und sorgt für angenehme Erfrischung. Formulierungen für fettige Haut haben oft auch einen mattierenden Effekt, um den öligen Glanz zu mildern. Die EFFACLAR Porenverfeinernde Lotion von La Roche Posay unterstützt die Reinigung und optische Verkleinerung der Poren bei fettiger, zu Akne neigender Haut. Dank der Formel mit Salicylsäure, feuchtigkeitsspendendem Glycerin und mikropeelendem LHA besitzt die Lotion eine beruhigende, antioxidative und hautbildverfeinernde Wirkung.


SERUM GEGEN MITESSER

Mit einem Serum schenkst Du der Gesichtshaut intensive Pflege. Die jeweiligen Wirkstoffe sind meist in hohen Konzentrationen enthalten und daher besonders effektiv. Das NORMADERM Probio-BHA Serum von Vichy kombiniert Salicylsäure und Glycolsäure mit probiotischen Extrakten, um Hautunreinheiten entgegenzuwirken. Das Serum wirkt überschüssigem Talg entgegen, beschleunigt die Hauterneuerung und beugt Hautunreinheiten vor. Das CeraVe Hautbilderneuerndes Retinol Serum wiederum mildert Hautunreinheiten mit verkapseltem Retinol. Es wirkt unebener Haut entgegen, unterstützt die Erneuerung der Hautschutzbarriere und sorgt für ein glatteres Hautbild.


PEELING GEGEN MITESSER

Ein Peeling ist ideal, um verstopfte Poren von Talg und Hautschüppchen zu befreien. Dabei kannst Du zwischen einem mechanischen oder einem chemischen Peeling wählen.


  • Das mechanische Peeling enthält mikrofeine Schleifpartikel, welche die abgestorbenen Hautzellen mittels Reibung entfernen. Gleichzeitig wird die Durchblutung der Haut angeregt, was wiederum einen frischen, rosigen Teint fördert. Diese Art des Peelings kann bei sehr sensibler Haut zu Irritationen wie Rötungen und Spannungsgefühlen führen. Wähle hier am besten ein Peeling für empfindliche Haut und wende es höchstens ein- bis zweimal wöchentlich an.

  • Bei einem chemischen Peeling werden die Hautschüppchen durch milde Säuren oder Enzyme abgelöst. Sehr beliebt sind zum Beispiel Fruchtsäurepeelings mit Glycolsäure (AHA-Peeling) oder auch mit Salicylsäure (BHA-Peeling). Chemische Peelings können in niedriger Wirkstoffkonzentration zu Hause angewendet werden. Ein höher dosiertes Peeling wird professionell im Kosmetikstudio oder beim Hautarzt durchgeführt.


MASKE GEGEN MITESSER

Gesichtsmasken eignen sich wunderbar, um der Haut zusätzliche Pflege zu schenken. Abgestimmt auf den jeweiligen Hauttyp spenden sie der Haut Feuchtigkeit, wirken beruhigend, erfrischend oder klärend. Letzteres ist vor allem bei zu Unreinheiten neigender Haut empfehlenswert. Die Clarifying Clay Masque von SkinCeuticals kombiniert natürliche Tonerde mit verschiedenen Fruchtextrakten. Die nicht trocknende Reinigungsmaske gegen unreine Haut und Pickel befreit verstopfte Poren, peelt sanft und mattiert den Teint.


Eine Reinigungsmaske klärt die Poren und mattiert den Teint.

Eine Reinigungsmaske klärt die Poren und mattiert den Teint.

MITESSER-STRIPS

Diese speziellen Pflaster gegen Mitesser dienen als kleine Ersthilfe bei Unreinheiten auf der Nase. Sie bestehen in der Regel aus Vlies oder ähnlich weichen Materialien. Ihre Unterseite ist klebrig und kann dadurch Talg und Hautschüppchen aus den Poren ziehen. Der Mitesser-Strip wird dafür auf die Nase geklebt und muss dort einige Minuten antrocknen. Anschließend das Pflaster abziehen und eventuelle Rückstände mit lauwarmem Wasser abspülen.


GESICHTSCREME GEGEN MITESSER

Neigt die Haut zu Unreinheiten, ist eine leichte, feuchtigkeitsspendende Creme die richtige Wahl. Ölfreie Formulierungen auf Wasserbasis sind hier besonders zu empfehlen. Achte bei Verpackungen oder Produktbeschreibungen vor allem auf den Hinweis „nicht komedogen“. So kannst Du sicher sein, dass die verwendeten Inhaltsstoffe sich nicht in den Poren absetzen und sie verstopfen. Die Vichy NORMADERM Anti-Unreinheiten Pflege mit 2-Fach Wirkung ist eine Tagespflege für zu Unreinheiten neigende Haut. Die mattierende Formel mit Salicylsäure reguliert die Talgproduktion und mildert die Sichtbarkeit großer Poren. Die Anti-Unreinheiten-Pflege versorgt die Haut zudem mit Feuchtigkeit und schützt sie vor äußeren Einflüssen. Das SkinCeuticals Phyto A + Brightening Treatment mit 3 % Azelainsäure beruhigt und korrigiert aus dem Gleichgewicht geratene Haut. Die ölfreie Gel-Creme regt die Zellerneuerung der Haut an, reguliert die Talgproduktion und sorgt für ein geklärtes Hautbild.


MITESSER-FAQ: HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

Hier findest Du Antworten auf besonders häufig gestellte Fragen rund um das Thema Mitesser.


SOLLTE MAN MITESSER AUSDRÜCKEN?

Mitesser und Pickel solltest Du möglichst nicht selbst ausdrücken. Über die Hände gelangen schnell Bakterien auf die Haut, was wiederum Pickel und Entzündungen begünstigt. Zudem kann der Talg des Mitessers durch das Drücken in die umgebende Haut gelangen. Dies führt ebenfalls zu Entzündungen und kann Narben hinterlassen. Ein weiterer Nachteil: Nicht selten kehren die Mitesser nach wenigen Tagen an derselben Hautstelle zurück. Kannst Du der Versuchung dennoch nicht widerstehen, verwende hygienische Hilfsmittel wie einen Komedonenquetscher. Alternativ kannst Du hierfür auch den Service eines Kosmetikstudios in Anspruch nehmen.


WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN MITESSERN, PICKELN UND AKNE?

Mitesser entwickeln sich zu Pickeln, wenn sie mit Bakterien in Kontakt kommen. Zersetzen die Bakterien den angestauten Talg in den Komedonen, führt dies zu Entzündungsreaktionen. Sowohl Mitesser als auch Pickel können vereinzelt oder einmalig auftreten. Kehren die Unreinheiten und Pickel jedoch wiederholt und vor allem flächiger auf, handelt es sich meist um Akne. Zudem geht Akne häufig mit starken, teils schmerzhaften Entzündungen einher.


KANN STRESS MITESSER UND PICKEL AUSLÖSEN?

Dauerstress wirkt sich auch auf die Haut aus. Häufig bilden sich Unreinheiten, die dann als Stresspickel bezeichnet werden. Sie entstehen, wenn der Körper große Mengen der Stresshormone Adrenalin und Cortisol ausschüttet. Sie kurbeln die Talgproduktion der Haut an, wodurch Mitesser und Pickel begünstigt werden. Versuche deshalb, auch in stressigen Zeiten bewusst Ruhephasen zu schaffen. Entspannungstechniken wie Meditation oder auch Yoga können hier hilfreich sein. Ein erholsamer Schlaf trägt ebenfalls dazu bei, Stress zu verringern und Hautunreinheiten entgegenzuwirken.


WIE BEEINFLUSST DIE ERNÄHRUNG MITESSER UND CO.?

Unsere Ernährungsweise kann das Hautbild beeinflussen. Nahrungsmittel mit einer hohen glykämischen Last stehen in Verdacht, die Entstehung von Mitessern zu fördern. Die glykämische Last sowie der glykämische Index beschreiben, welche Auswirkungen ein Lebensmittel auf den Blutzuckerspiegel hat. Zucker, Weißmehlprodukte oder weißer Reis etwa lassen den Blutzucker besonders schnell ansteigen, wodurch vermehrt Insulin ausgeschüttet wird. Das regt wiederum die Aktivität der Talgdrüsen an. Zudem gibt es Vermutungen, dass auch Milchprodukte Hautunreinheiten begünstigen. Versuche stattdessen, Dich an einen ausgewogenen Speiseplan mit viel Gemüse, Obst und ballaststoffreichen Vollkornprodukten zu halten.


HILFT SONNE GEGEN HAUTUNREINHEITEN?

Immer wieder hört man, dass Sonnenlicht gegen Mitesser und Pickel helfen soll. Dies ist jedoch nicht der Fall. Im Gegenteil: UV-Strahlung trocknet die Haut aus, sodass sie zu ihrem Schutz noch mehr Talg produziert. Es ist also wahrscheinlich, dass Sonneneinstrahlung das Erscheinungsbild von Hautunreinheiten verstärkt. Sinnvoll ist dagegen die Verwendung von Sonnenschutz, um die Haut vor Schäden durch UV-Licht zu bewahren. Ist Deine Haut eher fettig, wähle am besten eine leichte Sonnenpflege mit mattierendem Effekt. ANTHELIOS Oil Correct LSF 50+ von La Roche Posay ist ein nicht komedogenes Sonnenschutz-Gel für die tägliche Anwendung. Es verfeinert die Poren sichtbar, korrigiert Hautunregelmäßigkeiten und bietet einen besonders hohen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen.


FAZIT: MITESSER ENTFERNEN – DAS HILFT WIRKLICH

Mitesser lassen sich mit etwas Geduld dauerhaft entfernen. Die Grundlage hierfür ist eine tägliche Reinigung und Pflege der Haut mit Wirkstoffen, die die Talgproduktion regulieren, Poren verkleinern und Unreinheiten sanft mildern. Die sorgfältige Hautpflege beugt zugleich auch einer Neuentstehung von Mitessern und Pickeln vor. Achtest Du dazu noch auf eine ausgewogene Ernährung und vermeidest Stress, kannst Du Dich schon bald über einen ebenmäßigen und frischen Teint freuen.



Für mehr spannende News rund um das Thema Haut melde Dich hier zum Newsletter an!

Ähnliche Artikel