Neurodermitis mildern

Bei zu Ekzem neigender Haut ist die Haut aus dem Gleichgewicht und häufig trocken, gerötet und schuppig. Gleichzeitig kann zu Neurodermitis neigende Haut sehr stark jucken, was zu einer echten Belastungsprobe werden kann. Neurodermitis ist auch unter atopischer Dermatitis bekannt und tritt vermehrt bei Kindern auf. Erfahre hier, welche unserer 9 Tipps Dir zur Milderung der Anzeichen bei zu Ekzem neigender Haut helfen können!

27/09/2019 von @Julia

NEURODERMITIS ERKENNEN

Atopische Dermatitis ist eine chronische Hautkrankheit, die in Schüben verläuft. Häufig sind Kinder von zu Neurodermitis neigender Haut betroffen, aber auch Erwachsene können zu atopischen Ekzemen neigen. Zu den Anzeichen können ein schubweise auftretender Juckreiz und trockene, gerötete Hautpartien gehören. Entzündliche, nässende Reaktionen können ebenso Anzeichen von zu Neurodermitis neigender Haut sein. Der akute Juckreiz ist eine häufige Beschwerde und kann zur Herausforderung werden. Durch die geschwächte Hautschutzbarriere können Reizstoffe leichter in die Haut eindringen und den Juckreiz begünstigen. Kratzen kann zwar zu einer vorübergehenden Milderung führen, hat aber zur Folge, dass die Hautschutzbarriere nur noch weiter geschwächt wird. Um diesen Juck-Kratz-Kreislauf zu durchbrechen, ist eine gute Basispflege besonders wichtig. Diese sollte die Hautschutzbarriere stärken und pflegen, damit Schüben vorgebeugt wird.

DIESE 9 TIPPS HELFEN BEI NEURODERMITIS

Wir möchten Dir 9 Tipps an die Hand geben, mit denen Du Anzeichen wie Juckreiz bei zu Neurodermitis neigender Haut vorbeugen und mildern kannst.

  1. Besser duschen als baden. Eine kurze Dusche mit nicht zu heißem Wasser ist ideal (höchstens 35 °C)
  1. Aufgepasst bei der Wahl der Hygieneprodukte. Sie sollten für sensible und zu Neurodermitis neigende Haut geeignet sein und sanft reinigende, beruhigende Wirkstoffe enthalten. 
  2. Die LIPIKAR Baume AP+M Pflege von La Roche Posay mildert den Juckreiz und beruhigt die Haut, sodass sich die Abstände zwischen den Schüben deutlich vergrößern.

4.    Bei Neurodermitis bietet sich die Anwendung der von La Roche Posay entwickelten LIPIKAR Eczema Med Cream an. Von Neurodermitis betroffene Hautpartien werden dank der Formel mit Endobioma gezielt gemildert, da speziell den Bakterien entgegenwirkt wird, die für die Anzeichen von zu Ekzem neigender Haut verantwortlich sind. Dabei werden die gesunden Bakterien des Mikrobioms der Haut nicht beeinträchtigt.

  1. Nicht kratzen! Babys kann man dafür Baumwollhandschuhe überziehen und sicherstellen, dass sie immer durch Kleidung an den betroffenen Stellen geschützt sind. Bei älteren Kindern ist es von Vorteil die Fingernägel kurz uns sauber zu halten, um Verletzungen durch das Kratzen vorzubeugen. Genauso kann die passende Pflege helfen. Der LIPIKAR Stick AP+ von La Roche Posay beruhigt die Haut und mildert sofort den Juckreiz.
  2. Feuchtigkeit ist alles. Versorge Deinen Körper auch von innen mit viel Feuchtigkeit, indem Du min. 2 Liter Wasser pro Tag trinkst.
  3. Vermeide Kleidung aus Kunstfaser und Leinen. Entscheide Dich für Baumwolle. Baumwolle ist besonders luftdurchlässig, robust und kann Feuchtigkeit gut aufnehmen.
  4. Erfrischung für die Haut. Thermalwasser wie das reizlindernde Thermalwasser-Spray von La Roche Posay ist eine große Hilfe. Außerdem kannst Du die Cremes im Kühlschrank aufbewahren, damit sie beim Auftragen angenehm kühl sind.
  5. Relax, relax, relax: Entspannungstherapien, Massagen und Yoga können für Erwachsene eine große Hilfe sein, da Stress Neurodermitis-Schübe auslösen kann.


DIE RICHTIGE PFLEGE BEI ZU EKZEM NEIGENDER HAUT

Bei zu Neurodermitis neigender Haut ist es besonders wichtig, eine spezielle Reinigung und Pflege für die Haut zu wählen. Es reicht nicht, nur die Auslöser für Neurodermitis zu vermeiden, denn die Ansprüche der Haut sind deutlich höher. Der zu häufige Kontakt mit Wasser sollte ausbleiben, um weitere Schübe zu verhindern. Wir empfehlen hier eine Systempflege bestehend aus Reinigung und Pflegecremes, die die Haut beruhigt und den Juckreiz mildert.

  • Die LIPIKAR AP+ Serie von La Roche Posay wurde speziell für die Pflege von zu Neurodermitis neigender Haut entwickelt, reinigt sanft und schonend und fördert zusätzlich den Erhalt der Hautschutzbarriere.


  • Die im LIPIKAR BAUME AP+ enthaltene Innovation Aqua Posae Filiformis hilft dabei, das Mikrobiom (mikrobakterieller Schutzmantel der Haut) wieder ins Gleichgewicht zu bringen.


  • Zusätzlich sorgt die LIPIKAR Eczema Med Cream dank der Formel mit Endobioma für eine gesteigerte Wirksamkeit bei Neurodermitis. Bereits 60 Minuten nach der Anwendung des Pflegeproduktes kann das Staphylococcus aureus Bakterium bis zu 99% beseitigt werden. Gleichzeitig wird dafür gesorgt, dass andere wichtige Bakterien auf der Haut erhalten bleiben und keine Resistenzen ausgelöst werden. Dadurch wird die Schutzfunktion der Haut aufrechterhalten. Die Neurodermitis-Pflege ist für jedes Alter geeignet und unterstützt auch die Kleinsten.


Erhalte weitere Informationen und wichtige Tipps zur Milderung von zu Neurodermitis neigender Haut und lade Dir hierzu die Neurodermitis App Nia herunter, dem Kooperationspartner von La Roche Posay. Die Nia-App ist aus einem EXIST-Gründerstipendiumsprojekt entstanden. Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf personalisierte Inhalte und Funktionen, die Dich dabei unterstützen, mehr Wohlbefinden im Umgang mit Neurodermitis zu erlangen.


01/03/2021

@Carina

Ich leide seit ich ein Kleines Kind bin an Neurodermitis. Als Produkt für den Körper verwenede ich die Lipikar Baume Ap+ Körperlotion. Meine Frage ist nun welches Pflegeprodukt kann ich als Neurodermitiker nach der Reinigung fürs Gesicht benutzen um einem akuten Schub vorzubeugen.

07/06/2020

@Emine

Ich finde die Tipps sehr hilfreich, da leider viele unter Neurodermitis leiden und einige Produkte nicht anwenden können. Inhaltsstoffe sorgen bei vielen extreme Unverträglichkeiten. Daher werde ich die passenden Produkte gerne weiter empfehlen.

26/11/2020

@Christine

Das Wasser den nächsten Schub auslösen kann, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Gut das hier beschrieben wird wie wichtig Feuchtigkeit ist und die richtige Pflege hier wirklich viel ausmacht.

30/06/2020

@Stefanie

Super Tipps, mir hilft auch immer die Sonne, natürlich in Maßen und mit der passenden Sonnenpflege. Ich glaube das UV-Licht lindert die Neurodermitis. Zumindest hat es mir im Winter auch geholfen an und an ins Solarium zu gehen.

Ähnliche Artikel