Maskne: Akne durch Maske

Maskne (Akne + Maske) beschreibt, was Du vielleicht in den letzten Monaten schon erlebt hast: Die Haut rebelliert unter der Maske! Ob auf dem alltäglichen Weg zur Arbeit in den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Supermarkt oder beim Friseur: Die Maske ist oft Pflicht, nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken – und bei allem Schutz anderer Personen, den die Maske bietet, ist sie auch eine Herausforderung für die Haut.

29/09/2020 von @Marie

Du kennst es sicher, das Gefühl von Hitze und schlechter Luft hinter der Maske. Die eigene Atemluft, Feuchtigkeit und der Staub der Umgebung verursachen nicht selten ein Durcheinander an unangenehmen Reizen. Du hast das dringende Bedürfnis, die Mund-Nasen-Bedeckung abzusetzen und das Gesicht zu reinigen. Aber es dauert noch, bis Du wieder frei atmen kannst. Dein Gefühl täuscht Dich nicht: Die Atemmaske setzt die Gesichtshaut Belastungen aus, die Du gerade bei zu Akne neigender Haut besonders stark spürst. Das Ergebnis nennt sich “Maskne”. Wie du mit deinen neuen Hautbedürfnissen gut umgehst, erfährst du im Folgenden.


MASKNE – URSACHEN UND SYMPTOME EINER HAUTREIZUNG DURCH DIE ATEMMASKE

Wenn Deine Haut zu neurodermitischen Reaktionen, Ekzemen oder Akne neigt, dann können unter der Maske schnell Rötungen, Juckreiz, Schwellungen oder vermehrtes Schwitzen auftreten. Allergische Reaktionen, verstopfte Poren, Pickel, Mikroabschürfungen und Reizungen durch Mikroorganismen, Reibung und Schweiß sind die Folgen. Besonders Menschen mit empfindlicher Haut werden durch die Maskenpflicht stärker im Wohlbefinden beeinträchtigt. Mögliche Ursachen sind:

  • Der Stoff der Maske: Entweder der Stoff selbst oder bestimmte Farbstoffe wirken reizend auf Deine Haut. Möglicherweise liegt eine Allergieneigung vor.

  • Mikroorganismen: Feuchtigkeit und Staub sind ein idealer Nährboden für Bakterien und Pilze.

  • Die Dauer des Tragens: Trägst Du die Maske sehr lange, erschwert sie das Atmen der Haut. Außerdem sammelt sich mit der Zeit immer mehr Feuchtigkeit aus der Atemluft im Stoff an.

  • Dichtes Anliegen der Maske: Liegt die Maske sehr dicht oder luftdicht an, wie eine FFP-Maske, kann Schweiß nicht oder nur langsam verdunsten. Es kommt zu Staunässe. Außerdem wird die Hautatmung beeinträchtigt.

  • Mechanische Reibung: Häufiges Sprechen oder Verrutschen führt zu Reibungen und Reizungen der Gesichtshaut.


TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAGEN EINER GESICHTSMASKE

Da das Thema Corona uns noch eine Weile begleiten wird, ist für hautempfindliche und zu Akne neigende Personen die richtige Handhabung der Maske sowie eine entsprechende Hautpflege besonders wichtig. Gerade um Mund, Kinn und Nase reagiert die Haut besonders empfindlich auf die Atemmaske. Es gilt herauszufinden, welche Maske am wenigsten irritiert. Außerdem sind einige Hygienemaßnahmen zu beachten – hier die wichtigsten Tipps:

  • Probiere verschiedene Fabrikate und Stoffe aus. Achte darauf, wie sie sich anfühlen. Bei Akne-Neigung solltest Du gefärbte und dicke oder mehrlagige Stoffe vermeiden. Dünne Stoffe lassen mehr Luft an die Haut. Masken ohne Stofffarbe verringern das Risiko von allergischen Reaktionen.

  • Benutze Einmalmasken oder wasche und trockne Deine Maske nach jedem Gebrauch gründlich. So haben Bakterien und Pilze keine Chance.

  • Bewahre saubere Masken hygienisch und trocken verpackt auf, zum Beispiel in einem sauberen Gefrierbeutel. Fasse die Maske mit den Händen nie am Stoff, sondern nur an den Trage-Gummis an.

  • Versuche Einkaufsgänge und Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln so zu organisieren, dass sich möglichst wenig „Maskenzeit“ summiert und die Maske nur einmal aufgesetzt und wieder abgesetzt werden muss.


DIE RICHTIGE HAUTPFLEGE UND PFLEGEROUTINE BEUGEN MASKNE VOR

Natürlich gibt es auch eine Reihe an Pflegeprodukten, die zu Akne neigender Haut gerade in der Zeit der Maskenpflicht eine vorbeugende Pflege bieten, Reizungen lindern und die Regenerationsfähigkeit empfindlicher Hautpartien unterstützen.

  • Porentiefe Reinigung: Die Hautporen sollten bis in die Tiefe von Verstopfungen und Unreinheiten befreit werden, ohne dass aggressive Seifen zum Einsatz kommen. Hier kannst Du beispielsweise auf das NORMADERM PHYTOSOLUTION REINIGUNGSGEL von Vichy zurückgreifen. Das Gel wurde extra für fettige und zu Akne neigende Haut kreiert und nutzt rein pflanzliche Wirkstoffe als Basis für eine porentiefe und schonende Reinigung. Ergänzend dazu bietet sich die NORMADERM PHYTOSOLUTION ANTI-UNREINHEITENPFLEGE NIT 2-FACH-WIRKUNG an. Mit 2 % Salicylsäure werden Pickel und Mitesser mit erwiesener Wirksamkeit reduziert. Außerdem wird die Talgbildung reguliert. Und dank Hyaluron wird Deiner Haut zusätzlich die benötigte Feuchtigkeit gespendet.

  • Beruhigende und entzündungshemmende Tagespflege: Zur Vorbeugung von Rötungen und Reizungen kannst Du eine feuchtigkeitsspendende Creme auftragen. Wirkstoffe wie Thermalwasser beruhigen die Haut. Ceramide sind ideal, wenn Deine Haut zu trockenen Stellen neigt. Cermaide stärken außerdem die hauteigene Schutzbarriere vor äußeren Reizfaktoren. Bei sehr reizbarer und empfindlicher Haut ist ein ergänzendes Serum zur Tagespfelge gut geeignet. So beugst Du Anzeichen empfindlicher Haut noch effektiver vor. Mit Minéral 89 von Vichy schenkst Du Deiner Haut eine hautberuhigende Feuchtigkeitspflege, die noch dazu glättend und aufpolsternd wirkt.


  • Wirksame Hilfe für fettige Haut: Wenn tagsüber doch plötzlich Pickel auftreten, solltest Du tunlichst auf eine zusätzliche Schicht Foundation oder Puder verzichten! Mit dem EFFACLAR Mikro-Peeling Reinigungsgel von La Roche Posay klärst Du die Poren tiefenwirksam. Gleichzeitig entfernt die Formel mit LHA und Salicylsäure trockene Hautschüppchen und glättet das Hautbild. Abschließend kannst Du EFFACLAR DUO (+) auftragen. Die wirksame Pflege mit Salicylsäure und Zink mildert Anzeichen unreiner Haut sowie Akne. Sie beugt der Entstehung von Pickelmalen vor und lässt die Haut ebenmäßiger wirken.



Fazit: Mit der richtigen Handhabung der Maske und abgestimmter Pflege reduzierst Du die Belastungen für Deine empfindlichen Hautpartien deutlich. Deine Haut wird es Dir danken, auch unter der Maske!


Weitere Tipps bei Maskne gefällig? Entdecke jetzt Effaclar Spotscan von La Roche Posay und finde den richtigen Umgang mit Deinen Unreinheiten basierend auf künstlicher Intelligenz!

15/11/2020

@Saskia

Ich leide auch sehr unter Hautproblemen seitdem wir die Masken tragen müssen. Das ist wirklich sehr schwierig, aber dieser Artikel ist wirklich sehr hilfreich, vielleicht sollte ich mal auf eine medizinische Maske umsteigen, bisher nehme ich immer Stoffmasken, aber das diese auch nicht gut für die Haut sein können wusste ich nicht. Wirklich hilfreicher Artikel!!

Ähnliche Artikel