Laserbehandlung für schöne Haut
Bei wirklich hartnäckigen Hautanliegen wie Pigmentflecken, Aknenarben oder Falten geraten selbst die besten Pflegeprodukte an ihre Grenzen. Zum Glück gibt es mit Laserbehandlungen eine effektive und zugleich schonende Möglichkeit, um Deiner Haut zu einem ebenmäßigeren und glatteren Aussehen zu verhelfen. Hier erfährst Du alles Wissenswerte rund um das Thema Laserbehandlung und mit welcher Pflege Du Deine Haut nach dem Treatment zu Hause unterstützen kannst.

-7b6a8cba885d2c4a2b8211645de6149e.jpg)
LASERBEHANDLUNG FÜR SCHÖNE HAUT
Bei wirklich hartnäckigen Hautanliegen wie Pigmentflecken, Aknenarben oder Falten geraten selbst die besten Pflegeprodukte an ihre Grenzen. Zum Glück gibt es mit Laserbehandlungen eine effektive und zugleich schonende Möglichkeit, um Deiner Haut zu einem ebenmäßigeren und glatteren Aussehen zu verhelfen. Hier erfährst Du alles Wissenswerte rund um das Thema Laserbehandlung und mit welcher Pflege Du Deine Haut nach dem Treatment zu Hause unterstützen kannst.
Die Laserbehandlung oder Lasertherapie ist ein modernes Verfahren, das sowohl in der Medizin als auch im kosmetischen Bereich eingesetzt wird. Bei Laserstrahlen handelt es sich um energiereiche und gebündelte Lichtstrahlen, die gezielt auf einen Körper- oder Hautbereich wirken. Die individuelle Anpassung von Wellenlänge, Intensität und Pulsdauer des Lasers ermöglicht eine sehr präzise Anwendung. Je nach Anliegen wird das Lasern der Haut von Hautärzten in deren Praxen oder von Hautpflegeexperten in Kosmetikinstituten durchgeführt.
WELCHE VERFAHREN ZUR LASERBEHANDLUNG GIBT ES?
Bei Laserbehandlungen für die Haut können verschiedene Verfahren angewendet werden. Dabei werden insbesondere nicht-ablative und ablative Laserbehandlungen genutzt.
Ablative Laserbehandlung: Bei diesem Verfahren wird die oberste Hautschicht verdampft. Dabei entsteht eine winzige Blessur, welche die Regeneration des Gewebes sowie die hauteigene Produktion von neuen Kollagenfasern anregt. Diese sind unverzichtbar für eine straffe Haut, werden mit zunehmendem Alter allerdings weniger vom Körper selbst gebildet.
Nicht-ablative Laserbehandlung: Nicht-ablative Laser erzeugen Hitze, mit der eine kontrollierte Mikroblessur in der Dermis (Lederhaut) verursacht wird. Die Hautoberfläche bleibt dabei intakt. Als Reaktion auf die Verletzung beginnt die Haut mit einer beschleunigten Regeneration und der Herstellung von Kollagen. Diese Art der Behandlung ist weniger invasiv als bei einem ablativen Laser, wodurch die Wirkung etwas schwächer ist.
Welches Verfahren zum Einsatz kommt, hängt vom individuellen Hautzustand ab. Da die ablative Laserbehandlung die Haut sehr beansprucht, kommt sie in der Regel nur bei stark ausgeprägten Hautanliegen zum Einsatz.
FÜR WELCHE HAUTANLIEGEN EIGNET SICH EINE LASERBEHANDLUNG?
Die kosmetische Lasertherapie kann bei verschiedenen Hautanliegen eingesetzt werden. Besonders beliebt ist die Laserbehandlung im Gesicht, um einen reinen und ebenmäßigen Teint zu erzielen.
LASERBEHANDLUNG GEGEN HYPERPIGMENTIERUNG
Unter Hyperpigmentierung versteht man lokal begrenzte bräunliche bis gelbliche Verfärbungen der Haut. Oft ist hier die Rede von Pigmentflecken oder Altersflecken. Auch Sommersprossen und Pickelmale fallen in die Kategorie der Hyperpigmentierung. Der Laser „zersprengt“ die überschüssigen Farbpigmente in kleinste Partikel, die anschließend vom Lymphsystem des Körpers abtransportiert werden. Eine Sonderform der Hyperpigmentierung ist das sogenannte Melasma. Es ist hormonell bedingt und entsteht vor allem während einer Schwangerschaft, in manchen Fällen auch durch den Einfluss von hormonellen Verhütungsmitteln. Bei einem Melasma kommt es zu einer großflächigen bräunlichen Hautverfärbung, insbesondere im Gesicht. Diese Form der Hyperpigmentierung kann gelasert werden, verschwindet in den meisten Fällen aber auch von allein, sobald der Hormonspiegel wieder in Balance ist.
LASERBEHANDLUNG GEGEN AKNENARBEN
Aknenarben gehören häufig zum Hautbild einer überstandenen oder besonders schweren Akne. Oft werden sie durch die natürliche Regeneration der Haut im Laufe der Zeit schwächer, dieser Prozess kann jedoch Monate oder sogar Jahre dauern. Bei einer Laserbehandlung gegen Aknenarben werden Teile des Narbengewebes in der Haut durch Hitze zersetzt. Die so angeregte Regeneration sorgt für die Bildung neuer Hautzellen, die nach und nach das alte Narbengewebe ersetzen. So werden Aknenarben bei mehrmaliger Laserbehandlung sichtbar gemildert.
LASERBEHANDLUNG GEGEN ROSACEA
Bei Rosacea weist die Haut dauerhafte Rötungen mit sichtbaren roten Äderchen auf. Diese kleinen Äderchen kannst Du mit einem Laser verschwinden lassen. Die Impulse des Lasers verschließen die Äderchen, sodass sie nicht länger durchblutet werden und auf der Hautoberfläche nicht mehr zu sehen sind. Bitte beachte, dass die für Rosacea typischen Anzeichen von Pusteln und Papeln durch eine Laserbehandlung nicht entfernt werden können.
LASERBEHANDLUNG GEGEN FALTEN
Das Lasern der Haut ist auch als Anti-Aging-Methode sehr beliebt. Anzeichen von Falten werden so zwar nicht unsichtbar, wirken aber deutlich gemildert. Besonders geeignet ist die Laserbehandlung bei feinen Linien und Fältchen der Augenpartie (Krähenfüße) sowie an den Wangen und rund um den Mund. Anzeichen von Falten an Hals und Dekolleté können ebenfalls gelasert werden. Für diese Art der Laserbehandlung werden typischerweise Laserimpulse in kleine Areale des Gewebes in der Haut gegeben. Die dabei entstehende Hitze schädigt die Zellen, was wiederum die Regenerationsprozesse der Haut anregt und für frisches Zellmaterial sorgt. Ein weiterer Vorteil: Die Regeneration der Haut führt zu einem erholten, rosigen Teint mit jugendlichem Glow.
LASERBEHANDLUNG ZUR HAARENTFERNUNG
Die Entfernung von Körperbehaarung mittels Laserbehandlung verspricht besonders langanhaltende Ergebnisse. Die Haarentfernung mit einem Laser wird auch als Laser-Epilation bezeichnet. Dabei gelangt hochenergetisches Licht bis in die Haarwurzel. Das im sogenannten Follikel enthaltene Farbpigment Melanin absorbiert das Licht und gibt es an umgebende Wurzelzellen weiter. Diese werden durch Hitzentwicklung nachhaltig geschädigt, sodass das zugehörige Haar ausfällt und neue Haare nicht oder nur nach längerer Zeit nachwachsen.
LASERBEHANDLUNG ZUM ENTFERNEN VON TATTOOS
Manchmal passt ein Tattoo nicht länger zur eigenen Lebenssituation, wirkt verblasst oder gefällt ganz einfach nicht mehr. Auch hier kann eine Laserbehandlung zum Einsatz kommen.
Der Laser wird dazu verwendet, die Farbpigmente des Tattoos gezielt zu zerschießen. Die so entstehenden kleinen Partikel werden dann vom Lymphsystem aus dem Körper transportiert.
FÜR WEN IST DIE LASERBEHANDLUNG NICHT GEEIGNET?
Eine Laserbehandlung der Haut ist für die meisten Menschen geeignet und medizinisch unbedenklich. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen das Lasern der Haut nicht oder nur eingeschränkt geeignet ist.
Bei Menschen mit einem dunklen Hauttyp ist eine Lasertherapie nicht immer sinnvoll, da eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für postinflammatorische Hyperpigmentierung und die Bildung von Narben besteht. Möchtest Du dennoch eine Laserbehandlung durchführen lassen, wähle einen Arzt oder Hautpflegeexperten, der sehr erfahren im Umgang mit dem Lasern dunkler Haut ist.
Bei stark ausgeprägter Akne oder anderen akuten Entzündungen der Haut ist eine Laserbehandlung nicht empfehlenswert. Der Hautzustand könnte sich durch das Lasern intensivieren, anstatt sich zu verbessern.
Wende Dich mit Deinem Anliegen immer an einen Hautarzt oder anerkannten Hautpflegeexperten, um fachmännische Beratung zu erhalten.
WIE LÄUFT EINE LASERBEHANDLUNG AB?
Die meisten kosmetischen Laserbehandlungen können ohne spezielle Vorbereitung durchgeführt werden. Achte jedoch darauf, für einen Zeitraum von etwa drei Wochen vor Deinem Termin direkte Sonneneinstrahlung zu meiden. In manchen Fällen kann eine vorausgehende Therapie der Haut mit speziellen Cremes notwendig sein. Am Tag der Laserbehandlung wird die Haut zunächst gründlich gereinigt. Falls notwendig, wird eine Creme zur lokalen Betäubung aufgetragen. Dies kann insbesondere bei einer ablativen Laserbehandlung der Fall sein. Anschließend folgt das Lasern der Haut. In Kosmetikinstituten wird die Haut zum Abschluss noch mit einer hautberuhigenden Pflege verwöhnt.
WIEVIELE LASERBEHANDLUNGEN SIND NÖTIG?
Die Anzahl der benötigten Sitzungen kann variieren. So kommt es zum Beispiel darauf an, welches Hautanliegen Du mit dem Laser behandeln lässt und wie ausgeprägt es ist. Bei Hyperpigmentierung und Rosacea können bereits ein bis zwei Anwendungen ausreichen, während Anzeichen von Aknenarben oder Falten meist mehrere Sitzungen benötigen.
IST EINE LASERBEHANDLUNG SCHMERZHAFT?
Ob eine Laserbehandlung wehtut, hängt von mehreren Faktoren ab. Sowohl das eigene Schmerzempfinden als auch die Beschaffenheit der Haut spielen dabei eine Rolle. Meist wird die Anwendung des nicht-ablativen Lasers als unangenehm, aber erträglich empfunden. Das Gefühl während des Laserns wird oft mit kleinen Nadelstichen verglichen. Ablative Lasertherapien können etwas schmerzhafter sein, daher werden die Hautstellen bei Bedarf vorab mit einer Creme betäubt.
WAS MUSS MAN NACH EINER LASERBEHANDLUNG BEACHTEN?
Nach der Laserbehandlung kann sich die Haut noch bis zu 24 Stunden lang warm anfühlen. Hier können zum Beispiel kalte Kompressen für wohltuende Entspannung sorgen. Außerdem sind Rötungen, Schwellungen sowie leichte Schmerzen möglich. Diese Anzeichen klingen meist nach zwei bis vier Tagen wieder ab. Außerdem wird die Haut durch Laserbehandlungen lichtempfindlicher. Wenn möglich, solltest du ein solches Treatment daher in den sonnenärmeren Monaten vornehmen lassen. Generell gilt: Sonnenschutz ist danach besonders wichtig – auch im Winter. Verwende eine Sonnenpflege mit Breitband-UV-Filter und hohem Lichtschutzfaktor.
HAUTPFLEGE NACH DER LASERBEHANDLUNG
Die richtige Pflege nach einer Laserbehandlung unterstützt die schnellere Erholung der Haut. Mit den passenden Wirkstoffen trägst Du zudem zu einer dauerhaften Verbesserung des Hautbildes bei. Wähle vor allem beruhigende Formulierungen, die für empfindliche Haut geeignet sind. Antioxidantien helfen der Haut dabei, sich vor äußeren Einflüssen zu schützen und wirken zugleich Anzeichen von vorzeitiger Hautalterung entgegen.
SCHÜTZENDE PFLEGEROUTINE NACH DER LASERBEHANLUNG
Idealerweise führst Du täglich eine Pflegeroutine mit passenden Produkten durch. SkinCeuticals etwa bietet aufeinander abgestimmte Seren und Cremes, die Deine Haut nach der Lasertherapie umfassend unterstützen. Reinige Dein Gesicht zunächst sorgfältig mit einem hautberuhigenden Gesichtsreiniger, bevor Du die folgenden Schritte anwendest:
Verwende ein Serum, um die Haut tiefenwirksam mit Wirkstoffen zu versorgen. C E Ferulic von SkinCeuticals ist ein schützendes Vitamin C-Serum mit 15 % L-Ascorbinsäure, 1 % Alpha-Tocopherol und 0,5 % Ferulasäure. Die antioxidative Formel trägt zum Schutz vor Umwelteinflüssen bei, mildert Anzeichen von Falten und wirkt dem Kollagenverlust der Haut entgegen.
Trage eine beruhigende Pflege auf. SkinCeuticals Phyto A + Brightening Treatment ist eine ölfreie, leichte Gelcreme für jeden Tag. Eine hochwirksame Kombination aus 3 % Azelainsäure, 2 % Alpha Arbutin und 5,75 % Phytobotanischen Extrakten beruhigt die Haut und korrigiert Unebenheiten ganz sanft. Der Teint wird geklärt, wirkt ebenmäßiger und erhält mehr Strahlkraft.
Ein Sonnenschutz rundet Deine Pflegeroutine ab. Ultra Facial Defense SPF 50 von SkinCeuticals bietet einen sehr hohen UVA/UVB-Breitband-Schutz. Die feuchtigkeitsspendende Formel beugt Anzeichen von Hyperpigmentierung, Kollagenabbau und vorzeitiger Hautalterung vor.
Kosmetische Laserbehandlungen eignen sich für eine ganze Reihe verschiedener Hautanliegen: Hyperpigmentierung, Aknenarben oder Rosacea können auf diese Weise langfristig gemildert werden. Darüber hinaus ist die Laserbehandlung eine beliebte Anti-Aging-Methode, um Linien und feine Falten zu glätten und dem Teint einen jugendlich frischen Glow zu verleihen. Eine schützende und beruhigende Hautpflege verwöhnt die Haut nach der Lasertherapie und sorgt für langanhaltend sichtbare Ergebnisse.
Für mehr spannende News rund um das Thema Haut melde Dich hier zum Newsletter an!