Tipps zur Hautpflege nach Microneedling
Microneedling ist ein Beauty-Trend, der nicht zuletzt durch zahlreiche Stars Bekanntheit erlangt hat. Microneedling soll die Haut verjüngen und einen strahlenden Teint verleihen. Du möchtest den Trend selbst gerne ausprobieren? Dann erfährst Du hier, welchen Effekt Microneedling auf Deine Haut hat und wie Du sie im Anschluss richtig pflegst!


WAS IST MICRONEEDLING?
Unter Microneedling versteht sich eine Anti-Aging-Methode, bei der die Haut mit winzigen Nadeln perforiert wird. Diese Mikronadeln befinden sich an einem kleinen Roller, dem sogenannten Dermaroller, mit dem mehrmals über die Haut gefahren wird. Hierdurch entstehen winzige Blessuren. Ziel hierbei ist es, die Haut zur Selbstregeneration anzuregen und dadurch frischer und jugendlicher aussehen zu lassen. Nach dem Needling ist die Haut durch die Mikro-Perforationen besonders aufnahmefähig, weshalb im Anschluss meist hochkonzentrierte Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Antioxidantien oder Vitamin-Seren in die Haut eingearbeitet werden – ein zusätzlicher Schritt, um Anzeichen von Falten und Pigmentflecken entgegenzuwirken. Dieses Beauty-Treatment lässt sich dabei nicht nur an Gesicht, Hals und Dekolleté, sondern am gesamten Körper durchführen.
WELCHE MICRONEEDLING-VARIANTEN GIBT ES?
Grundsätzlich wird in zwei Arten von Microneedling unterschieden: das „kosmetische“ und das medizinische Microneedling. Der wesentliche Unterschied besteht in der Tiefe, mit der die Mikronadeln in die Haut eindringen.
- „Kosmetisches“ Microneedling
Beim „kosmetischen“ Needling dringen die Nadeln mit maximal 0,3 Millimeter nur oberflächlich in die Haut ein. Diese Methode soll für die Straffung feiner Linien und Fältchen geeignet sein. Die Variante wird in vielen Kosmetikstudios angeboten.
- Medizinisches Microneedling
Bei dieser Methode dringen die Nadeln etwa drei Millimeter tief in die Haut ein und erreichen somit tieferliegende Schichten. Das medizinische Microneedling soll die Kollagenproduktion anregen und selbst tiefere Falten glätten. Zudem sollen auch Anzeichen von Narben und Dehnungsstreifen verringert werden. Das medizinische Needling ist ausschließlich Dermatologen vorbehalten.
DER EFFEKT VON MICRONEEDLING AUF DIE HAUT
Hautexperten gehen davon aus, dass das medizinische Microneedling einen deutlich nachhaltigeren Effekt auf das Hautbild hat. Jedoch lässt sich auch bei der „kosmetischen“ Variante ein sichtbares Ergebnis erzielen. Eine Behandlung mit den Mikronadeln kann die Haut positiv beeinflussen.
Die positiven Effekte von Microneedling:
- Fördert die Kollagenproduktion
- Regt die Mikrozirkulation an
- Mildert Falten
- Polstert die Haut auf
- Wirkt Anzeichen von Aknenarben entgegen
- Verfeinert Poren
Beachte jedoch, dass das Needling nicht bei Anzeichen von aktiver Akne oder Blessuren angewendet werden sollte!
TROCKENE HAUT NACH DEM MICRONEEDLING
Bei all den Vorteilen, die eine Microneedling-Anwendung zu bieten hat, kann die Haut nach der Anwendung gereizt reagieren. Sie neigt dann zu:
- Rötungen
- Schwellungen
- Irritierter Haut
- Trockener Haut
Da Microneedling üblicherweise über mehrere Sitzungen erfolgt, möchtest Du sicher wissen, wie Du trockene Haut nach Microneedling-Anwendungen pflegen kannst. Bedenke, dass Deine Haut in dieser Phase sehr empfindlich ist und womöglich auch anders auf Deine bisherige Kosmetik und Pflegeprodukte reagiert. Eine hautberuhigende Pflege ist jetzt besonders wichtig.
TIPPS FÜRS MICRONEEDLING UND DIE PFLEGE DANACH
Die nachfolgenden Tipps zeigen Dir, was es für das Microneedling zu beachten gilt und wie Du Deine Haut danach pflegen kannst.
Tipp 1: Schütze Deine Haut vor UV-Strahlung
Achte darauf, dass Du das Needling in den Herbst- oder Wintermonaten durchführen lässt. Andernfalls kann die frisch behandelte Haut durch die Sonneneinstrahlung schneller Anzeichen von Pigmentflecken entwickeln. Mit dem SkinCeuticals Ultra Facial Defense SPF 50 versorgst Du Deine empfindliche Haut intensiv mit Feuchtigkeit und schützt sie vor vorzeitiger Hautalterung.
Tipp 2: Hyaluronsäure spendet Feuchtigkeit
Trockene Haut nach dem Microneedling ist keine Seltenheit. Versorge sie deshalb mit einer Extraportion Feuchtigkeit. Das MINÉRAL 89 von Vichy ist eine feuchtigkeitsspendende Tagespflege, die Deine Haut aufpolstert und durchfeuchtet. Die angenehme Textur wirkt erfrischend und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl.
Tipp 3: Feuchtigkeitsspendende Creme für den Tag
Auch eine geeignete Tagescreme darf nach dem Needling nicht fehlen. Die CeraVe Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme versorgt Deine Haut intensiv mit Feuchtigkeit und hilft ihr dabei, die natürliche Schutzfunktion wiederherzustellen.
Tipp 4: Anti-Aging-Hautpflege wirkt unterstützend
Damit Du möglichst lange vom Effekt Deiner Needling-Behandlung profitierst, kannst Du Deine Haut nach vollständiger Regeneration zusätzlich mit Anti-Aging-Cremes unterstützen. SkinCeuticals Triple Lipid Restore 2:4:2 enthält Wirkstoffe wie Ceramide und Cholesterin, welche die Zellerneuerung der Haut anregen und ihr ein jugendliches Strahlen verleihen. Trockene Haut wird zart gepflegt und wirkt jugendlich schön.
Nun weißt Du, welchen Effekt die Beauty-Behandlung auf Deine Haut hat und wie Du trockene Haut nach dem Microneedling entgegenwirken kannst. Zu guter Letzt solltest Du in der Phase zwischen den einzelnen Anwendungen übermäßige körperliche Betätigungen und Salzwasserbäder vermeiden, damit Deine Haut sich erholen kann.
Weitere Fragen zum Microneedling beantwortet Dir SkinCeuticals.