Händedesinfektion & Händewaschen

Händewaschen nicht vergessen! Ein Satz, den vermutlich jede schon mal in ihrer Kindheit gehört hat. Zum Schutz vor Krankheitserregern ist ausgiebiges Händewaschen besonders in der Erkältungszeit wichtig. Wie Du Deine Hände richtig wäschst, welche Produkte zur Hygiene ratsam sind und wie eine richtige Händedesinfektion abläuft, erfährst Du bei uns.

16/03/2020 von @Jackie

In diesem Praxisvideo von La Roche-Posay erklärt Dr. Wimmer, worauf Du beim Händewaschen achten solltest, um Dich und andere besser zu schützen. Außerdem erfährst Du, mit welchen Inhaltsstoffen Du strapazierte Haut nach dem Waschen pflegen kannst und wie Du Deine Hautbarriere in der Balance hältst.

WARUM IST HÄNDEWASCHEN WICHTIG UND WIE FUNKTIONIERT’S?

Ob wir’s wollen oder nicht, die Welt ist voller Keime – und wir sind mittendrin. Täglicher Schutz ist somit wichtig, denn ganz schutzlos würde unser Immunsystem nicht fertig werden mit all den Viren und Bakterien. Wenn Du jetzt jedoch denkst, dass es also DIE Indikation für eine ständige Händedesinfektion ist, dann können wir Dich beruhigen: Nein, richtiges Händewaschen wirkt bereits wahre Wunder! Dabei ist es wichtig, gründlich und regelmäßig zu sein. Hier ist eine Anleitung zum regelmäßigen Händewaschen:

  1. Hände unter fließendes Wasser halten, ob Du es lieber heiß oder kalt magst, ist nicht so wichtig

  2. Gründlich einseifen (Handinnenflächen und -rücken, Fingerspitzen und -zwischenräume, Fingernägel), zum Beispiel mit dem Feuchtigkeitsspendenden Waschstück von CeraVe

  3. Seife einreiben, und zwar 20-30 Sekunden

  4. Gründlich abspülen unter fließendem Wasser

  5. Gründlich abtrocknen (persönliches Handtuch zu Hause, Einwegtuch auf öffentlicher Toilette)


WIE OFT SOLLTE ICH MIR DIE HÄNDEWASCHEN?

Häufiges Händewaschen ist wichtig, denn Schmutz und Keime sind nicht immer sichtbar. Lassen wir eine solche Hand-Hygiene schleifen, können wir uns entweder selbst infizieren, indem wir den Erreger vor der Hand auf die Schleimhäute übertragen. Oder wir infizieren andere, zum Beispiel beim Händeschütteln. Richtiges Händewaschen unterbricht also den Übertragungsweg.

Für alle ist höchstwahrscheinlich klar, dass nach dem Toilettengang das Händewaschen unerlässlich ist. Doch auch in folgenden anderen Situation ist Hand-Hygiene dringend anzuraten:

  • VOR dem Essen oder Anfassen von Medikamenten

  • NACH dem Nachhausekommen, Windelwechseln, Naseputzen/Niesen, Kontakt mit Tieren

  • VOR + NACH dem Kochen (vor allem bei rohen Speisen), Kontakt mit Kranken oder Wunden


WIE LÄUFT EINE HYGIENISCHE HÄNDEDESINFEKTION AB?

Eine Händedesinfektion ist streng genommen nur bei Kontakt mit Patienten oder Kranken und infektiösem Material nötig, besonders wenn es zum Kontakt mit Körperflüssigkeiten kommt. Gerade bei Erkältungs- und Grippewellen haben viele Menschen jedoch das Gefühl, durch eine Händedesinfektion besser geschützt zu sein. Das ist nicht per se so, doch eine Händedesinfektion ist nicht schädlich! Wichtig ist jedoch, die Desinfektion der Hände korrekt auszuführen.


Hier eine Anleitung zur Händedesinfektion:

  • Die Hände überall mit dem Desinfektionsmittel benetzen

  • Zunächst Handflächen gegeneinander reiben, dann rechte Handfläche gegen den linken Handrücken und umgekehrt

  • Finger spreizen und Zwischenräume einreiben

  • Fingeraußenseiten in der Handfläche der anderen Hand reiben und andersherum

  • Daumen und geschlossene Fingerkuppen einreiben

  • Nicht abspülen

Das Reinigende Hand-Gel von La Roche-Posay desinfiziert, spendet der Haut mit Glycerin Feuchtigkeit und mildert Trockenheit. Mit der Pflege können Sie Ihre Hände reinigen, ohne sie abzuwaschen. Die desinfizierende Wirkung des Hand-Gels wurde unter dermatologischer Aufsicht an empfindlicher Haut getestet.


PFLEGE VON GEREINIGTEN HÄNDEN

Häufiges Händewaschen oder ständige Händedesinfektion belastet die Hautschutzbarriere, vor allem bei der Verwendung von aggressiven Produkten. Reinigungs- und Pflegeprodukte sollten immer feuchtigkeitsspendend sein, um der Haut die Möglichkeit zu geben, ihr natürliches Schutzschild aufrechtzuerhalten.

Bereits beim Reinigen selbst empfehlen sich neben Seifen auch Reinigungsgels oder -lotionen, die Hyaluron enthalten. Die Feuchtigkeitsspendende Reinigungslotion oder auch das Schäumende Reinigungsgel von CeraVe reinigen beispielsweise sehr sanft, ohne die Hautschutzbarriere anzugreifen. Außerdem spenden die Produkte von CeraVe durch die kontinuierliche Wirkstofffreisetzungs-Technologie MVE langanhaltend und den ganzen Tag über Feuchtigkeit.

Nach dem Händewaschen oder auch der Händedesinfektion bietet sich zum Beispiel die Regenerierende Handcreme von CeraVe an. Auch sie spendet Feuchtigkeit, mildert Trockenheit, unterstützt die Regeneration der Hautschutzbarriere und ist sehr angenehm für die tägliche Handpflege geeignet. Für besonders ​strapazierte Hände eignet sich die reparierende Hautbarriere-Creme CICAPLAST Hände von La Roche-Posay. Die Formel mit hautberuhigendes Thermalwasser und Niacinamid zur Wiederherstellung der Hautschutzbarriere sorgen für ein regeneriertes Hautgefühl und -bild. Zudem mildert die Formel mit Sheabutter das Spannungsgefühl und Glycerin kreiert eine Art „Schutzhandschuh-Effekt“1. Dieser schützt die Haut wie eine Barriere vor äußeren Einflüssen. Ein weiteres Plus: Die Creme ist sogar an empfindlicher, zu Atopie neigender Haut getestet.

Gründliches und regelmäßiges Händewaschen ist essentiell, um Dich vor Bakterien zu schützen. Hinterher solltest Du Deine Hautbarriere mit der richtigen Pflege im Gleichgewicht halten. Aber wie kannst Du   auch Dein Gesicht unterwegs schnell mit Feuchtigkeit versorgen, ohne etwas auf das Gesicht zu übertragen? Die Sprühpflege TOLERIANE Ultra 8 von La Roche-Posay verfügt über eine Sprüh-Technologie, mit der Du die Gesichtspflege auch auftragen kannst, ohne die Haut direkt berühren muss zu müssen.


GUT GEWASCHENE HÄNDE

Natürlich gibt es auch beim Händewaschen ein „zu viel“, doch nur ab und an mal Katzenwäsche ist definitiv zu wenig. Wenn Du regelmäßig Deine Hand-Hygiene betreibst, dann schützt Du Dich und andere vor Keimen. Wichtig dabei ist, genauso wie bei der Händedesinfektion, dass Du es gründlich machst. Bei trockener Haut sorgen schließlich passende Reinigungs- und Pflegeprodukte für Abhilfe.

04/06/2020

@Bianca

Gründliches und regelmäßiges Händewaschen finde ich sehr wichtig. Allerdings sollte man es meiner Meinung nach aber auch nicht übertreiben. Ich wasche mir z. b. nicht jedes Mal die Hände, wenn ich unseren Hund anfasse.

07/06/2020

@Sebahat

Ich finde die die Hände Hygiene ein Waschgel , welches Bakterien und Viren abtötet und dabei sanft zur Haut ist unerlässlich. Das gleiche gilt für ein Desinfektionsmittel. Damit die Hände nicht austrocknen.

Ähnliche Artikel