Gua Sha – der Trend für die Gesichtshaut

Gua Sha ist nicht nur in der Traditionellen Chinesischen Medizin seit Jahrtausenden ein bewährtes Wundermittel für vielerlei körperliche Beschwerden – mittlerweile ist die Steinmassage auch in der Kosmetik als Beauty-Anwendung für das Gesicht angekommen. Sie soll Gesichtszüge entspannen und Hautalterungsprozessen entgegenwirken. Aber was genau kann die Gua Sha Massage wirklich und wie wird sie am besten angewendet?

18/03/2020 von @Eva
Gua Sha – der Trend für die Gesichtshaut

WAS IST GUA SHA EIGENTLICH GENAU?

Das Gesicht spiegelt am besten unsere Emotionen, Sorgen und Ängste wider – aber auch ein entspanntes und jugendlich-dynamisches Auftreten wird zuallererst im Gesicht sichtbar. Darum stecken wir auch viel Energie und Pflege in die Gesichtshaut, denn Emotionen wie Wut oder Trauer machen sich in Fältchen und Furchen bemerkbar. Kosmetische Behandlungen wie Hyaluron- oder Botox-Injektionen sollen genau das verhindern. Vielen ist das allerdings zu drastisch und die Angst vor unnatürlichen Gesichtszügen überwiegt. Eine ganz natürliche Methode, um dem Gesicht eine schöne Portion Entspannung zu verschaffen, ist Gua Sha.

Gua Sha stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ist eine Massage oder vielmehr Lymphdrainage mithilfe von Edelsteinen. Dabei soll der komplette Körper wieder in ein Gleichgewicht gebracht werden. Angewendet als Gesichtsmassage ist die Methode allerdings deutlich sanfter – wendest Du sie regelmäßig an, wird Deine Gesichtshaut auf Dauer besser durchblutet und strahlt mehr Vitalität und Spannkraft aus. Dafür werden die typischen schwarzen, flachen Handschmeichler-Steine benutzt, die abgerundete Kanten aufweisen. Der sogenannte Bian Stone ist der Klassiker für eine Gua Sha Gesichtsmassage, Du kannst aber auch andere Edelsteine nutzen, die allerdings nicht scharfkantig sein sollten. Mit dem Stein wird die Gesichtshaut in sanften Streichbewegungen bearbeitet. „Gua“ heißt im Chinesischen übrigens reiben oder schaben und „Sha“ bezeichnet die Hautrötung, die dabei entsteht.


WARUM DU DIE STEINMASSAGE AUSPROBIEREN SOLLTEST

Die Massage mit sanftem Druck entspannt die Muskeln unter der Haut effektiv, dabei werden auch Schwellungen gemildert und der Stoffwechsel wird aktiviert. Die Massage hilft außerdem dabei, Giftstoffe abzuleiten – darum wirkt die Haut nach der Behandlung gepflegter und strahlender. Übrigens wird Gua Sha immer zusammen mit einem pflegenden Öl verwendet.

Am besten behandelst Du Dein Gesicht abends vor dem Zubettgehen mit der Technik, denn im Schlaf kann die Haut wunderbar weiter regenerieren. Effekte, die nach der Gua-Sha-Behandlung eintreten, sind zum Beispiel eine Milderung von Falten und Schwellungen, sowie Tränensäcken und Hautunreinheiten. Alterungsprozessen werden entgegengewirkt und Du behältst eine jugendlich-frische Ausstrahlung. Die Vorteile von Gua Sha auf einen Blick:

  • Muskelverspannungen werden sanft gelöst

  • Falten werden gemildert

  • Das Lymphsystem wird angeregt und Schadstoffe abtransportiert

  • Faszien werden angeregt – für eine bessere Hautstraffung

  • Die Haut befreit sich effektiver von Schmutz und verstopften Poren, was Unreinheiten entgegenwirkt

  • Narbengewebe wird weicher

  • Die Haut wird besser durchblutet und Pflegestoffe können dadurch optimaler aufgenommen werden

Im Anschluss der Massage ist es darum auch sinnvoll, eine pflegende Maske aufzulegen, wie die regenerierende Mineral-Maske von Vichy. Die Pflegestoffe wirken umso effektiver und über Nacht bekommst Du einen strahlend-frischen Teint.


WIE GUA SHA IN DEINE PFLEGEROUTINE PASST

Aber nicht nur Masken sind ein toller Begleiter der Gua Sha Anwendung. Die Gesichtshaut ist nach der Massage wunderbar für die Pflege vorbereitet. Hier ein paar Tipps, für eine Pflegeroutine passend zu Gua Sha:


Kurze Anleitung zu Gua Sha Facial

  1. Bereite Deine Gesichtshaut optimal auf die Behandlung vor, indem Du sie wäscht und mit einem mildem Gesichtsöl einreibst.

  2. Nun kannst Du mit der abgerundeten Steinkante in kurzen Bewegungen über die Haut „schaben“ – am besten immer in eine Richtung.

  3. Nach der Behandlung ist die Haut leicht gerötet, das deutet auf eine gute Durchblutung hin. Jetzt kannst Du eine passende Gesichtspflege auftragen, oder den Effekt durch eine anschließende Maske noch optimieren.


Die Massage kannst Du übrigens immer und überall durchführen – am besten jeden Tag. Abends ist ein optimaler Zeitpunkt, um die Haut über Nacht regenerieren zu lassen. Aber auch morgens macht es Sinn, Verspannungen zu lösen und einen Frische-Kick für den Tag zu erhalten.

Ähnliche Artikel