Strahlende Haut im Winter
Im Frühjahr und Sommer können wir uns meist über eine zart gebräunte, erholt wirkende Haut mit rosigem Teint und sommerlichem Glow freuen. Während der kalten und dunklen Jahreszeit wirkt die Haut jedoch häufig müde, blass und fahl. Wir verraten Dir, wie Du Deiner Haut im Winter trotz Kälte und trockener Heizungsluft den ersehnten Glow verleihst – und wie du mit ein wenig Make-up für jede Gelegenheit nachhelfen kannst.

-d1c9f17fb17e27d814910dae1546ef58.jpg)
STRAHLENDER TEINT – AUCH IM WINTER!
Im Frühjahr und Sommer können wir uns meist über eine zart gebräunte, erholt wirkende Haut mit rosigem Teint und sommerlichem Glow freuen. Während der kalten und dunklen Jahreszeit wirkt die Haut jedoch häufig müde, blass und fahl. Wir verraten Dir, wie Du Deiner Haut im Winter trotz Kälte und trockener Heizungsluft den ersehnten Glow verleihst – und wie du mit ein wenig Make-up für jede Gelegenheit nachhelfen kannst.
PFLEGEROUTINE ALS BASIS FÜR STRAHLENDE HAUT
Die Grundlage für einen ebenmäßigen Teint mit natürlichem Glow ist eine Pflegeroutine für das Gesicht. Besonders im Winter ist Feuchtigkeit das A und O, um die durch trockene Luft beanspruchte Haut zu stärken. Feuchtigkeitsspendende und verwöhnende Wirkstoffe verfeinern den Teint und bringen die Haut zum Strahlen.
- Reinigung: Eine rückfettende Gesichtsreinigung entfernt Talg und Schmutzpartikel, ohne die Haut auszutrocknen. Das Feuchtigkeitsspendendes Reinigungsöl von CeraVe zum Beispiel ist sanft zur Haut und spendet ihr gleichzeitig wichtige Feuchtigkeit.
- Serum: Ein regenerierendes Feuchtigkeitsserum wie das PURE Niacinamide 10 Serum von La Roche Posay stärkt die Hautschutzbarriere und schenkt Dir einen ebenmäßigen, strahlenden Teint. Das Gesichtsserum wird nach der Reinigung und vor der normalen Tages- oder Nachtcreme angewendet.
- Feuchtigkeitscreme: Während der kalten Jahreszeit darf Deine Tagespflege etwas reichhaltiger sein als im Sommer, um die Haut vor trockner Luft und Kälte zu schützen. Emollience von SkinCeuticals pflegt die Haut mit einer Auswahl an wertvollen pflanzlichen Lipiden und Extrakten.
Tipp: Wende ein- bis zweimal pro Woche ein sanftes Peeling an, um die Haut im Gesicht von abgestorbenen Hautzellen zu befreien. Auf diese Weise erhält Dein Teint mehr Ausstrahlung und wirkt ebenmäßiger.
CC-CREAM: PFLEGE UND MAKE-UP FÜR EINEN FRISCHEN ALLTAGSLOOK
Nach Reinigung und Pflege ist Deine Haut perfekt auf das Make-up vorbereitet. Bevorzugst Du im Alltag einen eher dezenten Look und hast darüber hinaus morgens nicht viel Zeit zum Schminken, ist eine CC-Cream ideal. Sie vereint Feuchtigkeitspflege und Make-up in einem Produkt und bietet eine langanhaltende, natürlich wirkende Deckkraft. Für den Extra-Glow im Winter eignet sich zum Beispiel die Make-up-Creme Your Skin But Better CC+ Nude Glow von IT Cosmetics. Die leichte Cremetextur deckt dunkle Schatten, Hautrötungen und Unreinheiten zuverlässig ab, ohne maskenhaft zu wirken. Zusätzlich bringt ein integriertes Glow-Serum Deinen Teint zum Strahlen.
Tipp: Eine CC-Cream kann die Feuchtigkeitscreme mühelos ersetzen. Ist Deine Haut dagegen eher trocken bis sehr trocken, ist eine CC-Cream die optimale Ergänzung zur reichhaltigeren Tagespflege.
ROUTINE FÜR EIN LEICHTES TAGES-MAKE-UP
Wünschst Du Dir ein wenig mehr Deckkraft oder bevorzugst generell ein klassisches, aber dezentes Make-up, kannst Du auch mit einer pflegenden Foundation einen Look mit frischem Glow zaubern:
- Trage zunächst einen Make-up-Primer auf. Er legt sich wie ein leichter, transparenter Film auf die Haut, spendet Feuchtigkeit und gleicht Unebenheiten und große Poren aus. Darüber lässt sich die Foundation besonders leicht und gleichmäßig verteilen. Zudem sorgen Primer für einen längeren Halt des Make-ups.
- Nach dem Primer ist die Foundation an der Reihe. Achte dabei auf eine möglichst leichte Formel, die sich dem individuellen Hautton anpasst und die Poren optisch verfeinert. So sorgt die Foundation für einen makellosen Teint, ohne künstlich zu wirken.
- Für noch mehr Glow kannst Du Deinen Look mit etwas Blush (Rouge) und/oder Highlighter abrunden. Blush wird auf die Wangenpartie aufgetragen und schenkt dem Gesicht einen rosigen Teint, während Highlighter die Haut mit schimmernden Lichtreflexen zum Strahlen bringt. Hierzu den Highlighter – je nach Belieben – auf die höchste Stelle der Wangenknochen, unter den höchsten Punkt der Augenbrauen, in den Augeninnenwinkel, auf den Nasenrücken, die Nasenspitze und das Lippenherz auftragen.
LEICHTES UND NATÜRLICHES AUGEN-MAKE-UP
Zum leichten Tages-Make-up passt ein natürlich wirkendes Make-up für die Augen. Eine Mascara mit Pflegestoffen ist ideal für den Alltag, da sie Deinen Augen nicht nur mehr Ausdruck verleiht, sondern zugleich auch Deine Wimpern stärkt. Möchtest Du die Augenpartie noch ein wenig mehr betonen, kannst Du zusätzlich etwas Lidschatten in dezenten Braun- und Erdtönen auftragen. Deine Augenbrauen betonst Du am besten mit einem Augenbrauenstift oder Augenbrauengel. Dabei solltest Du Dich an Deiner natürlichen Brauenfarbe orientieren und tendenziell eine etwas hellere Nuance wählen – so wirken die Brauenbögen nicht zu massiv, sondern bilden einen harmonischen Rahmen für Dein Gesicht. Wahlweise kannst Du die Augenbrauen auch einfach nur in Form oder – für mehr Volumen – leicht gegen die Wuchsrichtung bürsten. Das gelingt besonders gut, wenn Du die Augenbrauenbürste vorab mit etwas Haarspray benetzt.
ROUTINE FÜR EIN FESTLICHES GLOW-MAKE-UP
Der Winter bietet gleich mehrere Anlässe für ein glamouröses Abend-Make-up. Besonders praktisch: Ein eher dezentes Tages-Make-up lässt sich ganz leicht in ein festliches Make-up für Weihnachten oder Silvester verwandeln:
- Für einen frischen, zart gebräunten Teint kannst du nach der Foundation einen porenverfeinernden Bronzer verwenden. Hierfür einfach etwas Bronze-Puder mit einem großen weichen Pinsel entlang der Gesichtskonturen auftragen.
- Anschließend darf auch hier gerne ein etwas kräftigerer Blush-Ton aufgetragen werden, um dem Teint noch mehr Ausstrahlung und Frische zu verleihen.
- Auch die Augenpartie hat jetzt ihren großen Auftritt. Für ein festliches Augen-Make-up wirken neben Volumen-Mascara und Kajal goldene, silberne oder kupferfarbene Creme-Lidschatten mit Schimmer-Effekt besonders gut. Noch eleganter wirkt der Look, wenn Du die Farbe Deines Lidschattens auf Deine Kleidung abstimmst.
- Ein zart schimmernder oder matter Lippenstift setzt Deine Lippen zusätzlich in Szene und rundet das festliche Make-up perfekt ab.
ABENDRITUAL: ABSCHMINKEN UND PFLEGEN
Egal ob dezentes oder festliches Make-up – das abendliche Abschminken ist unerlässlich für ein reines und strahlendes Hautbild. Wähle hierzu einen Make-up-Entferner ohne Alkohol, der sanft zur Haut ist. Für die sensible Augenpartie gibt es zudem spezielle Augen-Make-up-Entferner. Achte darauf, die Haut nicht zu sehr durch Reibung zu beanspruchen. Bei sehr hartnäckigem Make-up kannst Du stattdessen in Make-up-Entferner getränkte Wattepads auf die Haut legen, kurz einwirken lassen und dann mit leichtem Druck nach unten streichen. Verwöhne Deine Haut im Anschluss an die Reinigung mit einem Anti-Aging-Serum und einer regenerierenden Nachtcreme.
Die kalte Jahreszeit lässt unsere Haut schnell müde und den Teint fahl wirken. Mit sorgfältiger Hautpflege und verschiedenen Make-up-Looks kannst Du Dir aber im Handumdrehen einen frischen Glow ins Gesicht zaubern. So sieht Dein Teint auch im Winter erholt und strahlend aus.
Für mehr spannende News rund um das Thema Haut melde Dich hier zum Newsletter an!