Feuchtigkeitscreme für Deinen Hautty

Deine Haut schützt Dich jeden Tag vor schädlichen Umwelteinflüssen. Damit hast Du also einen individuellen, optimal zu Dir passenden Bodyguard. Stress, Sonneneinstrahlung oder auch unpassende Pflege schwächen jedoch Deine körpereigene Schutzbarriere. Deshalb ist es wichtig, diese mit den richtigen Hautpflegeprodukten zu stärken. Wie Du die beste Feuchtigkeitscreme für Deine Bedürfnisse findest, liest Du in unseren Tipps.

24/02/2020 von @Eva
Feuchtigkeitscreme für Deinen Hautty

WARUM DEINE HAUT EINE FEUCHTIGKEITSCREME BENÖTIGT

Die richtige Feuchtigkeitscreme versorgt Deine Haut mit wertvollen Nährstoffen und stärkt damit Deine natürliche Schutzschicht. Das Ergebnis? Eine strahlende, gesunde, reichhaltig versorgte Haut, die schön aussieht und sich gut anfühlt. Es lohnt sich also, die individuell beste Feuchtigkeitscreme für sich zu finden.

Übrigens: Im Sommer hat Deine Haut andere Wünsche als im Winter. In den wärmeren Monaten fehlt es Deiner Haut an Feuchtigkeit, weshalb Du zu leichten, hydratisierenden Produkten greifen solltest. Im Winter benötigt Deine Haut zusätzlich reichhaltige Wirkstoffe, um die trockene Haut zu pflegen. Eine gute Tagespflege ist zudem mit einem Lichtschutzfaktor versehen, damit Deine Haut zu jeder Jahreszeit vor der Sonneneinstrahlung geschützt ist.


BESTIMME DEINEN HAUTTYP UND FINDE DIE BESTE FEUCHTIGKEITSCREME

Jeder Hauttyp benötigt eine andere Feuchtigkeitscreme, um den individuellen Ansprüchen der Haut gerecht zu werden. Das Wichtigste in der Hautpflege ist deshalb, dass Du Deinen Hauttyp kennst. Wie Du ihn herausfindest, was das für Deine Pflegeroutine bedeutet und welche Produkte sich jeweils anbieten, liest Du hier:

  • Trockene Haut wirkt oft schuppig und fahl. Sie neigt zu Irritationen und leichten Fältchen, fühlt sich rau an oder spannt. Sie braucht Fett und Feuchtigkeit, um wieder geschmeidig zu werden. Die beste Feuchtigkeitspflege für trockene Haut enthält somit viel Feuchtigkeit, hochwertige Öle sowie hautberuhigende Wirkstoffe. Die Toleriane Riche Feuchtigkeitscreme von La Roche-Posay pflegt Deine Haut beispielsweise besonders reichhaltig, stärkt die Widerstandskraft und beruhigt sie mit prebiotischem Thermalwasser.

  • Fettige / unreine Haut glänzt und neigt zu Pickeln sowie großen Poren. Ein fettiges Hautgefühl spürst Du ebenfalls. Eine übermäßige Talgproduktion (meist hormonell bedingt) und verstopfte Poren sind Ursache des „Fettfilms“ auf der Haut. Neben der richtigen Reinigung ist Feuchtigkeit für fettige Haut wichtig. Die beste Feuchtigkeitscreme ist eine von leichter Textur und verfügt über ausgleichende Inhaltsstoffe. Von Vichy wurde die Normaderm verschönernde Feuchtigkeitspflege für unreine Haut entwickelt. Verfeinerte Poren, weniger Talgproduktion durch Air Licium und verminderte Rötungen sorgen für einen schönen Teint ohne unschönen Glanz.

  • Mischhaut zeichnet sich durch fettige und trockene Bereiche aus. Im Regelfall ist die sogenannte T-Zone glänzender, während Deine Wangen spannen und trocken sind. Die beste Feuchtigkeitscreme für Mischhaut gleicht die unterschiedlichen Bedürfnisse im Gesicht aus. Sie versorgt Dich mit Feuchtigkeit, ohne zu fetten. Mit Thermalwasser und schwarzem Tee passt die Idealia energiespendende Pflege von Vichy zu normaler und Mischhaut. Ein ebenmäßiges Hautbild und ein frischer Teint sorgen für eine gesunde Ausstrahlung.

  • Normale Haut ist ausgeglichen. Sie produziert nicht zu viel Talg, hat dementsprechend kaum Probleme mit Unreinheiten und neigt auch nicht zu starker Trockenheit. Das heißt im Umkehrschluss jedoch nicht, dass sie keine Pflege beziehungsweise keine Feuchtigkeit braucht. Die beste Feuchtigkeitspflege für normale Haut hat einen ausgeglichenen Fett- und Feuchtigkeitsgehalt. SkinCeuticals Emollience sorgt mit pflanzlichen Extrakten und brasilianischer Seealge für langanhaltende Feuchtigkeit und ist angenehm rückfettend.


IN 3 SCHRITTEN DIE FEUCHTIGKEITSCREME RICHTIG AUFTRAGEN

Um nach der Reinigung das Optimum aus Deiner Feuchtigkeitscreme herauszuholen, kommt es auch auf die richtige Anwendung an. Wenn Du diese Schritte beachtest, kann Deine Haut die Pflegestoffe besonders gut aufnehmen:

  • Schritt 1: Verwende die richtige Menge. Halte Dich immer an die Packungsanweisung, ansonsten gilt eine haselnussgroße Portion als optimal.

  • Schritt 2: Massiere Deine Feuchtigkeitspflege von der Gesichtsmitte nach außen mit leichten Klopfbewegungen ein. Beginne dabei am Kinn. Streiche sanft nach oben, damit die Feuchtigkeitscreme gut aufgenommen wird. Dadurch wird auch die Durchblutung Deines Gesichts angeregt – Dein Hautbild wird es Dir danken.

  • Schritt 3: Zu viel Creme verwendet? Warte nach dem Auftragen eine Minute und lege dann ein Kosmetiktuch auf Dein Gesicht. Drücke es sanft an und nehme es dann wieder ab. Dadurch entfernst Du die Menge, die nicht benötigt wurde.

Natürlich ziehst Du erst dann das Maximum aus Deiner Feuchtigkeitspflege heraus, wenn auch das sogenannte Drumherum stimmt. Sprich: Deine Beauty-Routine sollte möglichst vollständig und auf Deinen Hauttyp abgestimmt sein, damit die Pflegeprodukte optimal von der Haut aufgenommen werden. Achte in diesem Sinne auf eine sanfte und effektive Reinigung und verwende ein Serum, um Deine Haut intensiv zu pflegen.

Tipp: Hauttypgerechte Masken und Peelings (einmal die Woche) sind ebenso eine gute Wahl. Sie runden Deine Hautpflege ab und bereiten Dir gleichzeitig einen kleinen Spa-Moment.

04/03/2020

@Melanie

Ich finde die Idealia von Vichy sehr gut. Meine Haut wird gut mit Feuchtigkeit versorgt und fühlt sich richtig gut an. Seit ich sie verwende habe ich einen strahlenderes Aussehen

Ähnliche Artikel