Elektrolyte für Haut und Körper
Elektrolyte stellen sicher, dass der Körper vital und gesund ist. Sie sorgen für einen geregelten Stoffwechsel und Wasserhaushalt. Bei ausgeprägter sportlicher Aktivität oder einem hohen Feuchtigkeitsverlust reichen die Mineralstoffe aus einer ausgewogenen Ernährung oft nicht mehr aus. Hier kann eine Elektrolytlösung sinnvoll sein. Wir verraten, was genau Elektrolyte bewirken, welche Mineralstoffe die Haut benötigt und wieso Elektrolyte nicht nur nach dem Sport gut für Dich sind.


ELEKTROLYTE – EINE DEFINITION
Elektrolyte sind in Wasser lösliche, positiv oder negativ geladene Teilchen, die in ihrer ausgewogenen Zusammensetzung den Zellen das Funktionieren ermöglichen. Zu ihnen zählen neben Wasserstoff auch zahlreiche wichtige Mineralstoffe: Magnesium, Kalzium, Natrium, Kalium, Eisen, Chlorid, Sulfat und Phosphat. Jeder einzelne Stoff übernimmt spezielle Funktionen im Stoffwechsel. Ist einmal der Elektrolythaushalt unausgewogen – oder kommt es zu einem Konzentrationsabfall durch zum Beispiel häufiges, starkes Schwitzen – solltest Du mit speziellen Elektrolytlösungen oder -getränken diesen Mangel ausgleichen.
DIE WICHTIGSTEN MINERALSTOFFE UND IHRE HAUPTFUNKTIONEN
Die wichtigsten Mineralstoffe, die wir für die Gesundheit unseres Körpers – auch die unserer Haut – benötigen, finden sich alle unter den Elektrolyten wieder. Hier findest Du eine Liste eben dieser Mineralstoffe mit ihren jeweiligen Hauptfunktionen:
- Natrium: Natrium kommt in der Zellmembran vor. Zusammen mit Kalium sorgen die Kationen (positiv geladenen Ionen) für das Funktionieren von Transportprozessen durch die Zellmembran.
- Kalium: Das im Zellinneren vorkommenden Kation sorgt zusammen mit Natrium für Transportprozesse durch die Zellmembran und Enzymprozesse sowie dafür, dass sich Muskeln kontrahieren.
- Calcium: Das Kation findet sich hauptsächlich in den Knochenzellen und sorgt beispielsweise für die Übertragung von Muskelkontraktionen auf den Knochen.
- Magnesium: Magnesium findet sich größtenteils in Knochen und Muskeln und ist an Enzym- sowie Stoffwechselreaktionen beteiligt sowie an der Eiweißproduktion.
- Chlorid: Chlorid ist ein negativ geladenes Teilchen, also ein Anion. Der viel im Magensaft vorhandene Mineralstoff hält den osmotischen Druck aufrecht und hilft bei der Verdauung.
- Eisen: Das Anion kommt zwei- oder dreiwertig vor (zweiwertiges ist besser löslich) und sichert hauptsächlich den Sauerstofftransport.
- Sulfat: Es agiert primär im Darm, bindet dort Wasser und wirkt verdauungsfördernd. Auch am Proteinbau ist es beteiligt.
- Phosphat: Das Anion ist wichtig für den Knochen- und Energiestoffwechsel. Es ist unter anderem auch wichtig für die Knochenfestigkeit.
Kommt es durch intensiven Sport oder auch durch einen gestörten Magen-Darm-Trakt zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust, kann dies Störungen in der Elektrolyt-Funktion mit sich bringen. Zu den Symptomen zählen neben Anzeichen trockener Haut beispielsweise Muskelkrämpfe, Blässe und Schlappheit sowie ein verlangsamtes Haar- oder Nagelwachstum. Mit einer ausgewogenen Ernährung beugst Du diesen jedoch effektiv vor. Und in akuten Situationen sind Elektrolytlösungen in Pulver-, Granulat- oder bereits verzehrfertiger Form eine gute, schnelle Hilfe.
WELCHE MINERALIEN SPEZIELL FÜR DEINE HAUT GUT SIND
Um stets eine rosige, geschmeidige, strahlende Haut zu haben, solltest Du nicht nur auf eine adäquate Feuchtigkeitspflege achten. Auch Dein Mineralstoffhaushalt spielt eine wichtige Rolle – und den Bedarf deckst Du primär über Deine Ernährung. Dabei musst Du Dir gar nicht zu große Gedanken machen, solange Du Dich gesund und variantenreich ernährst. Denn Mineralstoffe erhalten wir aus der Nahrung! Der Körper kann sie nicht selbst produzieren. Ernährst Du Dich vegan oder vegetarisch oder neigst Du zu einer chronischen Erkrankung solltest Du gegebenenfalls verstärkt auf Deinen Elektrolythaushalt achten.
Folgende Lebensmittel sind mineralstoffreich (eine Auswahl):
- Salz und manche Mineralwasser enthalten Chlorid
- Kartoffeln und Bananen enthalten viel Kalium
- Milchprodukte sowie Brokkoli bieten viel Kalzium
- Proteinhaltige Lebensmittel (Ei, Fleisch, Milchprodukte) sind in der Regel auch phosphatreich
- Magnesium findest Du in Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und Spinat
- Eisen ist in Rindfleisch, Leber und Nüssen enthalten
- Jod bekommst Du durch den Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten
- Trockenobst, Zitrusfrüchte sowie eingelegtes Gemüse enthält Sulfat
- Zink – ebenfalls ein wichtiges Mineral (wenn auch kein Elektrolyt) für eine entspannte Haut – findest Du in Hülsenfrüchten und Nüssen
VITAMINE UND MINERALIEN IN DEINER PFLEGEROUTINE
Neben der Ernährung kannst Du Deine Haut und Dein Haar auch über Pflegeprodukte mit Mineralstoffen und Vitaminen versorgen. Mit dem DERCOS Vital Anti-Haarverlust Shampoo von Vichy mit Aminexil beugst Du Haarverlust durch Haarbruch vor und sorgst bei Deinen Haaren für mehr Vitalität und Stärke. Das Vichy HOMME HYDRA MAG C+ ist schließlich eine Feuchtigkeitspflege, die der Männerhaut Energie spendet, die Haut geschmeidig hält und Anzeichen von Hautalterung vorbeugt. Und da neben Mineralstoffen Vitamine nahezu genauso wichtig sind für Haut und Wohlbefinden, spendet das Phloretin CF Gel von SkinCeuticals als Serum-in-Gel-Lösung intensive Feuchtigkeit. Somit ist Deine Haut rundum gut ausgestattet und kann strahlen!
Achte auf Deine Gesundheit (Deinen Elektrolythaushalt) und Deine Haut, und zwar nicht nur einmal im Jahr! Es ist ganz einfach!