Die Wirkung von Zink auf die Haut

Mineralien, Spurenelemente und Vitamine gewinnen für die Hautpflege immer mehr an Bedeutung. Die Liste der möglichen Inhaltsstoffe ist lang – und Zink darf dabei nicht fehlen. Wir stellen den vielseitigen Wirkstoff genauer vor und verraten Dir, wie Du Zink für die Pflege Deiner Haut am besten anwendest.

01/05/2022 von @Julia
Die Wirkung von Zink auf die Haut

WAS IST ZINK?

Zink gehört zu den lebenswichtigen Spurenelementen und ist als Baustein verschiedener Enzyme an zahlreichen biologischen Vorgängen beteiligt. Allerdings kann der Körper Zink nicht selbst herstellen und es auch nur sehr begrenzt speichern. Deshalb muss das Spurenelement täglich von außen zugeführt werden. Im Normallfall ist die Zinkversorgung über eine ausgewogene Nahrung gesichert, daher ist ein Zinkmangel in Deutschland eher selten.


WORIN IST ZINK NATÜRLICH ENTHALTEN?

Besonders viel Zink findet sich in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Dazu gehören Fleisch, Fisch, Krustentiere, Eier und Milchprodukte. Zink aus diesen Quellen kann der Körper gut verwerten. Pflanzliche Lebensmittel enthalten ebenfalls Zink, allerdings in geringeren Mengen. Am besten greifst Du hier zu Nüssen, Getreide und Hülsenfrüchten. Die Aufnahme durch den Körper ist bei Zink aus pflanzlichen Quellen allerdings eingeschränkt. Bei Vegetariern und Veganern kann dies zu einer geringeren Zinkversorgung führen.


WIE WIRKT ZINK?

Zink ist für unsere Gesundheit unverzichtbar, denn das Spurenelement unterstützt viele wichtige Funktionen des Körpers. Es ist zum Beispiel am Wachstum der Zellen und der Bildung von Hormonen beteiligt. Zudem stärkt Zink die Abwehrkräfte, kann den Blutdruck senken und trägt zum Schutz vor Schäden durch freie Radikale bei. Außerdem wirkt Zink antibakteriell, antiinflammatorisch und antiandrogen.  Durch seine vielseitige Wirkung ist Zink auch für schöne Haut unverzichtbar. Das Spurenelement ist an der Bildung von Kollagen beteiligt und somit wichtig für eine straffe, elastische Haut. Zudem unterstützt und beschleunigt Zink nachgewiesen die Regeneration der Haut, wodurch es ein beliebter Wirkstoff zur Milderung von Blessuren und inflammatorischen Hautzuständen ist. Darüber hinaus trägt Zink durch seine antiandrogene Wirkung zu einer normalen Talgproduktion der Haut bei.


ZINK FÜR VERSCHIEDENE HAUTANLIEGEN

Da Zink so vielseitig ist, kann es für eine ganze Reihe verschiedener Hautanliegen eingesetzt werden. Hier findest Du eine Übersicht, bei welchen Hautzuständen Zink häufig Verwendung findet.


ZINK BEI FETTIGER HAUT

Fettige Haut zeichnet sich vor allem durch einen öligen Glanz im Gesicht aus. Meist ist dieser in der sogenannten T-Zone am stärksten ausgeprägt – also im Bereich von Stirn, Nase und Kinn. Die Ursache für fettige Haut ist eine übermäßige Aktivität der Talgdrüsen. Dank seiner talgregulierenden Eigenschaften ist Zink besonders gut geeignet, um den Anzeichen von fettiger Haut entgegenzuwirken. Deine Hautpflege sollte zudem Feuchtigkeit spenden und keine Öle enthalten, welche die Poren verstopfen könnten.


Schon gewusst? Mattierende Formeln mildern den Hautglanz und sorgen so für einen ebenmäßigen Teint. Dabei muss nicht immer Zink in der Formel enthalten sein.


ZINK BEI ZU UNREINHEITEN NEIGENDER HAUT

Anzeichen von Hautunreinheiten und Akne sind besonders typisch während der Pubertät, treten aber häufig noch im Erwachsenenalter auf. Es handelt sich hierbei meist um hormonell bedingte Akne. Eine übermäßige Talgproduktion in Verbindung mit einer verstärkten Verhornung der Haut sorgen für verstopfte Poren. So entsteht ein Nährboden für Bakterien, die Anzeichen von Pickeln und Akne begünstigen. Zink kann das Enzym hemmen, welches maßgeblich für die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) zuständig ist.4 DHT wiederum ist an der Talgproduktion beteiligt und begünstigt so die Entstehung von Akne. Zusätzlich kann die Wirkung von Zink in Cremes dazu beitragen, Anzeichen von Akne zu mildern. Auch die richtige Gesichtsreinigung ist bei zu Akne neigender Haut wichtig. Hier eignen sich Gele, die speziell für Akne neigende Haut zu verwenden sind, die gleichzeitig verstopfte Poren öffnen sowie Pickelmale mildern.


Schnelle Hilfe gegen Anzeichen von Pickeln

Es gibt Tage, an denen die Anzeichen von Pickeln stellenweise stärker ausgeprägt erscheinen. Hierfür eignet sich eine ergänzende Pflege, die punktuell auf die Haut aufgetragen wird. Die NORMADERM S.O.S. Anti-Pickel Sulfur Paste von Vichy mit 10 % Sulfur, Glycolsäure sowie Niacinamid trocknet einzelne Unreinheiten gezielt aus, mildert die Neuentstehung und beruhigt Rötungen.







ZINK BEI TROCKENER HAUT

Trockene Haut entsteht, wenn die natürliche Hautschutzbarriere in ihrer Funktion geschwächt ist. Der Haut fehlen wichtige Lipide und sie kann Feuchtigkeit nicht mehr ausreichend speichern. Trockene Haut ist daher oft rau und wird häufig von Spannungsgefühlen, Rötungen und Juckreiz begleitet. Zink kann sehr beanspruchte Haut beruhigen und Juckreiz sowie Rötungen mildern. Zudem ist das Spurenelement wichtig für eine intakte Schutzbarriere der Haut.


Tipp: Neigt Deine Haut zu stark ausgeprägter Trockenheit, könnte sich die Bestimmung des Zinklevels in Deinem Blut durch einen Arzt lohnen.


ZINK BEI NEURODERMITIS

Neurodermitis (oder atopische Dermatitis) ist ein chronisches Hautanliegen, das vor allem durch Juckreiz, Rötungen und trockene sowie schuppige Haut geprägt ist. Interessanterweise konnte laut einer Studie bei Patienten mit atopischer Dermatitis eine niedrigere Konzentration an Zink in den roten Blutkörperchen nachgewiesen werden. Das lässt einen Zusammenhang zwischen dem Zinkspiegel und der Ausprägung von Neurodermitis-Anzeichen vermuten. Daher kann auch hier eine Kontrolle des Zinklevels durch eine Blutanalyse sinnvoll sein. Zink eignet sich darüber hinaus zur Pflege von Neurodermitis neigender Haut, um Irritationen zu mildern und die Hautschutzbarriere zu stärken.


ZINK BEI PERIORALER DERMATITIS

Die periorale Dermatitis (oder Mundrose) äußert sich durch einen inflammatorischen Ausschlag im Bereich um den Mund und das Kinn. In einigen Fällen können auch noch weitere Stellen des Gesichts betroffen sein. Typische Anzeichen sind Rötungen, Spannungsgefühle und trockene Hautstellen. Auch Juckreiz und leichte Schwellungen können vorkommen. Die genaue Ursache ist nicht geklärt, aber häufig scheint eine Überpflegung der Haut ein Auslöser für periorale Dermatitis zu sein. Um die Anzeichen zu mildern, sollte einige Wochen vollständig auf Kosmetika wie Make Up verzichtet werden. Hautberuhigende und regenerierende Wirkstoffe wie Zink können die Anzeichen von perioraler Dermatitis mildern.


ZINK BEI ROSACEA

Rosacea beschreibt einen chronischen Hautzustand, der in verschiedenen Stadien verlaufen kann. Das Erscheinungsbild der Haut ist vor allem von Rötungen und sichtbaren roten Äderchen gekennzeichnet. Dazu können Pusteln und Papeln auftreten, die allerdings nichts mit Hautunreinheiten wie Mitessern oder Pickeln gemeinsam haben. Zu Rosacea neigende Haut reagiert sensibel auf unterschiedliche Umwelteinflüsse und benötigt eine Pflege mit feuchtigkeitsspendenden, hautberuhigenden und regenerierenden Wirkstoffen. Die antiinflammatorische Wirkung von Zink kann auch zur Milderung der Anzeichen von Rosacea beitragen.


ZINK BEI SONNENBRAND

Sonnenbrand beansprucht die Haut stark. Die betroffenen Hautpartien sind gerötet und fühlen sich heiß an. Dazu kann es zu Spannungsgefühlen, Juckreiz und Brennen sowie Schmerzen kommen. Bei einem Sonnenbrand benötigt die Haut deshalb Unterstützung, um die UV-bedingten Irritationen ausgleichen zu können. Zink ist ein idealer Wirkstoff für die Pflege von sonnenverwöhnter Haut. Dank der antiinflammatorischen Wirkung mildert eine Creme mit Zink die Anzeichen von Sonnenbrand. Das Spurenelement beruhigt die Haut und unterstützt die Regeneration der Hautschutzbarriere.

Sonnenschutz und Tagespflege in Einem

Du solltest Deine Haut nicht nur beim direkten Sonnenbaden vor UV-Strahlung schützen: An bewölkten Tagen gelangen die Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke und somit auch auf die Haut. Es ist daher ratsam, besonders das Gesicht zu jeder Jahreszeit mit einem Sonnenschutz einzucremen. Für fettige und zu Unreinheiten neigende Haut ist Sonnencreme allerdings oft zu reichhaltig. Hier empfiehlt sich die Anwendung einer Tagespflege mit Sonnenschutz gegen Unreinheiten. Die IDÉAL SOLEIL Mattierende, hautbilderneuernde Pflege mit LSF 30 – Anti-Unreinheiten von Vichy beispielsweise schützt die Haut mit Lichtschutzfaktor 30. Gleichzeitig mildert die Formel mit Salicylsäure, LHA und Niacinamid Anzeichen von Hautunreinheiten.







ZINK FÜR GESICHT UND KÖRPER

Wir haben bereits festgestellt, dass Zink dank seiner Vielseitigkeit für die unterschiedlichsten Hautanliegen geeignet ist. Das gilt natürlich nicht nur für das Gesicht, sondern für den gesamten Körper. Wir geben Dir Tipps, wie Du Zink in Hautpflegeprodukten für verschiedene Hautbereiche am besten anwendest.


PFLEGEROUTINE MIT ZINK FÜR DAS GESICHT

Mit einer täglichen Pflegeroutine kannst Du Dein Gesicht rund um perfekt pflegen. Die jeweiligen Produktarten mit Zink und weiteren Wirkstoffen ergänzen sich dabei und versorgen die Haut mit der Pflege, die sie benötigt.


  • Reinigung mit Zink

Eine sorgfältige Reinigung des Gesichts bereitet die Haut ideal auf die darauffolgende Pflege vor. Zink ist insbesondere als Wirkstoff in Gesichtsreinigern für fettige, zu Unreinheiten neigende Haut geeignet. Am besten sind hier leichte gelartige oder schäumende Formulierungen ohne Öle, um die Haut porentief zu reinigen und zu erfrischen. Ein schäumendes Reinigungsgel ist dabei gleichzeitig sanft zu Deiner Haut.


  • Serum mit Zink

Mit einem Serum schenkst Du Deiner Haut intensive Pflege. Seren sind in der Regel für alle Hauttypen geeignet, zielen dabei aber meist auf ein bestimmtes Pflegebedürfnis ab. So gibt es zum Beispiel Seren, die extra viel Feuchtigkeit spenden, Anzeichen der Haualterung mildern oder Unreinheiten entgegenwirken. Ein Gesichtsserum mit Zink wirkt hautberuhigend, regenerierend und trägt zu einem ebenmäßigen Teint bei.


  • Tagespflege mit Zink

Die Gesichtshaut ist den ganzen Tag über verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Eine Tagescreme versorgt Deine Haut nach der morgendlichen Reinigung mit wichtiger Feuchtigkeit und schützenden sowie pflegenden Wirkstoffen.


  • Gesichtsöl mit Zink

Gesichtsöle versorgen die Haut mit Feuchtigkeit, Lipiden und Vitaminen. Auf diese Weise tragen sie zu einer gestärkten Hautschutzbarriere bei und sorgen für einen frischen Teint. Dabei gibt es für jeden Hauttyp das passende Öl. Süßmandelöl etwa eignet sich auch für zu Unreinheiten neigende Haut, denn es verstopft die Poren nicht. Darüber hinaus enthält Süßmandelöl von Natur aus Zink, essenzielle Fettsäuren sowie die hautverschönernden Vitamine A und E.


LIPPENPFLEGE MIT ZINK

Die Lippen besitzen so gut wie keine Talg- oder Schweißdrüsen und können daher kein Eigenfett produzieren. Das bedeutet, dass die Lippen weniger gut vor Umwelteinflüssen geschützt sind. Besonders im Winter neigt die zarte Haut deshalb zu Trockenheit. Kälte, Wind, UV-Strahlung und trockene Heizungsluft beeinflussen die Lippen während dieser Jahreszeit sehr. Eine Lippenpflege mit Zink pflegt und schützt beanspruchte Lippen und Mundwinkel.




DEO MIT ZINK

Bei Deo wird zunächst zwischen Deodorant und Antitranspirant unterschieden. Ein Deodorant enthält unter anderem antibakterielle Wirkstoffe, wie beispielsweise Zink. Diese sorgen dafür, dass die natürlich auf der Haut siedelnden Bakterien den Schweiß nicht oder zumindest langsamer zersetzen. Auf diese Weise wird Schweißgeruch entgegengewirkt. Duftstoffe verleihen zusätzlich ein frisches und wohlriechendes Hautgefühl. Antitranspirant enthält zudem Wirkstoffe, welche die Poren verengen und so den Schweißfluss für eine gewisse Zeit zuverlässig mildern.


ZINK FÜR DIE HAARE

Nicht nur unsere Haut, auch unsere Haare sind auf Spurenelemente angewiesen. So kann Zink zum Beispiel gegen feines, dünnes oder sprödes Haar helfen. Das Spurenelement ist nämlich gleich für mehrere Prozesse rund um Haar und Kopfhaut wichtig. Vor allem aber ist es an der Bildung von Keratin – dem Hauptbaustein des Haares – beteiligt.6 Auch gegen Haarausfall kann Zink eine positive Wirkung erzielen. Das gilt insbesondere für erblich bedingten Haarausfall (androgenetische Alopezie), bei dem eine Überempfindlichkeit der Haarwurzeln gegenüber Dihydrotestosteron (DHT) besteht. Dank seiner antiandrogenen Eigenschaften kann Zink Haarausfall entgegenwirken. Ein weiterer Vorteil von Zink für die Haare: Ein Shampoo mit Zink eignet sich zur Milderung von Irritationen der Kopfhaut, wie beispielsweise Juckreiz und Schuppen.



EINNAHME VON ZINK

In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, die Zinkzufuhr mit Nahrungsergänzungsmitteln zu unterstützen. Eine der gängigsten Darreichungsformen von Zink zur Nahrungsergänzung sind Kapseln oder Tabletten. Es sollte jedoch im Vorfeld medizinisch abgeklärt werden, ob ein erhöhter Zinkbedarf besteht. Auch die Dosierung sollte von einem Arzt festgelegt werden, da es bei zu großen Mengen an Zink unerwünschte Nebenwirkungen geben kann.


ZINK IN DER SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT

Der Zinkbedarf ist in der Schwangerschaft und auch während der Stillzeit erhöht. Das liegt daran, dass das heranwachsende Kind im Mutterleib über die Plazenta und später über die Muttermilch mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird – und diese gleichzeitig dem Körper der Mutter entzogen werden.


Tipp: Hautpflegeprodukte mit Zink können auch während der Schwangerschaft verwendet werden. In der Stillzeit sollten zinkhaltige Formulierungen jedoch nicht auf die Brust aufgetragen werden. Hier sollte immer auf die Konzentration geschaut werden – halte im Zweifel immer mit Deinem Arzt Rücksprache.


ZINK BEI BABYS UND KINDERN

Auch für Säuglinge und Kinder im Wachstum ist Zink lebensnotwendig. Werden Babys gestillt und liegt bei der Mutter kein Zinkmangel vor, sind sie die ersten fünf bis sechs Lebensmonate ausreichend mit Zink versorgt.9 Im Anschluss daran erfolgt die weitere Versorgung idealerweise über eine kindgerechte, ausgewogene Ernährungsweise.


Tipp: Zink eignet sich gut als Unterstützung zur Windelpflege. Verwende stets Pflegeprodukte, die für zarte Babyhaut geeignet sind.





INHALTSSTOFFE HAUTPFLEGE

Zink ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern lässt sich als Inhaltsstoff in der Hautpflege auch ideal mit diesen Wirkstoffen kombinieren.


ZINK UND VITAMIN C

Vitamin C gilt als absolutes Power-Vitamin für unseren Körper – und auch für schöne Haut ist es unverzichtbar. Vitamin C ist ein wirkungsvolles Antioxidans und schützt die Haut und ihre Bausteine so vor frühzeitiger Alterung. Auch bei inflammatorischen Hautanliegen kann das Vitamin mildernd wirken. Darüber hinaus unterstützt Vitamin C die hauteigene Produktion von Kollagen und kann einen ebenmäßigeren Teint fördern. Zink und Vitamin zusammen bilden also eine starke Kombination für ein strahlendes und jugendliches Hautbild.


ZINK UND SALICYLSÄURE

Salicylsäure ist eine BHA-Säure (Beta-Hydroxysäure) und ursprünglich ein Pflanzenstoff, der verschiedene Pflanzenarten vor Fressfeinden und Bakterien schützt. Als Wirkstoff für Menschen hat Salicylsäure gleich mehrfachen Nutzen: sie gilt als fiebersenkend, schmerzmildernd, antiinflammatorisch und talgregulierend. Zudem beschleunigt Salicylsäure die natürliche Abschuppung der Haut und befreit die Poren so von verhornten Zellen. Letzteres ist vor allem für Hautzustände wie unreine Haut von Vorteil. Zink und Salicylsäure in Kombination sorgen für einen frischen und ebenmäßigen Teint.



WELCHE HAUTPFLEGE IST DIE RICHTIGE FÜR MICH?

Zink unterstützt Deine Haut auf vielfältige Weise. Wir haben eine Übersicht mit pflegenden und hautstärkenden Produkten – mit und ohne Zink – für Dich zusammengestellt.


UMFASSENDE GESICHTSREINIGUNG

NORMADERM 3in1 Peeling + Reinigungs-Crème + Maske von Vichy eignet sich besonders bei fettiger und zu Unreinheiten neigender Haut. Die Reinigung kann auf drei verschiedene Arten angewendet werden und ist dabei auch ideal für empfindliche Haut.


ANTI-GLANZ-SPRAY FÜR FETTIGE HAUT

SEROZINC Adstringierender Toner von La Roche Posay reinigt fettige und zu Unreinheiten neigende Haut. Die sanfte Formel mit Zinksulfat und Thermalwasser aus La Roche Posay mildert Anzeichen von Irritationen sowie Glanz auf der Haut. Das Spray kann auch zur Beruhigung der Haut nach der Rasur verwendet werden.


ANTI-AGING-PFLEGE FÜR UNREINE HAUT

NORMADERM Anti-Age von Vichy kombiniert die hauterneuernden Wirkstoffe LHA und Glykolsäure mit Vitamin C und Zink. So mildert die Formel Anzeichen von Falten und Unreinheiten zugleich. Die Poren wirken verfeinert und der Teint erscheint ebenmäßiger.


FETTIGE UND ZU AKNE NEIGENDE HAUT

EFFACLAR Duo(+) ist eine Pflege, die speziell für fettige und zu Akne neigende Haut entwickelt wurde. Sie hilft dabei, Unreinheiten wie Pickel zu mildern und gleichzeitig vor Pickelmalen vorzubeugen. Nach Anwendung ist die Haut weniger gerötet und sie bekommt einen ebenmäßigeren Teint.


TAGESPFLEGE BEI FETTIGER UND ZU AKNE NEIGENDER HAUT

NORMADERM Phytosolution Anti-Unreinheitenpflege mit 2-Fach Wirkung von Vichy enthält 2 % Salicylsäure, Zink und Hyaluronsäure. Die Pflege spendet wertvolle Feuchtigkeit und mildert überschüssigen Talg sowie die Sichtbarkeit der Poren. Dabei ist die Formel pH-neutral und somit besonders sanft zur Haut.


Zink ist ein lebenswichtiges und vielseitig einsetzbares Spurenelement. Es ist nicht nur unverzichtbar für viele Abläufe im menschlichen Körper, sondern auch für eine strahlend schöne Haut und kräftiges, gesund aussehendes Haar.


Für mehr spannende News rund um das Thema Haut melde Dich hier zum Newsletter an!


Ähnliche Artikel