HAUTPFLEGE BEI POLLENALLERGIE

Wenn die Haut juckt, die Augen tränen und Deine Nase nicht aufhört zu laufen, ist es wieder so weit: Die Zeit der Pollenallergie, die vielen Menschen jedes Jahr das Leben schwermacht, beginnt. Während sich mit Medikamenten die meisten Symptome behandeln lassen, kannst Du mit der richtigen Pflege auch die typischen allergischen Hautreaktionen mildern. Wir verraten Dir, wie!

27/09/2019 von @Paula

WAS IST EINE ALLERGIE?

Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Umweltstoffe wie Pollen. Sie können nicht nur über die Atemwege in den Körper gelangen, sondern auch über Hautkontakt ausgelöst werden. Dabei nimmt Dein Organismus die betreffenden Stoffe (Allergene) fälschlicherweise als Bedrohung wahr und reagiert entsprechend abwehrend darauf. Beim nächsten Kontakt mit dem auslösenden Stoff erinnert sich Dein Immunsystem an das Allergen und aktiviert sofort die Abwehrmechanismen.


DIE WEIT VERBREITETE POLLENALLERGIE

Bei einer Pollenallergie – gemeinhin auch als Heuschnupfen bekannt – reagiert der Körper auf den Blütenstaub von Pflanzen, vor allem von Bäumen, Gräsern und Kräutern. Die alljährlichen Beschwerden beginnen mit der Blütezeit im Februar und dauern bis in den Oktober. Im Verlauf haben allerdings verschiedene Pflanzen Saison, weswegen die meisten Menschen nur eine bestimmte Phase der Pollensaison betroffen sind. Man unterscheidet zwischen folgenden Blütezeiten:

  • Frühblühphase von Februar bis März
  • Hauptblühphase von April bis August
  • Spätblühphase von September bis Oktober

Zu den Frühblühern gehören z.B. die Hasel und Erle, während zahlreiche andere Bäume und Gräser ihre Hauptblütezeit im Sommer haben. Im Herbst bilden neben den Gräsern auch Kräuter wie die Ambrosia den Abschluss. Je nachdem, auf welche Pflanze Du allergisch reagierst, kann die Pollensaison für Dich also eher kurz oder lang ausfallen. Das Ausmaß Deiner Reaktion hängt außerdem von der aktuellen Wetterlage ab. Deshalb gibt es im Internet zahlreiche Pollenflugvorhersagen oder -kalender zu finden.


SYMPTOME EINER ALLERGIE

Eine Reaktion auf ein Allergen ist zwar oft unmittelbar spürbar, aber zunächst kaum sichtbar. Erst nach und nach treten auch optische Symptome auf. Fast jede Allergie macht sich auf der Haut bemerkbar, da sie die erste Kontaktstelle des Körpers mit der Außenwelt ist und ihre Schutzbarriere den Körper vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Keimen oder eben Allergenen schützt. Bei einer allergischen Reaktion ist häufig das Gesicht betroffen, da dieses meist unbedeckt von Kleidung ist

Zu den allergischen Hautreaktionen gehören unter anderem:

  • Juckreiz
  • Brennen
  • Hautrötungen
  • Quaddeln
  • Trockenheit

Aber auch Augen, Mund und Nase reagieren beim Heuschnupfen stark, da die Pollen über die Atemwege in den Körper gelangen. Daher gehören zu den weiteren Symptomen:

  • Entzündete und tränende Augen
  • Angeschwollene Schleimhäute
  • Schnupfen und Niesattacken
  • Husten und Halsschmerzen
  • Atemnot und allergisches Asthma

Werden die Symptome nicht behandelt, besteht die Gefahr, dass sich die allergischen Reaktionen weiter verschlimmern. So können als Spätreaktion Schuppungen oder Ekzeme an der Haut zum Vorschein kommen. Auch die Atemwegbeschwerden können sich im schlimmsten Fall zu einem allergischen Asthma entwickeln.


DIAGNOSE UND ÄRZTLICHE BEHANDLUNG

Wenn der Verdacht auf eine allergische Reaktion besteht, solltest Du unbedingt eine dermatologische oder allergologische Untersuchung durchführen lassen. So kann einerseits die Ursache für die Überreaktion des Immunsystems festgestellt werden, andererseits eine geeignete Behandlung festgelegt werden, um Deine Symptome zu mildern und eine Verschlimmerung der Beschwerden zu vermeiden.


PFLEGEROUTINE BEI ALLERGISCHEN HAUTREAKTIONEN

So unangenehm Juckreiz durch eine allergische Hautreaktion auch ist, solltest Du trotzdem versuchen, die betroffenen Stellen nicht zu kratzen. Denn dadurch entsteht häufig ein Teufelskreis, da Hautzustand und Juckreiz so noch verschlimmert wird. Allerdings kannst Du mit einer geeigneten Pflegeroutine und zu Deinem Hauttyp passenden Produkten die allergischen Hautreaktionen sofort spürbar mildern.

Wir empfehlen die TOLERIANE-Linie von La Roche Posay, da sie speziell auf die Bedürfnisse von empfindlicher und zu Allergien neigender Haut abgestimmt ist. Die Produkte mit minimalistischer Formel beruhigen und schützen Deine Haut und versorgen sie mit wohltuender Feuchtigkeit.


HAUT SANFT REINIGEN

Reinige Deine Haut, vor allem Dein Gesicht, morgens und abends mit einem sanften Reiniger, wie z.B. einem milden Waschgel oder einer Reinigungslotion. So befreist Du Dein Gesicht am Ende des Tages nicht nur von Pollen, sondern auch von Schmutzpartikeln, Make-up-Resten und überschüssigem Talg. Das TOLERIANE Reinigungsfluid von La Roche Posay ist besonders sanft zur Haut.


JUCKREIZ MILDERN

Versorge juckende Haut mit ausreichend Feuchtigkeit, um sie zu beruhigen und Irritationen zu mildern. Wenn Du einen Sofort-Effekt brauchst, eignen sich diese beiden Produkte:


EMPFINDLICHE HAUT PFLEGEN

Mit der richtigen Pflegeroutine kannst Du Deine Hautschutzbarriere langfristig stärken und Symptomen wie Rötungen, Brennen und Juckreiz vorbeugen. Dabei ist die optimale Produktauswahl von der Tageszeit und der betroffenen Hautpartie abhängig.

  • Tagespflege: Die reichhaltige TOLERIANE Dermallergo Creme eignet sich zur täglichen Pflege von trockener und überempfindlicher Haut. Wenn Du eine leichtere Textur bevorzugst, passt das TOLERIANE Dermallergo Fluid zu Deiner zu Allergien neigender Haut.
  • Augenpflege: Solltest Du eine sehr empfindliche Augenpartie haben, die von Juckreiz und Trockenheit betroffen ist, eignet sich eine beruhigende, feuchtigkeitsspendende Augenpflege wie TOLERIANE Dermallergo Augen.
  • Nachtpflege: Das TOLERIANE Dermallergo Nacht pflegt und regeneriert Deine überempfindliche Haut während des Schlafs und sorgt dafür, dass morgendlich auftretende Hautreizungen gemildert werden.


AUF BERUHIGENDE INHALTSSTOFFE SETZEN

Bei Deiner Pflegeroutine ist es ratsam, auf spezielle Inhaltsstoffe zu setzen, um die Symptome von allergischer Haut zu mildern.

  • Thermalwasser wirkt erfrischend und kühlend.
  • Neurosensine mildert die Empfindlichkeit der Haut.
  • Niacinamid stärkt die Hautschutzbarriere.


TIPPS BEI ALLERGISCHEN HAUTREAKTIONEN

Nachdem Du eine geeignete Pflegeroutine mit beruhigenden Inhaltsstoffen aufgestellt hast, kannst Du auch weitere Maßnahmen ergreifen, um allergischen Hautreaktionen vorzubeugen. Diese Tipps und Tricks helfen Dir beim täglichen Umgang mit Allergien:

  • Reinige neue Kleidung vor dem ersten Tragen gründlich.
  • Wasche regelmäßig Deine Haare, um schädliche Umweltstoffe zu entfernen.
  • Teste neue Pflegeprodukte und Make-up zunächst drei Tage auf der Innenseite Deines Unterarms, um eventuelle Hautreaktionen auszuschließen.
  • Achte auf den aktuellen Pollenflugkalender.
  • Trage nickelfreien Schmuck, um Reaktionen der Haut zu vermeiden.
  • Schütze Dich vor UV-Strahlen mit einem geeigneten Sonnenschutz.

Du möchtest mehr über Hautallergien erfahren? Dann schau am besten bei den Experten von La Roche Posay vorbei, die sich mit zu Allergien neigender Haut auskennen.

Oder bist Du vielleicht speziell von einer Sonnenallergie oder einer Milbenallergie betroffen? Dann erfährst Du in diesem Artikel, wie Du sie behandeln kannst.

28/09/2019

@Ursula

Toleriane ultra und Toleriane ultra Augen sind eine sehr gute Pflee bei allergischer Haut. Auch bei Reizungen durch Heuschnupfen habe ich sehr gute Erfahrungen mit Toleriane ultra gemacht. Demnächst möchte ich Toleriane utra Nacht auch noch ausprobieren. Bin gespannt, wie sie sich anfühlt.

Ähnliche Artikel