5 häufigsten Fehler beim Abschminken
Du wäschst Dein Gesicht mit sehr warmem Wasser? Deine Augenränder sind nach dem Abschminken gerötet oder Wimpern fallen aus? Du benutzt keine speziell auf Deine Bedürfnisse angepasste Pflegeoder Abschminkprodukte?


Falls einige der aufgeführten Beispiele auch auf Dich zutreffen, hast Du bestimmt noch nichts über die 5 häufigsten Fehler beim Abschminken gehört.
1. GESICHT MIT HEISSEM WASSER WASCHEN.
Warmes Wasser verbessert die Löslichkeit wasserlöslicher Substanzen, doch wenn es heiß ist, kann es die Symptome empfindlicher Haut verschlimmern. Idealerweise solltest Du lauwarmes Wasser zum Abschminken verwenden und die Haut nach der Reinigung mit kaltem Wasser erfrischen.
2. REIBEN DER AUGEN UND WIMPERN.
Der empfindliche Augenbereich muss besonders sorgfältig abgeschminkt werden, allerdings auf eine sehr sanfte Art und Weise. Benutze unbedingt mehrere Wattepads, bis das Make-up vollständig entfernt ist. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es Dir eine besonders sanfte Augen- Reinigung:
- Trage eine ausreichende Menge eines Reinigungsgels oder Gesichtswassers auf ein Wattepad auf (zum Beispiel einen speziellen Augen-Make-up-Entferner oder eine Mizellenlösung).
- Lege das Wattepad einige Sekunden lang auf das geschlossene Augenlid.
- Streiche sanft nach unten, wobei Du das Wattepad einige Sekunden lang auf die Wimpern drückst.
- Wiederhole diesen Vorgang bis zu drei Mal.
- Platziere das Wattepad, ohne die Augen zu öffnen, für ein paar Sekunden unter den Wimpern.
- Öffne das Auge und streiche mit dem Wattepad sanft in horizontaler Richtung über den oberen und unteren Wimpernkranz - von der Tränendrüse ausgehend nach außen.
3. DAS GLEICHE WATTEPAD ZUM ABSCHMINKEN VERWENDEN.
Es ist besser für jedes Auge ein einzelnes Wattepad zu benutzen, da sonst Bakterien von einem Auge ins andere Auge gelangen können. Durch die Benutzung eines Wattepads könnten im ungünstigsten Fall eine Bindehautentzündung oder ähnliche Beschwerden ausgelöst werden.
4. KEINE SPEZIELLEN PRODUKTE FÜR AKNE, COUPEROSE, ROSACEA VERWENDEN.
Bei Hautproblemen oder Hautkrankheiten musst Du sehr vorsichtig bei der Wahl Deiner Reinigungsprodukte sein. Denn nicht alle Produkte sind für alle Hauttypen geeignet!
- Für fettige, unreine Haut oder zu Akne neigende Haut gibt es speziell angepasste Gesichtsreinigungen, die die Heilung der Haut und einen ebenmäßigen Teint fördern. Dies ermöglicht bessere Ergebnisse bei der Hautpflege und die sichtbare Reduzierung von Unreinheiten.
- Falls Du unter Couperose oder Rosacea leidest, benötigst Du spezielle Pflegeprodukte, da Deine Haut sehr empfindlich ist und die Symptome sich bei Reibung verschlimmern können. In diesen Fällen empfiehlt sich ein Produkt für sehr empfindliche Haut mit Inhaltsstoffen, die Juckreiz und Rötungen lindern und sich leicht verteilen und beseitigen lassen.
- Wenn Du ein Ekzem hast, ist es wichtig, die Ursache zu kennen. Falls es durch den Kontakt mit einer Substanz oder durch eine Allergie verursacht wurde, solltest Du unbedingt den Kontakt mit dieser Substanz vermeiden. Lass Dich dazu am besten von einem Dermatologen beraten. Für empfindliche oder sehr empfindliche Haut wird empfohlen, Produkte mit beruhigenden Inhaltsstoffen zu wählen, die sich ohne Reibung auf der Haut auftragen und entfernen lassen.
5. HALS ODER AUGENBRAUEN WURDEN NICHT RICHTIG ABGESCHMINKT.
Abschminken ist wichtig. Dabei solltest Du Dich nicht nur auf Lieblingspartien wie Augen, Mund und Nase konzentrieren, sondern auch auf den Hals und Deine Augenbrauen achten. Diese Partien werden gerne mal beim Abschminken und bei der Gesichtsreinigung vergessen oder vernachlässigt.
Falls Dir auch einer dieser Abschmink-Fehler schon mal passiert ist, hinterlasse gerne einen Kommentar und erzähle uns davon.
@Oleksandra
Vielen Dank für tolle Information! Ich mache manchmal alles aber schief, weil zu wenig Zeit habe. Nur wenige Produkte kann ich gut vertragen, weil sehr empfindliche Haut habe mit Couperose.
@Sabine
Toll! Da habe ich doch, gerade was das Abschminken der Augen angeht, viel dazu gelernt. Hatte da leider bisher wohl Einiges falsch gemacht. Unter anderem war mir nicht bewusst, dass man für jedes Auge ein neues Wattepad nutzen sollte. Danke für die Tipps!
@Sebahat
Vielen lieben Dank für die nützlichen Tipps beim abschminken. Einige Fehler beim abschminken habe ich auch gemacht, so wie in dem Text beschrieben. An dem Auge habe ich zuviel gerieben. Die tolle Tipps werde ich an jetzt umsetzen.
@Claudia
Danke für die super Tipps. Ich habe mich natürlich dabei ertappt, auch Fehler zu machen, vor allem beim Abschminken der Augen. Das werde ich ausprobieren, da ich bisher oft "gerubbelt" habe und dadurch natürlich nicht nur die Wimperntusche sondern auch die Wimpern mit ausgegangen sind!
@Nadine
Das ist wirklich sehr informativ und hilfreich! Ich habe festgestellt, dass ich schon viele Tipps davon verfolge :) Zum Abschminken der Augen benutze ich am liebsten Make-up-Entferner-Öl, da man so wirklich absolut nicht reiben muss und sich selbst wasserfestes Make-up sehr einfach löst. So schont man die emfindliche Augenpartie.
@Nadine
Danke für die hilfreichen Tipps. Ich konnte feststellen, dass ich schon einige davon befolge :) Ich benutze am liebsten Make-up-Entferner-Öl. So lässt sich selbst wasserfestes Make-up sehr leicht entfernen und die empfindliche Hautpartie um die Augen wird geschont :)
@Marina
Oh ja...das mit Augenreiben kenne ich. Bin zu ungeduldig. . dabei verliere ich so oft Wimpern... Danke für die tolle Abschminktipps. Ich muss gleich heute unbedingt ausprobieren. Normalerweise teile ich ein Wattepad in zwei Teile, somit bekommt jede Auge ein eigenes Wattepad. Das ist auch umweltfreundlicher.
@Johanna
Den 5. Punkt finde ich klasse, merke selber immer das ich diese Bereichte total vernachlässigt. Genauso wie die Beschreibung fürs abschminken der Augen, benutze seit neuestem auch den Augen-Make-Up Entferner für wasserfestes Make-Up von Vichy und komme damit wirklich super zurecht.
@Koalalea101
Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel man eigentlich falsch machen kann. Toll, dass ihr hierzu wirklich alles informativ zusammengefasst habt. Gerade die Augenpartie ist so empfindlich und auch ich musste erst lernen diese richtig und sachte zu reinigen.