Skinimalist – Minimalistische Hautpflege

Deine Haut ist Dein größtes Organ und der Spiegel Deiner Seele: Sie verrät Deinem Gegenüber, wie Du Dich fühlst, wie alt Du ungefähr bist und wie gut Du sie pflegst. Eine tägliche Hautpflegeroutine ist für strahlend schöne Haut unabdingbar. Dass Du dafür aber eine ganze Reihe unterschiedlicher Pflegeprodukte benötigst, stimmt nicht. Skinminimalismus zeigt, dass Du auch mit wenigen Pflegeprodukten einen strahlend schönen Teint erhältst.

19/11/2020 von @Julia
Skinimalist – Minimalistische Hautpflege

WENIGER IST MEHR – NUN AUCH IN DER HAUTPFLEGE


In der Modeindustrie ist Minimalismus schon seit längerer Zeit. In dem dermokosmetischen Bereich findet der Minimalismus seinen Ursprung im koreanischen Trend Skip-Care. Ein sogenannter Skinimalist legt es dabei darauf an, seine Hautpflegen zu reduzieren und mit diesen Multitasking-Pflegen den maximalen Effekt zu erzielen.

                       

DIE DREI ELEMENTE EINER SKINIMALIST-ROUTINE


Ein Skinimalist zu werden, ist ganz einfach: Dafür musst Du lediglich Deine Hautpflege auf essenzielle Pflegen reduzieren und drei Regeln befolgen.


  • Regel 1: Wenig ist mehr – Die Pflegeprodukte reduzieren

Bei der minimalistischen Hautpflege geht es darum, Deine Haut mit so wenigen Produkten wie möglich zu reinigen, zu peelen und zu pflegen. In der Regel sollte es Dir gelingen, mit nur einem Reinigungsprodukt eine porentiefe Reinigung zu erzielen. Deine Haut ist dann sauber und ist bereit für die darauffolgende Pflege. Mit der passenden Pflege pflegst/schützt Du im Anschluss Deine Haut und stärkst die Hautschutzbarriere.


  • Regel 2: Worum es geht: Reinigen, pflegen, schützen!

Nicht nur die Produktanzahl soll bei Skinimalismus reduziert werden, sondern auch das, was mit der Hautpflege erreicht werden soll. Hier geht es vor allem um drei wichtige Schritte – reinigen, pflegen, schützen.

Das bedeutet auch: Auf Sonnenschutz solltest Du nie verzichten – auch nicht im Herbst und Winter. Dafür benötigst Du nicht noch zusätzlich eine spezielle Sonnenpflege, sondern greifst einfach zu einer Tagespflege mit LSF. Die Gesichtspflege Mineral Matte UV SPF30 von SkinCeuticals bietet einen hohen Schutz vor UV-Strahlung, Poren wirken weniger sichtbar und sorgt für ein mattiertes Hautbild dank seiner talgabsorbierenden Basis . Somit ist sie ein ideales Beispiel für eine typische Skinimalist Multitasking-Pflege.


  • Regel 3: Hauttyp-spezifische Produktauswahl

Natürlich gibt es eine riesige Bandbreite an Hautpflegen. Diese ist dabei nicht zwangsläufig nur an den Bedürfnissen der unterschiedlichen Hauttypen orientiert. Den Skinimalisten geht es deshalb darum, dass Du den Blick auf Deine Hautbedürfnisse lenkst. Bei trockener Haut spendet der Retexturing Activator von SkinCeuticals Deiner Haut die nötige Feuchtigkeit. Dank des Peeling-Effekts entfernt das Serum abgestorbene Hautschüppchen. Gleichzeitig schenkt das hydratisierende Serum eine sichtbar glattere Hautstruktur. Das HYALU B5 Serum von La Roche hingegen hat eine aufpolsternde Anti-Falten-Wirkung für empfindliche Haut.




SKINIMALISTEN ENTWICKELN SICH ZUM VORREITER


Aus einer Studie[1] von August 2019 geht hervor, dass bereits 28 % der britischen Frauen weniger Produkte in ihre Hautpflegeroutine integrieren. Auch 54 % der 20- bis 29-jährigen Millennials bestätigten diese Tendenz, laut Studie. Da sich die minimalistische Hautpflege immer mehr Beliebtheit erfreut, ist davon auszugehen, dass sich diese Tendenz noch verstärkt. Ganz egal, ob Du Dich für Wasser und Naturkosmetik oder ein paar Tropfen eines hochwirksamen Serums entscheidest – mit den richtigen und essenziellen Pflegen kannst Du auch den ersten Schritt in Richtung Minimalismus gehen.




[1] https://www.mintel.com/press-centre/beauty-and-personal-care/28-of-uk-women-have-reduced-the-number-of-products-in-their-skincare-routine (zuletzt online am 21.10.2020)

22/11/2020

@Sebahat

Skinminimalist ist die neue Art sich zu pflegen. Individuelle Produkte sind auf bestimmte Hauttypen abgestimmt. Der Artikel ist sehr hilfreich und übersichtlich. In der Apotheke meines Vertrauens werde ich gut beraten.

25/11/2020

@Thuy-Vi

Ich wusste nicht, dass es einen Extra Begriff dafür gibt. Finde den Beitrag sehr interessant. Ich versuche auch weniger Produkte in meine Pflegeroutine einzubinden. Manchmal denke ich mir, dass die Haut auch von Natur aus selbst gut klarkommen sollte.

Ähnliche Artikel