Arganöl als Pflege für Haut und Haar
Das marokkanische Arganöl und seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten wurden lange Zeit unterschätzt. In den letzten Jahren hat das Multitalent jedoch immer mehr an Bedeutung gewonnen. Damit Du das volle Potenzial von Arganöl ausschöpfen kannst, musst Du natürlich zunächst einmal wissen, was es kann. Hier findest Du alles Wissenswerte über das Öl, was es auszeichnet und wie Du es in Deine Haut- und Haarpflege integrieren kannst.


WAS IST ARGANÖL UND WAS MACHT ES SO BESONDERS?
WELCHE WIRKSTOFFE SIND IN ARGANÖL ENTHALTEN?
WEITERE PFLEGENDE ÖLE FÜR DEINE HAUTPFLEGE
WAS IST ARGANÖL UND WAS MACHT ES SO BESONDERS?
Arganöl ist ein hochwertiges Pflanzenöl, das ausschließlich in Marokko hergestellt wird. Arganöl wird aus den Samenkernen der reifen Früchte des Arganbaums gewonnen. Dieser Baum zählt zu den ältesten Baumarten der Welt. Er ist mittlerweile so selten, dass er nur noch in einem einzigen Gebiet im Südwesten von Marokko wächst. Um den Baumbe, stand zu schützen, wurde dieses Gebiet 1998 von der UNESCO zum Biosphärenreservat ernannt. Auf den meisten Plantagen wird das Öl auch heute noch von den Berberfrauen in einem aufwendigen traditionellen Verfahren von Hand gewonnen. Für die Gewinnung von einem Liter Arganöl werden etwa 20 Kilogramm Argansamen benötigt. Aufgrund seiner Herkunft wird Arganöl oft als marokkanisches Gold bezeichnet.
WOFÜR WIRD ARGANÖL VERWENDET?
Arganöl ist ein wahrer Alleskönner und kommt deshalb in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. So ist es zum Beispiel ein beliebtes Speiseöl. Bedingt durch die Hitzeempfindlichkeit seiner Inhaltsstoffe sollte es allerdings nicht erhitzt werden. Arganöl findet gerne Verwendung in Salaten oder zur geschmacklichen Abrundung von bereits fertig zubereiteten Gerichten.
Auch für die Pflege von Haut, Haar und Nägeln ist Arganöl weit über die marokkanischen Landesgrenzen hinaus bekannt. Es wird oft pur verwendet, ist jedoch immer mehr auch ein fester Bestandteil von kosmetischen Pflegeprodukten. Weiterhin wird es für medizinische Zwecke verwendet. So wirkt es sich beispielsweise positiv auf das Herz-Kreislaufsystem, den Insulinspiegel und den Fettstoffwechsel aus.[1]
WELCHE WIRKSTOFFE SIND IN ARGANÖL ENTHALTEN?
Reines Arganöl enthält 80 % ungesättigte Fettsäuren und 20 % gesättigte Fettsäuren und gehört damit zu den gesunden Fetten. Die enthaltenen Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren sind lebenswichtig, können aber vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Daher dient Arganöl als ein guter Lieferant dieser Fettsäuren. Es verfügt außerdem über einen hohen Gehalt an Vitamin E und sekundären Pflanzenstoffen wie Carotinoide und Phytosterole, die allesamt eine antioxidative Wirkung besitzen. Die antioxidative Wirkung des Arganöls schützt den menschlichen Organismus vor freien Radikalen. Arganöl ist allgemein gut verträglich und es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Lediglich bei einer vorhandenen Nussallergie solltest Du Vorsicht walten lassen.
Freie Radikale Freie Radikale sind ein Nebenprodukt unseres Stoffwechsels. Genauer gesagt handelt es sich um sauerstoffhaltige Moleküle, denen ein Elektron fehlt. Dadurch sind sie sehr instabil und suchen daher auf schnellstmöglichem Weg ein passendes Elektron, um sich zu vervollständigen. In diesem Prozess entreißen freie Radikale beliebigen intakten Molekülen das benötigte Elektron. Die geschädigten Moleküle wiederum werden selbst zu freien Radikalen und lösen somit eine Kettenreaktion aus. Man bezeichnet diesen Vorgang auch als oxidativen Stress, der zu einer dauerhaften Schädigung der Zellen führen kann. Für die Haut hat das eine frühzeitige Alterung zur Folge. |
ARGANÖL IN DER HAUTPFLEGE
Arganöl kann dank seiner Vielseitigkeit und Verträglichkeit für verschiedene Hautanliegen und Hauttypen angewendet werden. Es zieht dabei besonders schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film auf der Haut.
ARGANÖL BEI TROCKENER HAUT
Bei zu Trockenheit neigender Haut ist oft die natürliche Hautschutzbarriere aus dem Gleichgewicht geraten. Die Haut verfügt nicht mehr über genügend Lipide, um ihre Geschmeidigkeit zu erhalten. Feuchtigkeit kann nicht mehr so gespeichert werden, wie es eigentlich nötig wäre. Das Ergebnis ist eine trockene Haut, die spannen und jucken kann. Arganöl stärkt die natürliche Hautschutzbarriere und trägt dazu bei, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut im Gleichgewicht zu halten.[2] Besonders die in Arganöl enthaltene Linolsäure sorgt für eine Durchfeuchtung der Haut.[3] Auf diese Weise schützt und pflegt das Öl trockene Haut. Für eine ideale Pflegewirkung kannst Du es zweimal täglich entweder pur in die Haut von Gesicht und Körper einmassieren oder eine Creme verwenden, die Arganöl enthält.
ARGANÖL FÜR DIE HANDPFLEGE
Unsere Hände gehören zu den am meisten beanspruchten Hautarealen. Häufiges Händewaschen sowie trockene Heizungsluft und kalte Winterluft spielen dabei eine große Rolle. Die Haut besitzt an den Händen nur wenig Talgdrüsen und verfügt daher von Natur aus über weniger Fett. Wasser und Seife entziehen der Haut zusätzlich Fett und können die natürliche Schutzbarriere der Haut aus dem Gleichgewicht bringen. Unsere Hände sind daher oft trocken und spröde und neigen in manchen Fällen zur Bildung von Ekzemen. Eine Handcreme mit Arganöl schützt und pflegt Deine Haut. Verwende die Creme bei Bedarf mehrmals am Tag und vor allem nach dem Händewaschen.
ARGANÖL UND DIE REGENERATION DER HAUT
Die Regenerationsfähigkeit der Haut sorgt für eine stetige Erneuerung der Hautzellen und damit für ein ausgeglichenes und gesund aussehendes Hautbild. Unsere Haut erneuert sich etwa alle vier Wochen einmal komplett. Arganöl unterstützt die Regeneration der Haut.[4] Es lässt sich daher auch zur Pflege von Blessuren und Narben einsetzen. Es hält die Haut weich und geschmeidig, ohne sie zusätzlich zu beanspruchen. Du kannst das Öl pur anwenden und es sanft auf die entsprechenden Hautstellen auftragen.
ARGANÖL ALS ANTI-AGING-PFLEGE
Altert unsere Haut, macht sich das zuerst durch feine Linien und Fältchen bemerkbar, die sich im Laufe der Zeit vertiefen. Die Haut wird dünner und verliert an Spannkraft und Elastizität. Arganöl hat sich in der Anti-Aging-Pflege bewährt. Der hohe Gehalt an Vitamin E wirkt antioxidativ und schützt die Haut vor dem zellschädigenden Einfluss freier Radikale. Bei regelmäßiger Anwendung verbessert Arganöl zudem die Elastizität der Haut.[5] Du kannst das reine Öl auf die Haut auftragen oder eine Creme verwenden, die Arganöl enthält. Trage zusätzlich auch immer einen Sonnenschutz auf, um Deine Haut vor UV-Strahlung zu schützen. UV-Strahlen sind bis zu 80 % für eine frühzeitige Hautalterung verantwortlich[6]. Besonders praktisch: Das im Arganöl enthaltene Vitamin E verstärkt die Wirkung des Sonnenschutzmittels.[7]
ARGANÖL GEGEN DEHNUNGSSTREIFEN
Dehnungsstreifen werden vor allem mit einer Schwangerschaft assoziiert, treten aber auch häufig bei nichtschwangeren Personen auf. Dehnungsstreifen bilden sich typischerweise, wenn die elastischen Hautfasern durch eine Überdehnung geschädigt werden. Da Arganöl die Hautschutzbarriere stärkt, die Durchblutung anregt und die Hautelastizität fördert, kann es Dehnungsstreifen vorbeugen. Auch bereits vorhandene frühe Anzeichen können durch eine regelmäßige Anwendung gemildert werden.[8] Am besten verwendest Du Arganöl für eine tägliche Massage gegen Dehnungsstreifen.
ARGANÖL BEI ZU AKNE NEIGENDER HAUT
Akne tritt nicht nur bei Teenagern auf. Auch im Erwachsenenalter sind Hautunreinheiten keine Seltenheit. Akne wird meist durch überschüssigen Talg verursacht, der die Poren verstopft und Mitesser bildet. Kommen diese Mitesser mit Bakterien in Berührung, entstehen Pickel und das typische Hautbild einer Akne. Arganöl kann die Talgproduktion regulieren und so einem Talgüberschuss auf der Haut entgegenwirken. Das Öl besitzt zudem antiinflammatorische Eigenschaften. Auf diese Weise kann es die Haut beruhigen und Hautunreinheiten mildern. Ein weiterer Vorteil: Arganöl ist nicht komedogen. Das bedeutet, dass es Deine Poren nicht verstopft. Das macht es zu einem besonders wertvollen Öl für die Pflegeroutine von zu Akne neigender Haut. Du kannst zum Beispiel zweimal täglich ein paar Tropfen Arganöl auf der gereinigten Haut verteilen, das Öl einwirken lassen und im Anschluss eine Tagespflege speziell für zu Hautunreinheiten neigende Haut auftragen.
ARGANÖL BEI ZU NEURODERMITIS UND SCHUPPENFLECHTE NEIGENDER HAUT
Zu Ekzemen neigende Haut ist in der Regel sehr empfindlich und benötigt eine besonders milde Pflege mit hochverträglichen Inhaltsstoffen. Deine tägliche Hautpflege sollte daher unbedingt auf die besonderen Bedürfnisse Deiner Haut abgestimmt sein. Mit Arganöl kannst Du Deine Pflege für zu Neurodermitis oder Schuppenflechte neigende Haut sinnvoll ergänzen.[9] Es versorgt empfindliche und trockene Hautstellen mit Feuchtigkeit und Lipiden. Arganöl wirkt hautberuhigend und kann den für Ekzeme typischen Juckreiz mildern. Gleichzeitig wird die empfindliche Haut durch die antioxidative Wirkung vor dem Einfluss freier Radikale geschützt.
Arganöl ist nicht nur ideal für die Hautpflege, sondern bietet auch eine natürliche Pflege für Kopfhaut, Haar und Haarwurzeln.
- Kopfhaut: Bei trockener und zu Schuppen neigender Kopfhaut wirkt Arganöl beruhigend und mildert Juckreiz. Es regt die Durchblutung der Kopfhaut an und kann die Talgproduktion regulieren.
- Haare: Arganöl ist eine natürliche Pflege für Haare. Das Öl spendet dem Haar Nährstoffe und kann seine Elastizität, Sprungkraft und Farbkraft verbessern. Es pflegt besonders strapaziertes Haar und schützt vor Haarbruch und Spliss. Trotz der öligen Textur beschwert es die Haare nicht.
- Haarwurzeln: Das nährstoffreiche Arganöl kann die Hautwurzeln stärken und so Haarausfall vorbeugen, der in einem Nährstoffmangel begründet liegt.
HAARPFLEGE FÜR MEHR GLANZ
Ausgewählte Haarpflege mit Arganöl fördert natürlich schöne Haare und hilft Dir dabei, gesunde und seidige Haare zu bekommen. Ein pflegendes Haaröl wie Elixir Ultime L’Huile Originale von Kérastase veredelt Deine Haare und schenkt ihnen ein natürlich schönes Aussehen. Die Formel mit Argan-, Kamelien-, Marula-, Amla- und Maiskeimöl nährt trockene Haare und pflegt sie Geschmeidig. Neben seinen pflegenden Eigenschaften schützt das Haaröl auch vor Hitze, Frizz und Spliss. Für ein schwereloses Tragegefühl einfach ein bis zwei Pumpstöße des Öls auf das feuchte oder trockene Haar auftragen und nicht ausspülen.
Tipp: Bei Kérastase findest Du noch weitere Haarpflege mit Arganöl. Für intensive Pflege und Glanz verwende für die Haarwäsche das Bain Elixir Ultime Öl-Shampoo und Conditioner sowie als Intensivpflege die Elixir Ultime Haarmaske. Die reichhaltige Formel mit Marula-, Kamelien- und Arganöl fördert geschmeidiges und gesund glänzendes Haar.
WELCHE ARTEN DER ANWENDUNG GIBT ES?
Möchtest Du Deine Haare mit Arganöl pflegen, kannst Du aus einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten die passende für Dein Haarbedürfnis wählen:
- Shampoo mit Arganöl: Ein Shampoo mit Arganöl nährt und pflegt Haar und Kopfhaut bereits während der Haarwäsche. Du kannst entweder ein spezielles Arganöl-Shampoo verwenden oder alternativ einige Tropfen des Öls in Dein Lieblings-Shampoo mischen.
- Spülung mit Arganöl: Verteile nach der Haarwäsche etwas Arganöl-Conditioner in die Längen und Spitzen und lasse es kurz einwirken, dann spüle es wie gewohnt mit Wasser aus. Achte allerdings darauf, nicht zu viel Öl zu verwenden, damit die Haare hinterher nicht fettig wirken.
- Arganöl als Haarkur: Gehe wie bei der Spülung vor, aber lasse das Die Haarmaske mit Arganöl mindestens 30 Minuten einwirken. Du kannst Deine Haare auch in ein warmes Handtuch wickeln und die Kur über Nacht einwirken lassen. Anschließend sorgfältig mit Wasser ausspülen.
- Arganöl für die Spitzen: Du kannst ein paar Tropfen Arganöl in die feuchten oder auch trockenen Spitzen geben, um sie zu stärken und vor Spliss zu schützen. Für diesen Zweck benötigst Du nur eine sehr geringe Menge Öl und ein Ausspülen mit Wasser ist nicht erforderlich.
- Arganöl für die Kopfhaut: Arganöl ist wunderbar für eine wohltuende, durchblutungsfördernde und gleichzeitig pflegende Kopfmassage geeignet. Du kannst einige Tropfen Arganöl in die Kopfhaut einmassieren und es nach etwa 30 Minuten wieder ausspülen, oder Du lässt es über Nacht einwirken.
DIY-PFLEGE MIT ARGANÖL
DIY – also selbstgemacht – liegt voll im Trend. Neben der Verwendung von Pflegeprodukten mit Arganöl kannst Du auch selbst kreativ werden und pures Arganöl mit verschiedenen weiteren Zutaten mischen, von denen sich einige wahrscheinlich sogar in Deinem Kühlschrank befinden. Von selbstgemachten Haarkuren mit Arganöl über Arganöl-Gesichtsmasken bis hin zu Wimpernpflege und Arganöl-Haarpflege – der Anwendungsbereich von DYI-Pflege ist bei Arganöl sehr vielfältig
WEITERE PFLEGENDE ÖLE FÜR DEINE HAUTPFLEGE
Neben Arganöl gibt es noch weitere wertvolle Öle, mit denen Du Deine Haut verwöhnen kannst. Je nach Hautbedürfnis sollten sie also ebenfalls nicht in Deiner Pflegeroutine fehlen.
JOJOBAÖL
Jojobaöl ist streng genommen ein flüssiges Wachs, das zu 50 % aus Öl besteht. Es enthält Vitamin E, Vitamin B6, Provitamin A sowie verschiedene Mineralstoffe. Jojobaöl besitzt feuchtigkeitsspendende und antioxidative Eigenschaften und ist auch für empfindliche Haut geeignet. Daher lässt sich Jojobaöl sehr gut für die empfindliche Augenpartie anwenden. Die Sanoflore Merveilleux Straffende Anti-Age Augencreme zum Beispiel pflegt die Haut um den Augenbereich mit einer samtigen Textur. Die Augenpartie wird hydratisiert und feine Linien und Falten werden gemildert.
PFEFFERMINZÖL
Pfefferminzöl ist eine Zusammensetzung von ätherischen Ölen, die aus den Blättern der Pfefferminze gewonnen werden. Pfefferminzöl erfrischt und kühlt die Haut. Es wirkt antibakteriell und antiinflammatorisch und kann gut zur Pflege von zu Unreinheiten neigender Haut eingesetzt werden. Mit dem Sanoflore Aqua Magnifica Klärendes Gesichtstonic für Mischhaut bis fettige Haut reinigst und erfrischst Du Dein Gesicht porentief. Das Tonic mildert Rötungen und verfeinert die Poren, sodass der Teint wieder ebenmäßiger wirkt.
KOKOSÖL
Kokosöl ist vielseitig einsetzbar. Es hat eine hautberuhigende und antioxidative Wirkung und spendet trockener Haut Feuchtigkeit. Zudem besitzt das Öl antimikrobielle Eigenschaften, wodurch es sich grundsätzlich auch zur Pflege von zu Akne neigender Haut eignet. Kokosöl ist allerdings eines der wenigen komedogenen Pflanzenöle. Das bedeutet jedoch nicht, dass es zwingend dazu beiträgt, die Poren zu verstopfen. Hier kommt es tatsächlich sehr auf den individuellen Hauttyp an. Um einem Verstopfen der Poren durch Kokosöl vorzubeugen, kannst Du Deine Haut einfach mit einem sanften Peeling reinigen und so auf die Anwendung vorbereiten.
APRIKOSENKERNÖL
Aprikosenkernöl enthält pflegende und schützende Säuren, Vitamin E und weist Spuren der Vitamine A und B auf. Diese Wirkstoffe sorgen für eine geschmeidig weiche und glatte Haut. Aprikosenkernöl spendet Feuchtigkeit, schützt die Haut vor äußeren Einflüssen und wirkt den Anzeichen der Hautalterung entgegen. Die NUTRILOGIE 1 Intensiv-Aufbaupflege von Vichy für trockene Haut regt die hauteigene Lipidproduktion an. Auf diese Weise werden Rötungen, Spannungsgefühle und Juckreiz gemildert.
MANDELÖL
Mandelöl enthält Vitamin A, B, D und E sowie Fettsäuren, die die natürliche Hautbarriere stärken können. Es unterstützt die Haut bei der Regeneration und eignet sich dadurch zur Narbenpflege und dazu, Pigmentflecken auf natürliche Weise aufzuhellen. Mandelöl wirkt zudem den Anzeichen der Hautalterung entgegen und ist auch für empfindliche Haut geeignet.
OLIVENÖL
Olivenöl besteht zum größten Teil aus ungesättigten Fettsäuren und enthält Vitamin E sowie Carotinoide. Olivenöl wirkt antioxidativ, rückfettend und spendet trockener Haut viel Feuchtigkeit. Zudem verleiht es der Haut Spannkraft. So wurde zum Beispiel das Sanoflore Cica Natura Multi-Funktionsöl mit Bio-Olivenöl speziell für die Anwendung und Massage bei Dehnungsstreifen entwickelt. Es festigt die Haut und stärkt ihre natürliche Schutzbarriere. Dank der natürlichen Formel kann das Öl auch während der Stillzeit angewendet werden.
LAVENDELÖL
Lavendelöl gehört zu den ätherischen Ölen. Es spendet Feuchtigkeit, unterstützt die Regeneration der Haut und wirkt antiinflammatorisch. Es pflegt beanspruchte Haut und besitzt beruhigende Eigenschaften für zu Schuppenflechte oder Allergien neigende Haut. Durch seine Vielseitigkeit eignet sich Lavendelöl ebenso für die Pflege von reifer Haut und für zu Unreinheiten neigende Haut. Die Sanoflore Olea Therapia Anregende Handcreme nährt und schützt Hände und Nägel.
Tipp: Auch wenn die meisten Öle eine hohe Verträglichkeit aufweisen, solltest Du sowohl das pure Öl als auch Pflegeprodukte, die Öle enthalten, zunächst an einer kleinen Hautstelle testen. Achte auf eventuelle Reaktionen wie Rötungen, Spannungsgefühle oder Brennen auf der Haut. Stellst Du eine unerwünschte Reaktion fest, wähle ein Öl, das besser zu Dir und Deinem Hautbedürfnis passt. |
Dank seiner Vielseitigkeit erfreut sich Arganöl in der Kosmetik zu Recht immer größerer Beliebtheit. Es bietet eine gut verträgliche, intensiv nährende und natürliche Pflege für den ganzen Körper.
[1] Lizard G, Filali-Zegzouti Y, Midaoiu A: Benefits of Argan Oil on Human Health. Int J Mol Sci. 2017 Jul; 18(7):1383. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5535876/
[2] Lin T, Zhong L, Santiago J. Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils. Int J Mol Sci. 2018 Jan; 19(1):70. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5796020/
[3] Boucetta KQ et al. Does Argan Oil have a moisturizing effect on the skin of postmenopausal women? Skin Res Technol. 2013 Mar; 19:356-57. URL: https://www.researchgate.net/publication/236021893_Does_Argan_oil_have_a_moisturizing_effect_on_the_skin_of_postmenopausal_women
[4] Popescu C.: Study on Effectiveness of Two Cosmetic Creams with Argan Oil and Their Subjective and Instrumental Evaluation. Jokull 2014 Jan; 64(7):315-42. URL: https://www.researchgate.net/publication/269931354_STUDY_ON_EFFECTIVENESS_OF_TWO_COSMETIC_CREAMS_WITH_ARGAN_OIL_AND_THEIR_SUBJECTIVE_AND_INSTRUMENTAL_EVALUATION
[5] Campa M, Baron E.: Anti-aging Effects of Select Botanicals: Scientific Evidence and Current Trends. MDPI J Cosmetics 2018. 5(3):54. URL: https://www.mdpi.com/2079-9284/5/3/54/htm
[6] Amaro-Oriz A, Yan B, D’Orazio: Ultraviolet Radiation, Aging and the Skin: Prevention of Damage by Topical cAMP Manipulation. Molecules. 2014 May; 19(5):6202-19. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4344124/https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4344124/
[7] McVean M: Prevention of DNA photodamage by vitamin E compounds and sunscreens: roles of ultraviolet absorbance and cellular uptake. 1999 Mar; 24(3):169-76. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10204801/
[8] Moldovan M: Preliminary study on the development of an antistretch marks water-in-oil-cream: Ultrasound assessment, texture analysis, and sensory analysis. Clinical, Cosmetic and Investigational Dermatology. 2016 Sep; 9:249-255. URL: https://www.researchgate.net/publication/307892620_Preliminary_study_on_the_development_of_an_antistretch_marks_water-in-oil_cream_Ultrasound_assessment_texture_analysis_and_sensory_analysis
[9] Guillaume D, Charrouf Z.: Argan Oil. Alternative Medicine Review 2011; 16(3)275-79. URL: https://pdfs.semanticscholar.org/ab58/a88a1814664d3b7d696a3071960fdab3b595.pdf