Hautpflege für allergische Haut

Allergien machen sich oft zuerst im Hautbild in Form von Rötungen oder Ausschlag bemerkbar. Die Beschaffenheit und Sensibilität der Haut ist hierbei bei jedem unterschiedlich. So bedarf fettige Haut anderer Pflege als trockene Haut. Eine auf den Hauttyp abgestimmte Pflege pflegt nachhaltig und lässt das Hautbild gesund und frisch erscheinen. Was aber hilft, wenn die Haut besonders empfindlich ist und zu Allergien neigt? Erfahre hier, mit welchen Tipps Du Hautausschlag entgegenwirken kannst.

18/01/2021 von @Julia

WIE ÄUßERT SICH EIN HAUTAUSSCHLAG?


Die Ursachen für Hautausschlag sind ebenso vielfältig wie das Erscheinungsbild. Meist ist eine Allergie oder eine chronische Erkrankung der Haut für den Ausschlag verantwortlich. Bei einer vorliegenden Allergie reagiert die Haut oft mit starkem Juckreiz, Brennen oder Stechen. Veränderungen wie Rötungen, Quaddeln und Pusteln können ebenfalls auftreten. Wenn Du solche Anzeichen bei Dir feststellen solltest, lohnt es sich nach dem Auslöser zu suchen, denn ein Hautausschlag bei Allergie kann sehr belastend sein und Deine Haut im Extremfall auf Dauer schädigen.


WAS SIND DIE GRÜNDE FÜR EINEN HAUTAUSSCHLAG?


Wenn Du juckende oder schmerzhafte Blasen, Quaddeln oder Flecken an Dir feststellst, solltest Du der Ursache auf den Grund gehen. Neben bestimmten Lebensmitteln oder Autoimmunerkrankungen können auch äußere Einflüsse Hautveränderungen hervorrufen. Manchmal führen auch bestimmte Waschmittel, Duschgele oder Cremes zu Hautausschlag. In diesem Fall ist eine Allergie der Grund für die Beschwerden. Wann und ob ein Hautausschlag mit Allergie in Verbindung steht, kann Dein Arzt herausfinden.


Mögliche Gründe für einen Hautausschlag:


  • Allergien
  • Infektionen
  • Herpes
  • Nesselsucht
  • andere (chronische) Erkrankungen


Hast Du Allergien oder neigst Du generell zu allergischen Reaktionen, solltest Du bei parfümierten Hautpflegeprodukten vorsichtig sein. Häufig lösen vermeintliche „Kleinigkeiten“ Hautausschlag bei Allergien aus. Achte auf die Inhaltsstoffe und Du tust Dir und Deiner Haut etwas Gutes.


WANN IST EIN ARZTBESUCH SINNVOLL?


Ein Arzt solltest Du besuchen, wenn Dir die Ursachen langanhaltender Hauterscheinungen unklar sind oder Dich Juckreiz und Brennen stark belasten. Neben Lebensmittelunverträglichkeiten, die sich auf Deine Haut auswirken, kann Dein Hautarzt auch andere Erkrankungen und bestimmte Allergien feststellen. Hormonumstellung und Sonnenlicht sind ebenfalls häufige Auslöser für einen Hautausschlag.


Solltest Du bereits eine Diagnose erhalten haben, besteht der nächste Schritt darin, Deiner empfindlichen Haut die Pflege zuzuführen, die sie braucht. Hautausschlag bei einer Allergie kann sehr belastend sein, doch mit einer entsprechenden Pflege wirst Du ihn mildern.

WIE KANN ICH EINEN HAUTAUSSCHLAG PFLEGEN? 


Neben Unreinheiten sorgen auch Rötungen und juckende oder schmerzhafte Stellen für ein unangenehmes Hautgefühl. Ein Hautausschlag durch Allergie kann am ganzen Körper auftauchen. Im Gesicht und am Hals fällt er leider besonders schnell auf und ist dementsprechend noch unangenehmer.


Die folgenden 5 Pflegetipps helfen Dir dabei, Deinen allergischen Hautausschlag zu mildern und Deine empfindliche Haut zu verwöhnen.


  1. Schonende Reinigung: Achte auf eine Hautpflege, die Deine Haut nicht zusätzlich reizt. Mit lauwarmem Wasser und einer milden Reinigung kannst Du schonend Make-up, Schmutzpartikel und Hautablagerungen entfernen. Um Deine empfindliche Augenpartie vor Irritationen zu schützen, solltest Du im Anschluss eine spezielle Augenpflege auftragen. Achte beispielsweise darauf, dass sie Brennen und Juckreiz entgegenwirkt und viel Feuchtigkeit spendet.


  1. Feuchtigkeits-Kick: Jede Haut braucht Feuchtigkeit, um prall und rosig zu bleiben. Mit einem leichten, hydratisierenden Spray versorgst Du Deine Gesichtshaut intensiv mit Feuchtigkeit, ohne sie zu beschweren.


  1. Haut-Balance herstellen: Eine feuchtigkeitsspendende Creme, die Irritationen und Reizungen schonend entgegenwirkt ist ideal für einen Hautausschlag bei einer Allergie und generell empfindlicher Haut. So wird die Widerstandskraft Deiner Hautbarriere gestärkt.


  1. Trockenheit entgegenwirken: Wenn Deine zu Allergien neigende Haut besonders trocken ist, ist sie aufgrund der strapazierten Hautbarriere auch für Reizungen anfälliger. Gerade in der kalten Jahreszeit solltest Du deshalb auf eine reichhaltige Pflege setzten!


  1. Die Haut beruhigen: Mit einer besänftigenden Tuchmaske holst Du Dir eine Extra-Portion Beruhigung. Eine Gesichtsmaske für überempfindliche Haut kann die Hautbarriere stärken und Irritationen mildern.


Ähnliche Artikel